Hallöchen,
die Stadt Hannover ist die Landeshauptstadt von Niedersachsen und gehört zu den 15 größten Städten von Deutschland -gleich zwei Gründe diese Stadt ein wenig mehr unter die Lupe zu nehmen und sie zu besichtigen. Dies sind meine Highlights der Stadt:
Neues Rathaus
Das neue und ebenfalls das alte Rathaus sind ein Besuch definitiv wert! Besonders das neue Rathaus hat es mir angetan. Kein Wunder, es sieht fast so aus, wie ein Schloss! Bei meinem letzten Besuch sind so viele Pärchen dort gewesen, die sich getraut hatten. Jahrelang wollte ich genau dort ebenfalls am Liebsten heiraten. Bei meinem jetzigen Besuch musste ich jedoch enttäuscht feststellen, dass dort gar keine Trauungen stattfinden. Das Standesamt befindet sich nämlich im alten Rathaus. Angeblich schon immer – wurde mir zumindest von der wirklich netten Dame am Eingang erklärt. Weshalb ich 2016 dort viele Brautpaare gesehen hatte, verwundert mich bis heute… Was ich bei diesem Besuch jedoch gelernt habe ist, dass im neuen Rathaus der Sitz des Oberbürgermeisters ist, denn dieser hatte an dem Tag, an dem wir das Rathaus besichtigen wollten, hohen Besuch erhalten, weshalb es Beschränkungen gegeben hatte und zeitweise das Gebäude sogar nicht mal betreten werden durfte.

Wie auch immer, das neue Rathaus ist so ein wunderschönes Gebäude, und zu Recht das Wahrzeichen der Stadt! Erbaut wurde es von 1901 bis 1913. Die Kuppel dürft ihr auf keinen Fall auslassen, außer, wenn alles gesperrt sein sollte, wie es bei unserem Besuch der Fall gewesen ist. Angeblich hat man von dort oben einen herrlichen Blick über die gesamte Stadt.

Maschsee und sein Fest
Im neuen Rathaus stehen 4 Modelle der Stadt aus unterschiedlichen Zeiten. Besonders das Modell aus dem 16. Jahrhundert ist mir sehr ins Auge gesprungen, da der Maschsee damals noch nicht existiert hatte. Anhand des Modells konnte man erkennen, dass ein Fluss, welcher sich wie eine Stadtmauer um Hannover gebildet hatte, existierte. Kein Wunder: Der Maschsee ist nicht natürlich entstanden!
Wie auch immer er entstanden ist, er ist riesig, da er sich besonders in die Länge zieht. Man kann dort tolle Sportaktivitäten erleben, beispielsweise in einem Tretboot auf dem See herum fahren, Standup-Paddeling, um ihn herum joggen und/oder mit dem Fahrrad herum fahren. Was ich sehr lustig fand und mich an eine abgespeckte Version des Maschseefests erinnert hat, war, dass uns vier Thekenfahrräder/Bierbikes entgegen gekommen sind, auf welchen hart gefeiert wurde.
Übrigens, falls Corona es irgendwann wieder zulässt: Im Sommer, während des Maschseefests, verwandelt sich der Maschsee zur Partymeile. Insgesamt kann man dort 3 Wochen lang die Sau raus lassen und feiern, bis der Arzt kommt. Als ich das erste Mal in Hannover gewesen bin, durfte ich das Fest miterleben und ich bin richtig begeistert gewesen. An vielen Buden konnte/kann man Live-Musik anhören, an anderen Buden gut essen und trinken – eine richtige Ausgehmeile für insgesamt drei Wochen im Sommer.

Altes Rathaus
Erbaut im Jahre 1410 wird es seinem Titel “altes” Rathaus definitiv gerecht. Es ist rein theoretisch sogar noch älter, da 100 Jahre an diesem Gebäude gebaut wurde! Hier befindet sich übrigens auch das Standesamt. Falls ihr Heiraten möchtet, müsst ihr also hier hin. Ihr findet es direkt neben der Marktkirche und der Markthalle. Wir können nur von Glück sprechen, dass wir dieses Gebäude noch besichtigen können, da es beinahe im Jahre 1844 abgerissen wurde. Durch viele Bürgerproteste blieb es jedoch glücklicherweise stehen.


Markthalle
Was mich damals ins Staunen versetzt hatte, war die Markthalle in Hannover. Sie erinnert mich sehr an spanische, da ich solche Markthallen eher selten hier in Deutschland als Touristen-Attraktion sehe. Korrigiert mich gerne in den Kommentaren, falls dies für euch nicht zutrifft. Ich persönlich gucke mir jedoch bei Städtetrips solche Markthallen in Deutschland nie an. Anders in Hannover: Die Halle ist super zentral gelegen, direkt in der Nähe vom alten Rathaus. Da wir jedoch an einem Sonntag die Stadt besucht hatten, war sie leider geschlossen. Soweit ich mich erinnern kann, gibt es dort für jeden Geldbeutel etwas. Wochentags könnt ihr zwischen 7:30 Uhr und 18:00 Uhr, sowie samstags bis 16:00 Uhr die Markthalle besichtigen.
Altstadt
Man kann in Hannover wundervoll bummeln gehen – außer Sonntags, da ist alles zu! Es gibt so viele verschiedene Läden, Boutiquen, Cafés und Restaurants. Direkt neben der Markthalle und -kirche, wo auch das alte Rathaus steht, beginnt die Altstadt. Geht einfach zu Fuß durch und bestaunt die historischen Fachwerkhäuser. Wie in vielen weiteren Städten Deutschlands, blieb auch Hannover im 2. Weltkrieg nicht verschont. Die wenigen Fachwerkhäuser, die übrig geblieben sind, wurden in den 50er Jahren abgetragen und in die “Altstadt”, rund um die Marktkirche und das alte Rathaus versetzt. Fast schon wie bei Sims! So entstand ein historisches Viertel, welches erahnen lässt, wie schön idyllisch Hannover früher einmal ausgesehen hat.
Nanas (Kunst)
Bei den Nanas handelt sich um riesige, kurvige, bunte Kunstfiguren der Künstlerin Niki de Saint Phalle. Sie sollen Lebenskraft, Weiblichkeit, sowie ein freies Leben ohne jegliche Konventionen widerspiegeln. Wenn man sie eine Weile betrachtet, wird dies euch sicherlich auch auffallen, auch, wenn ihr es noch nicht gewusst habt. Die Figuren haben sogar Namen: Sophie, Charlotte und Caroline.

Seitdem die Nanas dort stehen polarisieren sie. Es gab sogar Proteste gegen sie, welche jedoch abgeklungen sind und heutzutage nicht mehr existent sind, da die Nanas zu Hannover dazu gehören. Zu finden sind sie am Leibnizufer. Wir sind auf dem Weg zu den Herrenhäusern gewesen und direkt an ihnen vorbei gefahren. Vielleicht habt ihr auch das Glück und könnt die Wege verbinden.

Herrenhäuser Gärten (Großer Garten & Berggarten)
Das gesamte Gelände ist riesig! Es gliedert sich in 4 unterschiedliche Gärten: den großen Garten, den Berggarten – beide kostenpflichtig – den Georgengarten und den Welfengarten. Übrigens könnt ihr die beiden letzten kostenlos besichtigen. Lasst euch aber auf keinen Fall von dem kostenpflichtigen Part des riesengroßen Gelände abschrecken!
Der große Garten ist zwar kostenpflichtig, gehört jedoch zu den bedeutendsten Barockgärten Europas. Die Grotte aus dem 19. Jahrhundert dürft ihr nicht verpassen, sie ist ein echtes Highlight! Ebenfalls existieren dort viele Fontäne, ein Irrgarten, eine Orangerie und ebenfalls ein Schloss.
Der Berggarten befindet sich direkt gegenüber vom großen Garten, in welchem sich ein botanischer Garten mit der größten Orchideensammlung Europas mit samt Aquarium befindet. Ihr merkt, die beiden Gärten sind ihr Eintrittsgeld wert. Da wir mit meinem kleinen Hund unterwegs gewesen sind, durften wir die beiden kostenpflichtigen Bereiche nicht besichtigen, da in ihnen keine Vierbeiner erlaubt sind.
Schloss Marienburg
Das Schloss befindet sich ungefähr 20-30 Minuten von Hannover entfernt und darf bei eurem Hannover-Sightseeing-Trip eigentlich nicht fehlen. Aus dem Grund habe ich einen separaten Blogpost veröffentlicht. Hier geht es zu dem Schloss.

Wann geht es für euch nach Hannover?
Alles liebe und viel Spaß dort,
Bis demnächst auf meinem Blog, meinem YouTube-Channel oder auf meinen Social Media Accounts.
YouTube (@Nessi’s World)
Twitch (@nessis_world)
Instagram (@Nessis_World)
Eure Nessi


Schreibe einen Kommentar