• E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • YouTube
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Haupt-Sidebar springen

Nessi's World

  • Home
  • Reisen
    • Asien
      • Iran
        • No Go’s Iran
      • Thailand
        • No Go’s in Thailand
        • Bangkok
          • Bangkok Highlights
          • Wat Arun & Wat Pho
          • Bangkoks Straßenverkehr
          • Lebua Skybar Bangkok
    • Andorra
    • Belgien
      • Brüssel, Belgien
        • Mini Europa (Brüssel, Belgien)
    • Deutschland
      • Bad Füssing (Europa Therme)
      • Berlin
        • Touristen – Pflichtprogramm
        • Highlights
        • Tempelhof
      • Bodensee
      • Bremen
      • Burg Frankenstein
      • Burg zu Burghausen
      • Hamm
      • Hannover
        • Schloss Marienburg
      • Heidelberg
      • Kassel
      • Koblenz
      • Köln
      • Leipzig
      • Melsungen & Rotenburg an der Fulda
      • Montabaur
      • Potsdam
      • Opel Rennstrecke (Lost Place)
      • Schneewittchendorf aka. Bergfreiheit
      • Weihnachtsmärkte
        • Darmstadt
        • Duisburg
        • Frankfurt
        • Heidelberg
        • Wiesbaden
          • Wiesbadener Sternschnuppenmarkt 2020
        • Mainz
        • Rüdesheim
    • England
      • Blackpool
      • Gibraltar
    • Frankreich
      • Carcassonne
    • Griechenland
      • Rhodos
        • Akropolis von Archangelos
        • Burgruine von Monolithos
        • Rhodos Stadt
        • Seven Springs
        • Tsambika Mountain
    • Italien
      • Mailand
        • größter gotischer Dom der Welt
        • Metro, Tram & Hauptbahnhof
        • Schloss & Schlosspark
        • Fashion, Mode & Außergewöhnliches
      • Venedig
        • Venedig (Romantik)
        • Venedig (gruselig)
        • Venedig’s Nahverkehr
        • Gondeln
    • Niederlande
      • Enschede
      • Tulpenfelder
    • Österreich
      • Schärding
    • Portugal
      • Inspiration
      • Lissabon
        • Lissabon
        • Stadtteil Belém
        • Tram, Metro & Bahn
        • Strand: Estoril / Cascais
      • Praia de Benagil
      • Sintra
      • Tavira Island
    • Russland
      • Visum
      • tiefste Metro-Station der Welt in Sankt Petersburg
    • Südamerika
      • Chile
        • Antillanca
        • Frutillar
        • Puerto Varas & Puerto Octay
        • Puerto Montt
        • Valdivia
    • Spanien
      • Spanische Inseln
        • Fuerteventura
          • Aussichtspunkt: Fuente de Tababaire
          • Cueva del Llano
          • Corralejo
          • El Cotillo
          • Popcorn Strand (Norden)
        • Teneriffa
          • Puerto de la Cruz
          • Icod de los Vinos
          • Masca
          • Guímar
      • Warum?
        • Inspiration
        • Spanien Bucket-Liste
        • Weihnachten in Spanien
      • Andalusien
        • Sevilla
          • Plaza de España
          • Feria de Abril
          • Semana Santa
          • Universidad de Sevilla
          • Bus, Bahn & Metro
            • Fernbusbahnhof (Plaza de Armas)
            • Hauptbahnhof (Santa Justa)
          • Tagesausflüge von Sevilla aus
        • Top 5 Städte
        • Caminito del Rey
        • Carmona
        • Parque Minero de Riotinto
        • Alhambra, Granada
        • Strand Bolonia
        • Huelva
        • Málaga
      • Madrid
        • Madrid (Highlights)
        • Städtetrip
        • Spartipps Madrid
        • Weihnachten in Madrid
      • Barcelona
        • Flughafentransfer
        • Dia de Catalunya
        • Barcelona kostenlos
        • Panoramablick
        • Museen: Weltkulturen & Frederic Marès + Born
        • Rathaus & Parlament
        • Mont Rebei
        • Halloween
        • Weihnachten
          • 6. Januar, Dreikönigstag
      • Alicante
      • Saragossa
      • Cáceres
        • Drehort Game of Thrones
      • Murcia
      • San Juan de Gaztelugatxe
    • Tschechien
  • Interessen
    • Auslandsjahr
      • Warum…?
      • Vorbereitungen
        • Sprachaufenthalt
        • Urlaubsreise Checkliste
        • Anti-Packliste
      • Sevilla
        • Ankunft
        • Halbzeit
        • Universidad de Sevilla
        • Sightseeing
      • Barcelona
        • Ankunft
        • Halbzeit: 3 Monate Barcelona
        • Sightseeing
    • Schüleraustausch
      • Vorbereitungen
      • Ankunft in Chile
      • Die erste Woche
    • Drehorte
      • Game of Thrones
        • Cáceres
        • Córdoba
        • Girona
        • Itálica
        • San Juan de Gaztelugatxe
      • Lebua Skybar Bangkok (Hangover 2)
      • Parc del Laberint d´Horta (Das Parfum)
      • Plaza de España, Sevilla
    • Interviews
      • Auswanderin & Buchautorin
      • blinde Mutter
      • Flugbegleiterin
      • Weltreisenden
      • Freiwilliges Praktikum
    • Motivation
      • Highlights im Alltag
      • Kleine Motivation für Zwischendurch…
      • Kilofrust
        • Fitness Starter Pack
    • Weihnachtsgeschenke für Reisende
      • Weihnachtsgeschenke für Reisende (Teil 2)
      • Geschenkideen
      • Romantische Geschenkideen
    • Rezepte
      • Dips zum Grillen
      • Harry Potters Geburtstagskuchen
      • Pfirsich Eistee
      • Schäfchen Kekse
      • Schokolade zum Verschenken
      • Zitronen Peeling
    • Tipps und Tricks
      • Anti-Packliste
      • Hostels
      • Langstreckenflüge
      • Urlaubsreise Checkliste
      • Zusammenziehen
      • Tipps gegen Langeweile
      • 15 Bschäftigungsideen
      • Lange und gesunde Haare
      • Harry Potters Geburtstagskuchen
  • Über mich
    • 20 Fakten über mich
    • Mein Equipment
    • Travel Bucket Liste
      • Spanien Bucket-Liste
    • Gedanken & Tagebuch
      • Saunaparty
      • Weshalb ich mich die ganze Zeit nicht gemeldet habe…
      • Übernachtung im Schlaffass
      • Valentinstag
      • Erstes Mal im Hochseilgarten
    • Jahresrückblick
      • 2020
      • 2018
      • 2017
        • Ein Jahr Nessi’s World!
    • Fanarts
  • Kontakt
    • Newsletter
  • Shop

Halbzeit Auslandssemester: 3 Monate Sevilla

29. April 2018 By Vanessa 29 Kommentare

Es ist Halbzeit!

Nun wohne ich bereits 3 Monate in dieser wunderschönen Stadt, weitere 3 Monate stehen an – es ist Halbzeit! Meine Erfahrungen, die ich bis jetzt in meinem Auslandssemester sammeln konnte, möchte ich dir in diesem Post vorstellen. Es macht mich einerseits traurig, denn die ersten 3 Monate vergingen wirklich sehr schnell, jedoch macht es mich auch glücklich, denn weitere 3 Monate stehen mir bevor mit vielen Abenteuern, die folgen.

Wenn ich mein Semester hier in Sevilla erfolgreich absolviert habe, geht es für mich nach Barcelona in ein Praktikum. Darauf freue ich mich schon, denn ich schätze Praxiswissen sehr. Hat jemand Tipps zu Barcelona? Dort war ich noch nie. Seien es Reiseberichte, Wohnungssuche, beste Restaurants, etc. Ich würde mich über jeden einzelnen Fetzen freuen 🙂

Andalusientrips – die Reiseberichte

Dadurch, dass ich in Sevilla wohne, ist es für mich ein Leichtes, viele wunderschöne andalusische Städte für euch zu besichtigen. Angefangen habe ich mit Matthias in Huelva, der Stadt, in der Christoph Kolumbus gestartet ist, um nach Indien zu reisen und schlussendlich in Amerika gestrandet ist und dies entdeckte. Einen VLOG von dieser wunderschönen Stadt gibt es auch, klicke hier. Allein bin ich dann nach Córdoba gereist und habe dort unter anderem die wunderschöne Mezquita (Moschee-Kathedrale) besichtigt. Den ehemals gefährlichsten Wanderweg der Welt, den Caminito del Rey habe ich bewandert und dazu gibt es sogar auch einen Vlog.

Nach Gibraltar bin ich mit einer Studentenorganisation gefahren, diesen Trip konnte ich mir nicht entgehen lassen. Den VLOG kannst du hier angucken. Die wunderschöne Kleinstadt oder besser gesagt das wunderschöne Dorf Carmona habe ich mir ebenfalls mit einer Studentenorganisation angeguckt, da man dort mit dem öffentlichen Bus gar nicht so leicht hinkommt, obwohl das Dorf nur ca. 30 Minuten Autofahrt von Sevilla entfernt liegt. Mein Wunschreiseziel Málaga habe ich auch bereits gesehen, dort werde ich jedoch noch einmal hinfahren, da es an dem Tag, an dem ich dort war, geschüttet hat und zusätzlich ein Streik (für höhere Pensionen) die komplette Innenstadt lahmgelegt hat.

Huelva, Iglesia De San Pedro: Diese Kirche ist die älteste Kirche der Stadt!

Huelva, Iglesia De San Pedro: Diese Kirche ist die älteste Kirche der Stadt!

https://www.instagram.com/p/BgLglb9gGMP/?taken-by=vanessa__vm

https://www.instagram.com/p/Be8F1Cwj7ih/?taken-by=vanessa__vm

Du musst unbedingt zum Alcazar, von dort hast du die höchstwahrscheinlich schönste Aussicht auf Carmona.

Du musst unbedingt zum Alcazar, von dort hast du die höchstwahrscheinlich schönste Aussicht auf Carmona.

Zwischendurch war hier in Sevilla die Semana Santa (heilige Woche) vor Ostern. Guck dir unbedingt den VLOG an, um die Kultur noch besser zu verstehen, klicke hier. In der gesamten Woche hatte ich frei, was ich genutzt habe, um die Feierlichkeiten zu bestaunen und zu büffeln, denn kurz danach habe ich Klausuren geschrieben. Die Feria war zwei Wochen nach der Semana Santa, in dieser Zeit habe ich auch noch einmal eine Woche frei gehabt, welche Matthias und ich genutzt haben, um 4 verschiedene Städte zu sehen: Granada, Almería, Cáceres und Salamanca.

Die Semana Santa in Sevilla ist sehr beliebt.

Die Semana Santa in Sevilla ist sehr beliebt.

Granada hat mich sehr fasziniert, es kam mir vor, als ob die Zeit dort stehen geblieben wäre, denn die arabischen Einflüsse waren mehr als deutlich, immer noch präsent. Mir hat dies sehr gut gefallen und am liebsten wäre ich dort geblieben. Almería hat uns ebenfalls sehr gut gefallen, auch, weil dort nicht so ein Massentourismus geherrscht hat wie in Granada. Am Meer haben wir es uns gut gehen lassen und einen heftigen Sonnenbrand mit nach Hause gebracht. Vom einen auf den anderen Tag wurde es auf einmal heiß! In Granada haben wir noch gefroren, in Almería wurden wir wortwörtlich gegrillt.

Nach einer kurzen Pause ging es für uns weiter nach Cáceres und Salamanca. Dort ist ebenfalls die Zeit stehen geblieben. In Cáceres habe ich mich gefühlt wie im Mittelalter! Die Altstadt ist atemberaubend schön und von der UNESCO geschützt. Einen VLOG habe ich bereist hochgeladen, klick hier. Die Altstadt in Salamanca hat uns ebenfalls sehr gut gefallen, besonders die vielen Universitätsgebäude. Die Universidad de Salamanca feiert in diesem Jahr (2018) ihr 800 jähriges Jubiläum (Gründung im Jahre 1218), was sie zur ältesten Universität Spaniens macht.

https://www.instagram.com/p/Bh3kf77FUmp/?taken-by=vanessa__vm

Und nun, nun schreibe ich diesen Post und überlege, wie glücklich es mich macht, ein Auslandssemester eingelegt zu haben. Wie du vielleicht schon weißt, in meinem Studiengang ist dieses Auslandssemester verpflichtend, jedoch rate ich dir, auch wenn es bei dir nicht verpflichtend ist, eins einzulegen. Meine Top 10 Gründe, warum sich ein Auslandssemester lohnt, findest du hier. Diese sind nicht nur auf ein Auslandssemester bezogen, sondern für jegliche Auslandsaufenthalte, auch Sprachaufenthalte.

Das Unileben an der Universidad de Sevilla

Der Grund weshalb ich überhaupt hier bin: Mein Wirtschaftsstudium auf Spanisch! An der Universidad de Sevilla habe ich bereits Klausuren geschrieben, denn anders als an meiner Uni in Deutschland, kann man hier kontinuierliche Klausuren (auf freiwilliger Basis) schreiben und muss am Ende dann keine riesige Klausur schreiben. Natürlich habe ich mich für diese Variante entschieden, denn mir gefällt das starre Auswendiglernen unter immensem Zeitdruck am Ende des Semesters ganz und gar nicht.

Eine Gruppen-Präsentation habe ich ebenfalls bereits gehalten. Was mir besonders bei dieser Präsentation aufgefallen ist, ist, dass es nicht selbstverständlich ist und man es nicht voraussetzen kann, dass alle Nationen der Welt wissen, wie man richtig präsentiert oder überhaupt eine Präsentation erstellt. Bereits an meiner Uni in Deutschland habe ich immer mal wieder mit ausländischen Studenten eine Präsentation gehalten und bereits in Deutschland sind mir die Fehler oder das Nichtwissen aufgefallen, jedoch waren die ausländischen Studenten in der Minderheit und wir konnten die Fehler schnell ausbügeln und verbessern. Hier, in Spanien, ist dies jedoch etwas schwieriger: Das Niveau, auf das du dich begeben musst, ist das unterste, das es gibt, denn beispielsweise in meiner Gruppe wussten die Teilnehmer gerade mal so, was überhaupt Power Point ist. Während für uns in Deutschland eine Präsentation zu erstellen und vorzutragen selbstverständlich ist, kann man dies nicht von allen Nationen der Welt erwarten – auch nicht von Europäischen Ländern. Fun Fact: Mein italienischer Gruppenkollege wollte seine Präsentation auf Italienisch statt Spanisch abgeben… Schätze, was du alles in deiner Schule/Uni/Ausbildung lernst.

Spanische Uhrzeiten

Die Unterrichtszeiten sind hier ebenfalls etwas anders als in Deutschland. Es existieren 2 Unterrichtsblöcke: einmal morgens von 9:30 – 13:30 Uhr und einmal nachmittags von 16:00 – 20:00 Uhr. Meinen Spanischkurs habe ich sogar erst 19:30 – 21:00 Uhr! Danach muss ich sofort das Gebäude verlassen, denn der Hausmeister legt sehr viel Wert darauf, pünktlich um 21:00 Uhr Feierabend zu machen. Eimal bin ich sogar fast eingesperrt worden, da ich mich noch um 21:01 Uhr im Gebäude befunden habe! Generell sind die Vorlesungszeiten hier eher eine ungefähre Angabe. Wenn die Vorlesung um 9:30 starten soll, kann man auch ohne schlechtes Gewissen um 9:40 kommen, denn meistens ist der Professor um diese Uhrzeit auch noch nicht da. In einem Fach kommt der Professor sogar immer 20 Minuten nach Vorlesungsbeginn. Du fragst dich, ob diese Zeit hinten dran gehängt wird? Nein! Im Gegenteil: Wir hören sogar meist früher auf. Es ist selten, dass der Professor bis zur angegebenen Zeit “durchmacht”. Oft sind die meisten Studenten in solchen Fällen auch schon weg. Eine Vorlesung geht eigentlich 2 Stunden, im Grunde sind es ungefähr 1 1/2 Stunden oder manchmal auch weniger.

Spanisches Uni-Notensystem

Anderes Land, anderes Notensystem: Nachdem ich schon ein paar Klausuren geschrieben habe, möchte ich natürlich meine Noten dafür wissen. Hier hast du das Spanische Notensystem im Überblick:

Note Bedeutung (Spanisch) Bedeutung (Deutsch)
10 – 9,0 Sobresaliente Sehr gut
8,9 – 7,0 Notable Gut
6,9 – 5,0 Aprobado Bestanden
4,9 – 0 Suspenso Durchgefallen

Bibliotheken verhängen Sanktionen

Anders als in Deutschland verhängen die Bibliotheken Sanktionen statt Geldstrafen. Falls du deine Bücher überziehst und zu lange ausgeliehen hast, bekommst du pro Buch, welches zu lange ausgeliehen ist, zwei Tage verordnet, an denen du nichts ausleihen kannst. Außerdem kannst du nur zwei Wochen dein Buch ausleihen, nicht wie in Deutschland einen Monat, weshalb es schnell passieren kann, dass du deine Frist verpasst, wenn du nicht ständig deine E-Mails kontrollierst.

Busfahrer fahren auf dem Bordstein

An die Busfahrten in Spanien muss man sich erst einmal gewöhnen… Nach drei Monaten kann ich langsam behaupten, dass ich mich daran gewöhnt habe, jedoch gibt es immer noch Momente, in denen ich diese Aussage sofort widerrufen könnte. Im ersten Monat wurde mir während und kurz nach der Fahrt regelmäßig schlecht, mittlerweile nicht mehr allzu häufig, es kommt jedoch vor. 

Viele Busfahrer nehmen ständig den Bordstein mit, in Kurven auch ganze Inseln und manchmal sogar Autos – alles keine Seltenheit! Viele Busfahrer haben das System Gas und Bremse meiner Meinung nach auch noch nicht ganz verstanden, denn sie stehen meistens entweder auf dem Gas, oder legen häufig Vollbremsungen ein, während der Fahrt. Andere sind super übermotiviert und möchten möglichst jeden Fahrgast mitnehmen, weshalb sie kurz nachdem sie angefahren sind eine Vollbremsung an JEDER Bushaltestelle einlegen, damit erstens alle Fahrgäste so richtig durch den Bus fliegen, sogar wenn sie sitzen, jedoch dafür jeder mitgenommen wird – Achtung: Wiederholungstäter: an einer einzigen Bushaltestelle kann dies auch schon mal mehrfach hintereinander passieren (rechne im Schnitt mit 2 Notbremsungen direkt nach dem Anfahren an jeder Bushaltestelle).

Zukünftige Reisepläne

Nun wird erst einmal ein wenig Zeit vergehen, da ich hier zum Studieren bin und es doch ziemlich schwer und zeitaufwendig ist, auf Spanisch zu studieren. Man wächst jedoch an seinen Herausforderungen, weshalb es nach meiner kleinen Klausurenphase erst einmal ans Meer gehen soll. Cadiz steht ganz weit oben auf meiner Liste, ebenfalls Tarifa (südlichster Punkt von Europa – Gibraltar ist nicht, wie viele denken, der südlichste Punkt) und natürlich die Strände an der Algarve Küste (Portugal). Gerne möchte ich auch ein paar Städte in Marokko besuchen und generell noch mehr in Spanien entdecken.

Hast du irgendwelche Wünsche zu Städten oder Dörfern, die in der Nähe von Sevilla sind, die ich für dich besuchen soll? Schreib es doch gerne in die Kommentare, ich würde mich riesig freuen.

Fazit

Ich bin unglaublich glücklich und dankbar! Es ist wunderschön, in einem fremden Land für eine begrenzte Zeit zu leben. Die verschiedenen Menschen und Kulturen, mit denen du in Verbindung kommst, sind einfach herrlich! Es ist eine einmalige Erfahrung, die ich bis jetzt sammeln konnte und ich freue mich auf weitere Abenteuer.

Bis demnächst auf meinem Blog, meinem YouTube-Channel oder auf meinen Social Media Accounts.

YouTube (@Nessi’s World)
Twitch (@nessis_world)
Instagram (@Nessis_World)

Deine Nessi

Könnte dich auch interessieren:

  • Dein Auslandssemester an der Universidad de SevillaDein Auslandssemester an der Universidad de Sevilla
  • Hauptbahnhof Sevilla, “Estación de los trenes Santa Justa”Hauptbahnhof Sevilla, “Estación de los trenes Santa Justa”
  • Ausnahmezustand in Sevilla, Andalusien: Feria de AbrilAusnahmezustand in Sevilla, Andalusien: Feria de Abril
  • Semana Santa in Sevilla, AndalusienSemana Santa in Sevilla, Andalusien
  • Auslandsjahr: Ankunft in Sevilla & erste TageAuslandsjahr: Ankunft in Sevilla & erste Tage

Kategorie: Auslandssemester, Erfahrungen, Reisen, Spanien Stichworte: Andalusien, Auslandssemester, Erfahrungen, Sevilla-Umgebung, Spanien

Vorheriger Post: « Cáceres – Eine ganze Stadt im Dornröschenschlaf: Top Secret!
Nächster Post: Meine Erfahrungen in Prag (Gastbeitrag) »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Anastasia

    29. April 2018 um 11:22

    Wow, was für ein Wunderschöner Post.
    Wie viel du in diesen 3 Monaten erlebt hast ist echt der Hammer. Du bist so viel rumgereist, warst bei Festen dabei, hast die Spanische Kultur kennengelernt, neue Eindrücke gewonnen, auf Spanisch Studiert und, und, und. Dieser Blogpost fasst all dies zusammen. Ich bin jedes Mal aufs neue begeistert, wie wundervoll du schreiben kannst. Deine ganzen Blogposts sind so wundervoll, dass ich einfach niemals aufhören kann zu lesen. Oft lese ich sie sogar direkt nachdem ich meinen Kommentar geschrieben habe nochmal☺️
    Ich hoffe du hattest bei deinen Klausuren viel Erfolg und hast die Prüfer vom Hocker gehauen. Denn wenn deine Prüfungen auch nur halb so gut sind wie deine Blogposts, dann hättest du (im deutschen Sinne) immer eine 1+. Das deine Prüfungsgruppe nicht so toll war, tut mir leid?
    Ich wünsche dir noch weiter viel Erfolg und Spaß in Spanien ☺️
    Liebe Grüße aus Tschechien
    (Ich bin gerade auf dem höchsten Punkt in Tschechien ?)
    Anastasia

    Antworten
    • Vanessa

      29. April 2018 um 11:34

      Hallo Anastasia, es freut mich sehr, dass du, obwohl du nur noch bis Morgen in Tschechien bist, dir die Zeit nimmst und meinen Blogpost liest! Das ist super lieb von dir und ebenfalls dein Kommentar, der ist mehr als lieb! Es ist immer wieder sehr schön zu sehen, dass du jeden meiner Posts liest und das sogar mehrfach! Wow, DANKE!
      Erzähl mal: Was hast du denn bis jetzt alles in Tschechien erlebt? (Beantworte das am besten erst am Dienstag, wenn du wieder zu Hause bist :* )
      Deine Nessi

      Antworten
      • Anastasia

        29. April 2018 um 18:43

        Hi Nessi,
        Ich antworte Mal schon jetzt, dafür nehme ich mir gerne Zeit? (wir sind den ganzen Tag gelaufen und jetzt ist Zeit zum Entspannen, also Zeit auf NessisWorld zu gehen)
        Da ich nur 1 und einen halben Tag in Prag bin und heute mein einziger ganzer Tag ist, habe ich heute das meiste gemacht. Doch was ich alles gemacht habe erzähle ich dir später. Ich habe nämlich vor meine Urlaubserfahrungen einfach Mal im Forum zu Posten, da kann ich auch gleich Bilder zeigen und kurz zusammengefassen was ich so erlebt habe ?
        Eigentlich wollte ich meinen vorherigen Kommentar noch länger schreiben, aber weil ich weiter musste, habe ich es kurz gefasst. Jetzt kommt meine Ergänzung:
        Es ist unfassbar, dass du seit 3 Monaten in Spanien bist und alles so toll auf die Reihe bekommst. In den 3 Monaten, über Instagram zu beobachten, wie gut du dich dort eingelebt hast war krass. Ich meine, du hast Prüfungen gehalten, auf verdammt nochmal SPANISCH! Du hast dich mit einer Prüfungsgruppe rumgeschlagen, die nicht mal wussten wie man die Schriftgröße in Powerpoint einstellt, oder gar was schreibt.
        Das klingt jetzt vielleicht merkwürdig, aber ich bin stolz auf dich. Die letzten 3 Monate hast du so toll gemeistert und es hat Spaß gemacht zu sehen, wie gut du das alles geschafft hast. Es macht mich Stolz dir ein kleines bisschen mit meinen Kommentaren zu helfen, dich glücklich zu machen. Es fühlt sich viel zu wenig an, für das was du Woche, für Woche für uns machst.
        Es hat sich so viel für dich geändert in Spanien. Das Uni-System, die Kultur und vieles mehr. Doch du bist nicht desswegen zurückgeschreckt, nein du ziehst das durch. Auch wenn kleine Patzer passieren, rappelst du dich wieder auf und machst weiter.
        Ich wünsche dir weitere 3 Monate mit Glück, Freude und Abenteuern und danach 6 Monate voller Praxis in Barcelona.
        Liebe Grüße
        Anastasia

        Antworten
        • Vanessa

          30. April 2018 um 11:58

          Hallo Anastasia,
          deine Worte hören sich wie Musik in meinen Ohren an! DANKE!!!
          Dass du einen Gastbeitrag im Forum hinterlassen möchtest freut mich sehr, könnte grade Luftsprünge machen!! DANKE, es freut mich sehr, dass ich dich dazu motiviere und inspiriere. Freue mich schon sehr und kann es gar nicht mehr abwarten.
          Deine Nessi

          Antworten
  2. Petra Kirschblüte

    29. April 2018 um 11:44

    Ein richtig schöner Post, du scheinst echt eine tolle Zeit zu haben. Finde solche Erfahrungsbericht echt sehr schön und freue mich schon auf deinen Bericht nach den nächsten 3 Monaten 🙂
    PS Tolle Fotos, möchte jetzt auch mal nach Sevilla ^^!
    LG Petra
    http://www.kirschbluetenblog.at

    Antworten
    • Vanessa

      29. April 2018 um 11:57

      Hallo Petra,
      danke dir! Sevilla ist wirklich eine tolle Stadt, die du unbedingt besichtigen musst.
      Liebe Grüße
      Nessi

      Antworten
  3. Carrie

    29. April 2018 um 14:28

    Ich wäre auch gerne ins Ausland gegangenen, da lernt man so viel. Klasse dass du uns daran teilhaben lässt. Wünsch dir noch viel Spaß

    Antworten
    • Vanessa

      29. April 2018 um 15:03

      Hey Carrie, danke dir & gerne 🙂

      Antworten
  4. Marcus

    29. April 2018 um 18:52

    WOW 🙂 Wie immer schön geschrieben.
    Ich finde es ganz toll daß du dein Studium auch in anderen Ländern eiterführst. Das bringt dir soviel Nutzen später im Beruf. (Hihi und ich wüsste sogar ein Unternehmen wo du später vielleicht arbeiten könntest )
    Ich kann ich aus eigener Erfahrung jedem nur empfehlen, in seiner Ausbildung, sei es Studium oder Lehre, einen Auslandsaufenthalt zu machen
    Man lernt soviel 🙂
    Dir Vanessa noch viel Erfolg in Spanien, besonders später in Barcelona.
    Thumbs UP und mach weiter so 🙂

    Antworten
    • Vanessa

      30. April 2018 um 11:53

      Hallo Marcus,
      vielen Dank! Klar, mein Studium und meine Ausbildung sind mir wichtig und ich möchte vermitteln, dass egal, was in dem Leben von einem passiert, die Ausbildung immer an erster Stelle stehen sollte und man sich so gut wie möglich ausbilden lassen sollte. Ein Auslandssemester oder generell Auslandsaufenthalte bringen einem wirklich sehr viel in der Zukunft, egal für welches Unternehmen man arbeiten möchte. Es bringt einen auch persönlich sehr viel weiter.
      Danke und bis bald,
      Vanessa

      Antworten
  5. Hendrik

    30. April 2018 um 15:57

    Krass, wie schnell die 3 Monate verflogen sind ey… Es war/ist sehr schön, deine Reisen/Ausflüge mitzuverfolgen, ich habe jeden Blogpost gelesen und bereue keine Sekunde, die ich auf deiner Website verbracht habe (selbiges gilt natürlich auch für die Vlogs auf deinem Youtube-Kanal!).
    Grüße gehen raus an den Italienischen Studenten, das könnte 1:1 ich sein, wenn ich im Ausland studieren würde, hahaha :DD
    Und ja, das mit den Bussen kenne ich aus Mallorca, spanische Busfahrer habens wohl irgendwie nicht so mit dem Feingefühl bei den Pedalen…
    Ein Grund, weshalb ich mich hier in Deutschland lieber auf mein Fahrrad verlasse, als auf den öffentlichen Nahverkehr (Der, wie du ja weißt, ungefähr so pünkltich und zuverlässig ist, wie der Beginn und das Ende deiner Vorlesungen in der Uni…). Und umweltfreundlicher ist es auch noch :DD
    Ich wünsche dir noch ganz viel Spaß und Erfolg für die nächsten 3 Monate in Sevilla und danach eine tolle Zeit in Barcelona (soll schön dort sein, meine Parallelklasse war dort letztes Jahr auf Studienfahrt) und natürlich ganz ganz viel Glück bei den Klausuren, du packst das! 🙂
    Liebe Grüße,
    Hendrik

    Antworten
    • Vanessa

      30. April 2018 um 18:54

      Hallo Hendrik,
      ja… die 3 Monate vergingen wirklich wie im Flug… kann es noch gar nicht fassen…
      Vielen dank für die lieben Worte, es freut mich wirklich immer wieder auf’s neue, dich hier begrüßen zu können.
      Bis demnächst,
      Nessi

      Antworten
    • Vanessa

      30. April 2018 um 18:54

      Hallo Hendrik,
      ja… die 3 Monate vergingen wirklich wie im Flug… kann es noch gar nicht fassen…
      Vielen dank für die lieben Worte, es freut mich wirklich immer wieder auf’s neue, dich hier begrüßen zu können.
      Bis demnächst,
      Nessi

      Antworten
  6. ina

    2. Mai 2018 um 13:29

    Ein schöner Einblick in dein Leben , danke! Klingt doch wirklich toll und immer wieder interessant die Einblicke in andere Länder. Das mit den Busfahrern kann ich bestätigen, sowohl von Alicante wie auch von Gran Canaria, da mussten wir echt aussteigen,d a uns so was von schlecht war.
    Dann noch eine schöne Zeit in Sevilla.

    Lg aus Norwegen
    Ina

    Antworten
    • Vanessa

      2. Mai 2018 um 17:30

      Hallo Ina,
      Oha! Ihr musstet wirklich aussteigen? Krass, das ist mir zum Glück noch nicht passiert – es ist aber nur eine frage der Zeit….
      Ganz viel Spaß in Norwegen
      Liebe Grüße
      Nessi

      Antworten
  7. Sandra

    2. Mai 2018 um 14:08

    Ich hatte nie den Mut, ins Ausland zu gehen und bewundere jeden, der das macht. Ein wirklich toller Beitrag mit schönen Fotos.

    Behalt Dir im Herzen, was Du erlebt hast und natürlich erlebst. Das kann Dir keiner mehr nehmen.

    Herzliche Grüße
    Sandra

    Antworten
    • Vanessa

      2. Mai 2018 um 17:36

      Hallo Sandra,
      danke dir, das behalte ich mir wirklich im Herzen, es ist so schön und niemals zu spät, du kannst immer noch ins Ausland gehen, vielleicht dort nicht studieren, aber wie wäre es denn im Ausland zu arbeiten? 🙂 Spring über deinen Schatten und trau dich 🙂

      Antworten
  8. Jacky V.

    2. Mai 2018 um 14:33

    Na wenn man so viel Spannendes erlebt, dann vergeht die Zeit ja auch wie im Flug. Aber allein anhand von diesem Post sieht man, dass du die Zeit richtig genießt und sehr vieles mitnimmst. Und darum geht es ja Letztendlich 🙂
    Ich wünsche dir noch eine tolle Zeit und freue mich auf weitere Berichte von dir!

    Liebst,
    Jacky

    Antworten
    • Vanessa

      2. Mai 2018 um 17:38

      Hallo Jacky,
      die Zeit vergeht wirklich wie im Flug. Danke dir 🙂
      Liebe Grüße
      Vanessa

      Antworten
  9. Denise

    2. Mai 2018 um 18:26

    Ein sehr toller Beitrag. Es klingt sehr, als ob du echt eine tolle Zeit dort hast. DIe Bilder sehen auch klasse aus 🙂

    Antworten
    • Vanessa

      2. Mai 2018 um 18:50

      Danke dir 🙂

      Antworten
  10. Sarah

    2. Mai 2018 um 19:58

    So ein Auslandssemester ist sicherlich aufregend!
    Hast ja eine Menge erlebt!
    Bei den Bildern bekommt man ja richtig Fernweh :p
    LG Sarah <3

    Antworten
    • Vanessa

      3. Mai 2018 um 11:51

      Hey Sarah,
      da hast du recht, obwohl ich hier bin, bekomme ich selbst Fernweh, da ich so viel lernen muss und am liebsten 24 Stunden verreisen würde. So komisch es sich auch anhört, ich kann dich gut verstehen.
      Liebe Grüße
      Vanessa

      Antworten
  11. Julia

    3. Mai 2018 um 8:57

    Oh wie toll! Ich finde es klasse dass du versuchst auch so viel wie möglich von deiner Umgebung kennenzulernen. Das machen nicht alle. Ich hoffe du genießt die restliche Zeit noch!

    Alles Liebe,
    Julia

    Antworten
  12. Laurel Koeniger

    3. Mai 2018 um 16:36

    So ein schöner Beitrag! Ich liebe Spanien sehr, war bisher aber erst im Norden unterwegs. Die Sprache ist so herrlich!

    Liebe Grüße,
    Laurel

    Antworten
    • Vanessa

      3. Mai 2018 um 17:01

      Hey Laurel,
      der Norden fehlt mir noch! Da möchte ich auch noch hin 🙂 danke dir, die Sprache ist wirklich toll!
      Liebe Grüße
      Nessi

      Antworten
  13. Florian

    3. Mai 2018 um 17:02

    Hey Nessi,

    krass was du in der Zeit schon erlebt hast, mach weiter so und nimm möglichst viel mit! 🙂

    Antworten
  14. L♥ebe was ist

    19. Mai 2018 um 14:52

    wow, das ist ja echt toll meine Liebe! ich hab mir früher schon immer gewünscht mal eine Weile ins Ausland zu gehen – hat aber dann gedauert bis ich angefangen habe fest zu arbeiten … inzwischen studiere ich wieder und könnte mir das auch gut vorstellen 🙂

    liebste Grüße auch,
    ❤ Tina

    Antworten
    • Vanessa

      19. Mai 2018 um 16:30

      Danke dir! Du musst unbedingt ins Ausland, wenn du studierst. Nutze die Gelegenheit 🙂

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Haupt-Sidebar (Primary)

Neueste Beiträge

  • Neckarschleife Mundelsheim 15. Oktober 2022
  • Schillerstadt Marbach am Neckar: Geburtsstadt von Friedrich Schiller! 2. Oktober 2022

Über mich


Hi! Ich bin Vanessa, komme aus Deutschland und liebe das Reisen. Sei gespannt auf kommende und vergangene Abenteuer – fast ganz Europa habe ich bereits bereist! Weiterlesen

Alle meine Vlogs

Werbung

Neueste Kommentare

  • Dieter Kirchner bei Lissabon – Tram, Metro und Bahn
  • Vanessa bei Festung Hohenasperg (KNAST!)
  • Vanessa bei Burgruine von Monolithos – Rhodos, Griechenland
  • Vanessa bei Seven Springs – Rhodos, Griechenland
  • Vanessa bei Schillerstadt Marbach am Neckar: Geburtsstadt von Friedrich Schiller!

© Nessi's World 2022

Impressum    Kontakt    Datenschutz   
* = Werbung/Affiliate Link   
sponsored