Die Stadt Koblenz hat im Jahre 1992 ihr 2000-jähriges Jubiläum gefeiert und ist deshalb eine der ältesten Städte von Deutschland. Das “deutsche Eck” ist sehr bekannt und ein Naturspektakel, denn dort laufen zwei unterschiedliche Flüsse zusammen. Ihr merkt, es gibt sehr viele Gründe, diese Stadt zu besuchen. Ich habe sie für euch besucht und hoffe der Blogpost gefällt euch.
Deutsches Eck – wo zwei Flüsse zusammenfließen!
Allein hierfür rentiert sich der Besuch, denn hier fließen zwei Flüsse (Mosel und Rhein) ineinander! Das deutsche Eck deutet wie ein Pfeil drauf, da es eine künstlich aufgeschüttete Landzunge ist. Beobachtet dieses Spektakel ein wenig, denn es ist atemberaubend, wie die Wellen der beiden Flüsse sich treffen. Die Mosel ist sehr viel dunkler als der bräunliche Rhein, weshalb man das zusammenfließen durch die verschiedenen Farben super beobachten kann. Auf dem Foto könnt ihr es leicht erkennen, wenn man davor steht jedoch noch umso mehr. Man kann dort übrigens auch mit dem Schiff hin fahren und ein paar tolle Burgen beobachten: Oberes Mittelrheintal – Burgen-Schifffahrt*.
Kaiser Wilhelm Denkmal
Verpasst nicht die Gelegenheit eine wunderschöne Aussicht auf das Deutsche Eck und die Umgebung zu besichtigen. Das Denkmal ist vollkommen kostenlos und direkt in der Nähe vom deutschen Eck. Ihr könnt es eigentlich gar nicht übersehen, denn es ist gegenüber vom deutschen Eck und 37 Meter hoch, also riesig! Die ca. 100 Treppen sind es definitiv wert zu besteigen, denn von dort oben habt ihr einen fabelhaften Blick.
Rheinuferpromenade
Lauft unbedingt dort entlang. Es herrscht eine wunderschöne Atmosphäre und ihr kommt an einigen Sehenswürdigkeiten vorbei, beispielsweise an der Seilbahn, am alten Rathaus und am Schloss. Dort gibt es immer wieder Sitzgelegenheiten, um die Aussicht auf die Festung und den Rhein genießen zu können, also nutzt es. Auch ist dort der Anleger für das Schiff, mit welchem ihr das Oberes Mittelrheintal und eine Burgen-Schifffahrt* starten könnt.
Schloss
Das am Rhein liegende Schloss wurde durch den 2. Weltkrieg komplett zerstört und später wieder aufgebaut. Der Schlossgarten, der durch die Bundesgartenschau neu angelegt worden ist, könnt ihr kostenlos besichtigen und zu jeder Jahreszeit ist er einen Besuch wert.
Schängelbrunnen
Wollt ihr eure Mitreisende austricksen? Dann aufgepasst, wenn ihr euch dem Brunnen, welcher im Hof des Rathauses ist, nähert. Dort ist eine Bronzefigur, welche alle zwei Minuten Wasser auf die unwissenden Touristen verspritzt. Der Brunnen gehört zu der Reihe von Sehenswürdigkeiten in Koblenz, die zum UNESCO Weltkulturerbe gehören, da er ein ganz besonderes Meisterwerk alter Baukunst darstellt.
Festung Ehrenbreitstein
Von dort oben habt ihr eine wunderschöne Aussicht, denn sie liegt 118 Meter über dem Rhein und wenn ihr möchtet, bringt euch die größte Luftseilbahn Deutschlands dorthin. Natürlich könnt ihr auch mit dem Auto, mit dem Bus, oder zu Fuß die Festung erreichen. Die Festung ist beinahe vollständig erhalten und der Eintritt für Erwachsene beträgt 7 €. Falls ihr eine billigere Alternative sucht, guckt euch neben der Seilbahn um, denn dort steht eine Aussichtsplattform, die kostenlos zu besichtigen ist. Im Hintergrund des Bildes könnt ihr genau diese Plattform erkennen.
Übernachten
Noch in der Altstadt befindet sich das 3-Sterne-Hotel Brenner*, welches lediglich 6 Gehminuten vom Hauptbahnhof und 600 m vom Rheinufer entfernt liegt. Etwas näher am deutschen Eck gelegen befindet sich das Super 8 by Wyndham Koblenz* und ist 400 Meter vom Münzplatz, 400 Meter von der Alten Burg Koblenz und 400 Meter vom Löhr-Center entfernt. Falls ihr direkt am Rhein schlafen möchtet mit Flussblick, solltet ihr im Hotel Morjan* einchecken. Es befindet sich in unmittelbarer Nähe vom Deutschen Eck und dem Kaiser-Wilhelm-I.-Denkmal.
Parken
Kostenlos: Leider sehr selten, am Bahnhof soll jedoch mit viel Glück etwas zu finden sein. Alternativen wären 3 – 4 km in die Stadt laufen. Wenn ihr dafür bereit seid, sucht in diesem Radius.
Deutsches Eck: Ihr könnt solange ihr wollt suchen, hier gibt es jedoch keine kostenlosen Parkplätze. Stellt euer Auto am Besten am Peter-Altmeier-Ufer ab und lauft die ca. 200 Meter zum deutschen Eck.
Schloss: Direkt vor dem Schloss befindet sich ein kostenpflichtiger Parkplatz.
Festung Ehrenbreitstein: Stellt euer Auto etwa 500 Meter vor der Festung ab, dort könnt ihr 2 Stunden kostenlos parken. Falls diese Parkplätze voll sind, bietet die Festung noch einen kostenpflichtigen Parkplatz an.
Seid ihr schon einmal in Koblenz gewesen?
Falls ihr noch nicht genug von Koblenz bekommt, könnt ihr euch den folgenden Vlog angucken (Achtung, nicht mein Kanal, damals hatte ich noch keinen YouTube-Kanal…)
Bis zum nächsten Blogpost
Sag mir doch hier Hallo:
YouTube (@Nessi’s World)
Twitch (@nessis_world)
Instagram (@Nessis_World)
Eure Nessi
Mareike M
16. August 2017 um 22:25Moin Vanessa,
Ich war selbst schon mehrfach in Koblenz und liebe die Stadt einfach. Im Januar geht’s wieder hin. Dein Bericht ist wirklich schön, knapp und informativ. Gefällt mir. Auch der Rest macht Lust auf mehr. Ich bin auf jeden Fall gespannt 😉
LG Mareike
Vanessa
16. August 2017 um 22:39Hey Mareike, Danke für deine lieben Worte. Es freut mich sehr das dir der Post gefällt. Hab ganz viel Spaß in Koblenz. Liebe Grüße Vanessa