• E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • YouTube
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Haupt-Sidebar springen

Nessi's World

  • Home
  • Reisen
    • Asien
      • Iran
        • No Go’s Iran
      • Thailand
        • No Go’s in Thailand
        • Bangkok
          • Bangkok Highlights
          • Wat Arun & Wat Pho
          • Bangkoks Straßenverkehr
          • Lebua Skybar Bangkok
    • Andorra
    • Belgien
      • Brüssel, Belgien
        • Mini Europa (Brüssel, Belgien)
    • Deutschland
      • Bad Füssing (Europa Therme)
      • Berlin
        • Touristen – Pflichtprogramm
        • Highlights
        • Tempelhof
      • Bodensee
      • Bremen
      • Burg Frankenstein
      • Burg zu Burghausen
      • Hamm
      • Hannover
        • Schloss Marienburg
      • Heidelberg
      • Kassel
      • Koblenz
      • Köln
      • Leipzig
      • Melsungen & Rotenburg an der Fulda
      • Montabaur
      • Potsdam
      • Opel Rennstrecke (Lost Place)
      • Schneewittchendorf aka. Bergfreiheit
      • Weihnachtsmärkte
        • Darmstadt
        • Duisburg
        • Frankfurt
        • Heidelberg
        • Wiesbaden
          • Wiesbadener Sternschnuppenmarkt 2020
        • Mainz
        • Rüdesheim
    • England
      • Blackpool
      • Gibraltar
    • Frankreich
      • Carcassonne
    • Griechenland
      • Rhodos
        • Akropolis von Archangelos
        • Burgruine von Monolithos
        • Rhodos Stadt
        • Seven Springs
        • Tsambika Mountain
    • Italien
      • Mailand
        • größter gotischer Dom der Welt
        • Metro, Tram & Hauptbahnhof
        • Schloss & Schlosspark
        • Fashion, Mode & Außergewöhnliches
      • Venedig
        • Venedig (Romantik)
        • Venedig (gruselig)
        • Venedig’s Nahverkehr
        • Gondeln
    • Niederlande
      • Enschede
      • Tulpenfelder
    • Österreich
      • Schärding
    • Portugal
      • Inspiration
      • Lissabon
        • Lissabon
        • Stadtteil Belém
        • Tram, Metro & Bahn
        • Strand: Estoril / Cascais
      • Praia de Benagil
      • Sintra
      • Tavira Island
    • Russland
      • Visum
      • tiefste Metro-Station der Welt in Sankt Petersburg
    • Südamerika
  • Interessen
    • Auslandsjahr
    • Schüleraustausch
    • Drehorte
    • Motivation
    • Tipps und Tricks
    • Rezepte
      • Dips zum Grillen
      • Harry Potters Geburtstagskuchen
      • Pfirsich Eistee
      • Schäfchen Kekse
      • Fancy Schokolade
      • Zitronen Peeling
    • Interviews
      • Auswanderin und Buchautorin
      • Weltreisenden
      • Freiwilliges Praktikum
      • blinde Mutter
      • Flugbegleiterin
  • Über mich
    • 20 Fakten über mich
    • Mein Equipment/Setup
    • Fanarts
    • Kontakt
    • Travel Bucket List
      • Spanien Bucket-Liste
    • Gedanken & Tagebuch
      • Saunaparty
      • Weshalb ich mich die ganze Zeit nicht gemeldet habe…
      • Übernachtung im Schlaffass
      • (fast) PERFEKTER Valentinstag
      • Hochseilgarten
    • Jahresrückblick
      • 2020
      • 2018
      • 2017
  • Mein Shop

Harry Potters Geburtstagskuchen – so schmeckt er!

8. Juni 2021 By Vanessa 1 Kommentar

Hallöchen ihr lieben Feinschmecker!

Heute ist mein Geburtstag, aus dem Grund habe ich mir was ganz besonderes gewünscht! Einen Geburtstagskuchen – aber keinen 0815 Kuchen, wie wir ihn kennen, sondern einen Kuchen, der sogar schon die Kinoleinwand besucht hat! Die Sprache ist von dem Geburtstagskuchen aus Harry Potter und der Stein der Weisen. Der junge Harry Potter hat zu seinem 11. Geburtstag von Hagrid einen Kuchen geschenkt bekommen. Das Besondere an diesem Kuchen?

Es war Harrys erster Geburtstagskuchen überhaupt, da er von seiner Pflegefamilie vernachlässigt worden ist. Hagrid hat sich sehr viel Mühe gegeben bei seinem “großen klebrigen Schokoladenkuchen” und sogar einen krakeligen, grünen Schriftzug drauf geschrieben, obwohl er nicht allzu vertraut mit der korrekten Rechtschreibung ist. Eine wirklich sehr süße Geste! Grund genug mir diesen Kuchen einfach selbst zu schenken und euch daran teilnehmen zu lassen.

Das sind die Zutaten, die wir für den Geburtstagskuchen benötigen:

Für den Schokoladenkuchen

  • 200 Gramm Zartbitterschokolade
  • 320 Gramm Butter
  • 8 Eier
  • 250 Gramm Zucker
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 1 Prise Salz
  • 30 Gramm Backkakao
  • 2 gestrichene TL Backpulver
  • 190 Gramm Mehl
Für Hagrids Schokoladenkuchen benötigt ihr: 200 Gramm Zartbitterschokolade, 320 Gramm Butter, 8 Eier, 250 Gramm Zucker, 1 TL Vanilleextrakt, 1 Prise Salz, 30 Gramm Backkakao, 2 gestrichene TL Backpulver, 190 Gramm Mehl

Für die Buttercreme

  • 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
  • 400 ml Milch
  • 2 EL Zucker
  • 190 Gramm zimmerwarme Butter
  • 50 Gramm Puderzucker
  • rote/pinke & grüne Lebensmittelfarbe
Für Hagrids Buttercreme benötigt ihr: 1 Päckchen Vanillepuddingpulver (inkl. 400 ml Milch & 2 EL Zucker), 190 Gramm zimmerwarme Butter, 50 Gramm Puderzucker, rote/pinke & grüne Lebensmittelfarbe

Und so bereiten wir den Kuchen vor (Zubereitung):

Zuerst einmal müssen wir in zwei Kategorien unterteilen. Einmal fangen wir mit dem Schokoladenkuchen an, der unsere Grundlage sein wird. Weiter machen wir mit der Buttercreme, damit der Kuchen am Ende auch genau so aussieht, wie im Film Harry Potter und der Stein der Weisen.

Für den Schokoladenkuchen

Als Erstes heizen wir den Ofen auf 160 Grad Ober-/Unterhitze vor und legen schon mal die Springform (ca. 20 cm) mit Backpapier aus, damit wir schon mal einen warmen Ofen haben und der Kuchen nicht anklebt. Am Besten auch die Ränder einfetten – ich habe hierfür Butter verwendet. Übrigens, nicht wundern, wenn der Kuchen, während er im Backofen ist, in der 20 cm Springform hochhausartig in die Höhe schießt.

  1. Die 200 Gramm Zartbitterschokolade muss grob gehackt werden, da sie anschließend auf niedriger Hitze geschmolzen wird. Genauso wird es auch mit der 320 Gramm Butter gemacht, die in einem Topf leicht erhitzt wird, jedoch nicht braun werden sollte. Anschließend unterrühren und leicht abkühlen lassen.
  2. Nun kommen die 8 Eier, 250 Gramm Zucker, der einzelne Teelöffel vom Vanilleextrakt und die Prise Salz zum Einsatz. Einfach alles in eine Schüssel geben und schon mal verrühren, bevor die leicht abgekühlte Schokoladenmasse hinzu kommt, unter ständigem und weiterem rühren.
  3. Mischt die 30 Gramm vom Backkakao, die 190 Gramm Mehl und die 2 gestrichenen Teelöffel vom Backpulver in einer anderen Schüssel vor und gebt sie anschließend nach und nach in die Hauptschüssel hinzu. Achtung, darauf aufpassen, dass man nicht alles auf einmal zusammen schüttet, sonst seid ihr gleich voller Mehl.
  4. Jetzt muss die ganze Masse in die Springform gefüllt werden, die ihr hoffentlich bereits vorbereitet habt, nicht, dass was anklebt. Schiebt den Kuchen für 30 – 35 Minuten in den (vorgeheizten) Backofen (zur Erinnerung, 160 Grad Ober-/Unterhitze). Nach den 35 Minuten habe ich meinen Kuchen mit einem Zahnstocher kontrolliert, ob er bereits fertig ist. Leider musste ich feststellen, dass dies nicht der Fall gewesen und das Innere des Kuchens noch komplett weich gewesen ist. Aus dem Grund habe ich noch einmal weitere 5-10 Minuten Backzeit drangehängt. Schließlich musste ich sowieso warten, bis der Pudding für die Buttercreme, den ich bereits vorbereitet hatte, auf Zimmertemperatur abgekühlt ist.
  5. Nach der Backzeit muss der Kuchen erst einmal vollständig kalt werden. Hierzu am einfachsten auf eine größere Platte oder einen großen Teller, wie beispielsweise einen Pizzateller den Kuchen drauf hieven. Falls ihr im Winter Geburtstag habt lohnt es sich den Kuchen raus zu stellen. Passt aber auf, nicht, dass er gefressen wird!
  6. Nachdem der Kuchen komplett erkaltet ist müssen wir ihn einmal halbieren. Ganz viel Erfolg hierbei, ich verlinke euch ein super einfaches Gerät, mit welchem das halbieren von Kuchen mega einfach ist: * Tortenschneider Achtung: Nicht jeder Tortenschneider passt auf diese kleine Backform.
Das ist Hagrids fertiger Schokoladenkuchen, welcher vollständig kalt werden muss, damit er in zwei Teile geschnitten werden kann.

Für die Buttercreme

Nun kommt der Part, auf den ich mich am Meisten freue: Die Buttercreme! Bitte drauf achten, dass die Butter und der Pudding Zimmertemperatur haben. Fangen wir aber erst einmal von vorne an:

  1. Der Pudding muss bis auf zwei kleine Änderungen, wie auf der Verpackung steht, zubereitet werden. Achtet darauf, dass ihr lediglich 400 ml Milch und 2 EL Zucker verwendet. Nachdem er fertig ist, muss er auf Zimmertemperatur abkühlen und kleiner Tipp: deckt ihn mit Klarsichtfolie ab, damit sich beim abkühlen keine Haut bildet.
  2. Jetzt 190 Gramm zimmerwarme Butter und 50 Gramm gesiebten Puderzucker schaumig schlagen.
  3. Der zimmerwarme Pudding muss jetzt nach und nach unter ständigem Rühren zu dem Butter-Puderzucker-Mix hinzugefügt werden.
  4. Drei weitere Schüsseln bereitstellen: Ein Viertel für die Füllung des Kuchens, einen kleinen Teil für die grüne Schrift und einen weiteren Teil für die rote/pinke Farbe des Kuchens verwenden. Hierfür jeweils mit grüner und roter/pinker Lebensmittelfarbe einfärben.
So sieht die Buttercreme von Harry Potters Geburtstagskuchen aus, die Hagrid ihm zum 11. Geburtstag gebacken hat.

Die Zusammenführung und Finalisierung des Geburtstagskuchens

Nun ist es endlich so weit: Der Kuchen ist so gut wie fertig!

  1. Wir haben ja zwei Kuchenböden. Den unteren Teil gleichmäßig mit der Buttercreme, die wir für die Füllung aufgehoben hatten, bestreichen. Den zweiten Teil einfach vorsichtig drauf setzen und leicht andrücken.
  2. Jetzt kommt ENDLICH der rosa, spaßige Part: Der gesamte Geburtstagskuchen muss nämlich mit der pinken Masse eingepinselt werden. Denkt dran: Der Kuchen stammt (eigentlich) von Hagrid – der hat das sicherlich nicht allzu ordentlich gemacht 😉
  3. Weiter und letzter Schritt ist der grüne, rechtschreibtechnisch nicht korrekte Geburtstagsgruß auf dem Kuchen. Den grünen Teil, den wir hierfür zurück gehalten haben einfach in einen Spritzbeutel mit feiner Tülle geben und los geht’s. Eurer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Viel Spaß beim beschriften und denkt dran – Happee Birthdae!
Hagrids Geburtstagskuchen im Nessi’s World style

Impressionen

Hier ein paar Bilder von der tollen Torte. Übrigens habe ich auch ein YouTube-Video dazu gedreht. Schaut doch auch gerne dort vorbei.

Happy Birthday!

Happy Birthday an alle, die den Kuchen an Ihrem Geburtstag nachbacken möchten. Vielleicht backt ihr den Kuchen auch für einen eurer Liebsten? Richtet liebe Grüße aus und viel Spaß beim Feiern!

Bis demnächst auf meinem Blog, meinem YouTube-Channel oder auf meinen Social Media Accounts.

YouTube (@Nessi’s World)
Twitch (@nessis_world)
Instagram (@Nessis_World)

Eure Nessi

Könnte dich auch interessieren:

  • Schnellkochrezept für beschäftige Tage & AlltagSchnellkochrezept für beschäftige Tage & Alltag
  • (Thailändische) Kartoffelsuppe(Thailändische) Kartoffelsuppe
  • Leckere Dips zum Grillen, Raclette oder einfach so zum snacken!Leckere Dips zum Grillen, Raclette oder einfach so zum snacken!
  • DIY: Fancy Schokolade zum VerschenkenDIY: Fancy Schokolade zum Verschenken
  • DIY: Schäfchen KekseDIY: Schäfchen Kekse

Kategorie: Geschenkideen, Rezepte, Tipps Stichworte: Rezepte

Vorheriger Post: « Ehemals schnellste Rennstrecke Europas – Opel Rennstrecke im Dornröschenschlaf
Nächster Post: Erstes Mal im Hochseilgarten – ANGST?! »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Hendrik

    3. April 2022 um 15:37

    Liebe Vanessa,

    Ich bin zwar überhaupt kein Harry Potter Fan, aber der Kuchen sieht schon sehr lecker aus 😀 Ich hoffe, er hat so gut geschmeckt, wie er aussieht? Ein verspätetes “Happy Birthday” übrigens, du weißt ja, ich lese deine Blogposts nicht immer unbedingt unmittelbar nach Veröffentlichung (um es mal vorsichtig zu formulieren xD) – auch wenn dein 29. Geburtstag auch schon wieder fast vor der Tür steht. Ist für dieses Jahr denn auch wieder ein besonderer Geburtstagskuchen geplant? 😀

    LG Hendrik

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar (Primary)

Über mich


Hi! Ich bin Vanessa, komme aus Deutschland und liebe das Reisen. Sei gespannt auf kommende und vergangene Abenteuer – fast ganz Europa habe ich bereits bereist! Weiterlesen

Werbung

Neueste Beiträge

  • Die BESTEN Weihnachtsfilmklassiker🎄🎬 5. November 2024
  • Die besten Weihnachtsfilme 2024 3. November 2024

Alle meine Vlogs

Neueste Kommentare

  • Hendrik bei Darmstadt Weihnachtsmarkt 2021
  • Hendrik bei Akropolis von Archangelos – Rhodos (Griechenland)
  • Dieter Kirchner bei Lissabon – Tram, Metro und Bahn
  • Vanessa bei Festung Hohenasperg (KNAST!)
  • Vanessa bei Burgruine von Monolithos – Rhodos, Griechenland

© Nessi's World 2022

Impressum    Kontakt    Datenschutz   
* = Werbung/Affiliate Link   
sponsored