Hallöchen,
sucht ihr verzweifelt nach einem Geschenk für den Valentinstag oder sonst einen Tag, an dem ihr etwas tolles verschenken möchtet? Selbstgemachte Schokolade sieht super schwierig aus, obwohl sie wirklich sehr schnell und super einfach geht. Ganz viel Spaß beim Verschenken oder selbst essen!
Zutaten:
- verschiedene Tafeln Schokolade (am Besten unterschiedliche Farben: weiße Schokolade, Vollmilch & Zartbitter)
- diverse Toppings (wie Mini-Brezel, getrocknete Früchte, Fruchtgummi, Smarties, Nüsse, kleine Kekse, essbare Blüten, Streudekoration oder was ihr sonst zu Hause habt)
Zubereitung:
Die selbstgemachte Schokolade geht ganz einfach und dauert wirklich nicht lange. Alles was ihr machen müsst, ist die Schokolade auszupacken, sie auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech zu legen und in den Ofen zu schieben. Nachdem sie geschmolzen ist, könnt ihr sie vermischen und anschließend verzieren. Alles kein Hexenwerk – das bekommt ihr hin!
Heizt schon einmal den Backofen auf 50 Grad Umluft vor, sobald ihr anfangt die Schokolade aus der Verpackung zu holen. Ihr solltet auf den Vorheiz-Schritt nicht verzichten, da sonst die Schmelzzeit verfälscht wird. Ich habe mich für helle, dunkle und braune Schokolade entschieden, um tolle Muster zu kreieren, da alle vermischt werden, sobald sie geschmolzen sind.
![](https://nessisworld.com/wp-content/uploads/2022/01/schokitafeln-1024x768.jpg)
Breitet die Tafel Schokolade auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech aus. Damit es beim Vermischen einfacher geht, habe ich immer 2 Reihen einer Tafel Schokolade abgetrennt und an unterschiedliche Stellen gelegt. Wenn ihr mit der Anordnung zufrieden seid, schiebt das Backblech mit der Schokolade drauf für 10 – maximal 12 Minuten in den Ofen.
Wundert euch nicht, wenn die Form und das Muster nicht verschwindet. Die Schokolade kann bereits geschmolzen sein, ohne das Muster und seine Form zu verlieren. Ihr solltet am Besten nach 10 Minuten Schmelzzeit kurz mit einem Spieß oder einer Gabel testen, ob die Schokolade flüssig ist. Sobald die Schokolade geschmolzen ist, wird sie aus dem Ofen genommen und mit einer Gabel oder einen Stäbchen vermischt. Wenn ihr euch für unterschiedliche Farben bei der Schokolade entschieden habt, entstehen beim vermischen tolle Muster! Ihr könnt einfach mit dem Vermischen aufhören, wenn euch das Muster gefällt.
![](https://nessisworld.com/wp-content/uploads/2022/01/Schokoladen-Muster-1024x602.jpg)
Anschließend kommen die Toppings drauf. Diese können ganz nach Belieben und Vorlieben sein. Ich habe mich für Mini-Brezel, getrocknete Früchte, Fruchtgummi und Streudekoration entschieden. Es gibt jedoch noch unzählige andere Kombinationen, wie beispielsweise Smarties, essbare Blüten, (gehackte) Nüsse, Mini-Kekse, Salzstangen, Marshmallows oder viele weitere Leckereien. Lasst mich gerne in den Kommentaren wissen, wie ihr eure selbstgemachte Schokolade verziert habt.
![](https://nessisworld.com/wp-content/uploads/2022/01/schoki-deko-1024x768.jpg)
Sobald ihr mit der Schokoladen-Dekoration fertig seid, stellt das Blech mit der Schokolade, am Besten über Nacht, in den Kühlschrank, damit sie schön fest werden kann. Sobald die selbstgemachte Schokolade fertig ist, könnt ihr sie nach Belieben auseinander brechen und in Geschenktütchen oder Gläser verpacken. Die Schokolade ist mehrere Wochen haltbar.
Ganz viel Spaß beim Verschenken!
Bis demnächst auf meinem Blog, meinem YouTube-Channel oder auf meinen Social Media Accounts.
YouTube (@Nessi’s World)
Twitch (@nessis_world)
Instagram (@Nessis_World)
Deine Nessi
Schreibe einen Kommentar