Die Semana Santa ist gerade vorbei, in welcher Sevilla im Ausnahmezustand herrscht. Nun kannst du endlich anreisen, ohne Sevilla im Ausnahmezustand zu erleben… oder doch nicht?
Zwei Wochen nach Ostern herrscht in Sevilla Ausnahmezustand! Das beliebteste Volksfest Spaniens, die Feria de Abril, findet statt, welche ebenfalls international bekannt ist! Das bedeutet: eine Woche Fiesta (Party) auf einem gigantischen Gelände! Sogar die Uni schließt während dieser Zeit – begründet, denn früher haben sie nur ein paar Tage frei gegeben und weder Studenten noch die meisten Professoren anfinden können.
Eine ganze Woche kannst du die Feria auf einem gigantischen Gelände, ähnlich wie eine kurzlebige Stadt, die nur eine Woche existiert, außerhalb des Stadtzentrums im Südwesten der Stadt besichtigen. Dort wird gefeiert und getanzt und es herrscht eine ganz besondere Atmosphäre.
Es ist ein Event, das Millionen von Menschen bewegt! Viele andere Städte feiern ebenfalls die Feria de Abril, jedoch ist keine so groß und berühmt wie die in Sevilla.
Vom Viehmarkt zum beliebtesten Volksfest Spaniens!
Seit dem Jahre 1868 existiert die Feria, damals jedoch nur als Viehmarkt, auf welchem Handel betrieben wurde. Heutzutage schließen immer noch viele Einheimische Geschäfte auf der Feria, jedoch ist es mittlerweile zu einer Messe mit eigenem Vergnügungspark geworden.
Lichterprobe mit einer halben Millionen Licher!
In der Nacht vom Sonntag auf den Montag beginnt um Mitternacht der offizielle Eröffnungsakt: “die Beleuchtung” (“el Alumbrao”) der Feria de Abril. Es handelt sich hierbei um eine Lichterprobe, bei welcher unzählige (ca. 500.000) Glühbirnen und farbige Lampen das gesamte Gelände erleuchten. Viele Einheimische geben dieser Zeremonie dieselbe Bedeutung wie der Silvesternacht. Ein neues Jahr voller Wünsche und Emotionen, die zu der Besonderheit dieser Woche beitragen.
Kurz zuvor wird “el pescaíto” gefeiert. Hierbei handelt es sich um ein Gericht aus Backfisch und Wein. Dies solltest du unbedingt ausprobieren und kannst es an vielen Ständen an diesem Tag kaufen.
Mehr als eine halbe Million Euro für einen Haupteingang!
Jedes Jahr steht am Eingang des Festgeländes ein anderes farbenfrohes Tor (La Portada), welches von Jahr zu Jahr abwechselnd an eines der Monumente in Sevilla erinnert oder ein Jubiläum mit besonderer Bedeutung symbolisiert. Dieses Jahr gedenkt das Monument am Haupteingang der Feria dem 150. Geburtstag der Circulo Mercantil, einer der ältesten „casetas“ der Feria. Es ist ein sehr beliebter Treffpunkt für die Bewohner Sevillas. Das Monument ist 40 Meter hoch, wiegt mehr als 250.000 Kg und wird von 25.000 Glühbirnen beleuchtet! Schätzungen zufolge wurden 16.500 Stunden am Monument gearbeitet und 560.000 € Kosten produziert! Der pure Wahnsinn! Du solltest es unbedingt bei Tag, jedoch auch unbedingt bei Nacht sehen.
https://www.instagram.com/p/Bh65CRtlDn-/?taken-by=vanessa__vm
Casetas, dein neues Zuhause
In den Festbuden (“Casetas”), welche meist privat sind, wird ausgelassen gefeiert, gespeist und getanzt. Du kannst es dir ungefähr so vorstellen wie ein riesiges Bierzelt auf dem Oktoberfest, jedoch in tausend kleine Zelte verteilt, die aussehen wie kleine süße Häuschen. Ganz am Anfang gab es nur 19 Casetas – mittlerweile sind es über 1000! Außerdem sind die Casetas keine Zelte, denn sie sind aus Holz, haben jedoch häufig eine Zeltplane als Dach. Da sie privat sind, gehören sie meistens Familien, Unternehmen, Vereinen, Hermandades oder Parteien der Umgebung. Sie sind der Treffpunkt für die Familie, Freunde, Verwandte und Gäste, welche mit Regionalprodukten bewirtet werden, Wein trinken, singen, sich unterhalten und ausgelassen feiern. Da sie im Privatbesitz sind, kommst du nur mit Einladung des Eigentümers hinein, vor den meisten Casetas steht auch ein Securitymann, der dies streng bewacht. Aber keine Sorge, solltest du niemanden kennen, kannst du auch in eine öffentliche Caseta (“Caseta municipal”). Dort kannst du mit vielen anderen feiern, essen, viele leckere Tapas verzehren oder Getränke wie Sherry, Manzanilla oder Rebonito trinken, welche dort geduldig auf dich warten. Außerdem werden typisch andalusische Tänze und Salsa getanzt.
Auf in die Hölle!
Verpasse nicht die Straße der Hölle (“Calle de Inferno”), dort befinden sich viele Fahrgeschäfte für Kinder und Erwachsene, sowie viele Essen- und Getränkestände. Dort kannst du beispielsweise original-spanische Churros probieren.
Dresscode
Für die Einheimischen ist es fast eine Schande, wenn man nicht auf der Feria war – es ist ein sehen und gesehen werden. Bis in die Morgenstunden wird gefeiert und das Festgelände wird zum zweiten Zuhause der Einheimischen. Das richtige Outfit ist für die Spanier sehr wichtig und sie legen sehr viel Wert darauf. Die meisten Frauen haben ein typisches Flamenco-Kleid an, mit einer *Blume auf dem Kopf. Männer erscheinen im traditionellen Anzug mit passendem Hut oder im normalen Anzug und die Pferde werden geschmückt.
Aber keine Panik, falls du kein Flamenco-Kleid besitzt. Viele Touristen sind ebenfalls ganz normal gekleidet.
Paseo de Caballos
Das darfst du auf keinen Fall verpassen, es findet eigentlich die ganze Zeit auf dem Gelände der Feria statt. Es handelt sich um eine spektakuläre Parade, bei welcher du selbst teilnehmen kannst. Was du dafür brauchst, ist eine gemietete Kutsche mit Kutscher. Viele Männer und Frauen sind die gesamten Tage mit eindrucksvollen Pferden unterwegs. Die Pferde und Kutschen werden für die Feria besonders hübsch geschmückt. Der Hauptumzug findet am ersten Tag der Feria um 12 Uhr statt, informiere dich jedoch noch einmal genau über die Zeiten, es kann von Jahr zu Jahr anders sein.
Stierkämpfe
Besonders während der Feria finden sehr viele Stierkämpfe statt, welche ebenfalls als Hauptattraktion gelten. Ich war bei keinem anwesend und habe es auch nicht vor. Falls du an einem interessiert bist, solltest du deine Eintrittskarte im Voraus bestellen, denn besonders an den Nachmittagen soll die Stierkampfarena so gut wie ausgebucht sein.
Übrigens: Ist dir der gelbe Boden auf der Feria aufgefallen? Er kommt aus der Nachbargemeinde Alcalá de Guadaira und wird traditionell in den Gärten und den Stierkampfarenen von Sevilla verwendet.
Ende der Feria: Feuerwerk!
In der Nacht vom Samstag auf den Sonntag, ca. zwischen 21 – 0 Uhr, beginnt ein eindrucksvolles, großartiges Feuerwerk, welches das Ende der Feria bedeutet.
Verpass nächstes Jahr auf keinen Fall die Feria, sie ist international beliebt und viele Touristen reisen extra für diese an: 05. – 12.Mai 2019
Wie kommt man zur Feria?
Wenn man bereits in Sevilla ist, hat man einen riesengroßen Vorteil zu den vielen Spaniern, die quer durch das ganze Land reisen, nur um an der Feria in Sevilla teilnehmen zu können. Da wir einige Tage während der Feria verreist sind (in Cáceres und Salamanca) und mit Einheimischen zurück nach Sevilla gefahren sind, können wir gut behaupten, dass sie wortwörtlich durch das ganze Land fahren! Unsere Fahrerin ist von Gijon bis nach Sevilla gefahren – das sind ca. 800 Km!
Mit dem Bus zur Feria:
Falls du bereits in Sevilla bist, kannst du ganz einfach den öffentlichen Bus nehmen:
- Die folgenden Linien bringen dich direkt zur Feria: C1, C2, 5, 6 und 41.
- Diese Linien bringen dich in die Nähe der Feria, folge dann einfach den ganzen Menschen, die ebenfalls zur Feria wollen: 10, 11, 12 und 27.
Mach dir keine Gedanken über die Nachtbusse, alle Busse fahren an diesen Tagen auch die Nacht durch. Mach dir jedoch Gedanken über dein Ticket: Abends kostet es immer 1,60 €. Falls du ein Studententicket, etc. wie ich haben solltest, gilt dieses nicht. Du musst eine aufladbare Tussam-Karte haben, auf der dieses Geld bereist drauf ist, besitzen.
Mit der Metro zur Feria:
Der Ticketpreis beträgt zwischen 1,30 – 1,80 € (ohne eine Bonobus Karte und es hängt davon ab, wie viele Haltestellen du fahren musst). Die Metro-Station mit geringster Distanz zur Feria ist “Plaza de Cuba”, “Parque de los Prínciples” oder “Blas Infante”. Auch die Metro fährt wie die Buse ununterbrochen während dieser Zeit.
Mit dem Auto zur Feria:
Es existieren zwei spezielle Parkplätze: “Charco de la Pava P-13″ mit ungefähr 10.000 Plätzen und Aparcamiento P-6. Selbstverständlich ist es sehr schwer einen Parkplatz zu finden, denn diese sind höchstwahrscheinlich sehr schnell besetzt! Versuche die öffentlichen Verkehrsmittel zu nehmen, die wirklich alle 5 Minuten kommen und es wirklich schnell geht, bis du in einen Bus kommst. Wir mussten 2 Busse abwarten, bis wir in einen einsteigen konnten, das System ist wirklich klasse und hat mich sehr an Venedig erinnert.
Mit dem Taxi zur Feria:
Es werden extra Taxi-Stationen eingerichtet, diese sind an der Straße “Flota de Indias” (die ist direkt am Eingang der Feria) und an der Straße “Glorieta Avión Saeta” (Hintereingang).
Mit dem Pferd zur Feria:
Ja! Das ist hier in Spanien, besonders in Andalusien, wirklich ein Fortbewegungsmittel, was ich selbst sehr schätze, jedoch noch nie benutzt habe, da es erstens viel zu teuer ist und zweitens meistens von Touristen überfüllt ist! Die Pferdekutschen: Zur Feria kannst du nur mit einer Kutsche, die ordnungsgemäß akkreditiert ist und zur angegebenen Zeit zur Verfügung steht. Entscheide dich lieber für eine Kutsche auf der Feria.
Der wahre Charakter der Hauptstadt Andalusiens!
Die Feria de abril in Sevilla wird auch das Volksfest der Sevillanos genannt, da es wenige öffentliche Vereinigungen gibt, die nicht vollgestopft von Menschen sind. Wenn du in eine öffentliche Caseta gehst und keine Einladung von den privaten Casetas hast, solltest du so früh wie möglich dort sein, denn diese sind oft sehr schnell voll.
Die Feria ist ein Erlebnis, das du auf keinen Fall verpassen solltest, den wahren Charakter der Hauptstadt Andalusiens wirst du erst dadurch kennenlernen.
https://www.instagram.com/p/Bibym8TjpLF/?taken-by=vanessa__vm
Nun bist du gefragt:
Auf Instagram habe ich gefragt, ob schon jemand auf der Feria in Sevilla war. Es haben nur wenige mit Ja abgestimmt, bist du einer davon? Warst du schon einmal in Sevilla während dieser spektakulären Festlichkeit? Warst du schon einmal auf der Semana Santa? Möchtest du die Feria nun auch besuchen? Was ist deine Meinung zur Feria de Abril? Erzähl uns allen doch einmal von deinen Erfahrungen in den Kommentaren. Mich freut es immer wieder, auch andere Sichten durchzulesen.
Bis demnächst auf meinem Blog, meinem YouTube-Channel oder auf meinen Social Media Accounts.
YouTube (@Nessi’s World)
Twitch (@nessis_world)
Instagram (@Nessis_World)
Deine Nessi
***Die Daten, wann genau die Lichterprobe und das Feuerwerk ist, können sich ändern. Dieses Jahr, 2018 war es an genau diesen Tagen, jedoch war es ein Jahr zuvor (2017) einen Tag verzögert, also an anderen Tagen.***
Anastasia
6. Mai 2018 um 14:03Dieses Bild mit dir und den Pferden sieht so traumhaft aus!
Ein so wundervoll geschriebener Blogpost 🙂
Sind so viele Glübürnen und Lichter nicht übertrieben hell? Konnte man da überhaupt hingucken ohne geblendet zu werden? XD Aber ich muss sagen, dass dieses Tor mega schön aussieht. Die Farben sind toll gewählt und es sticht richtig hervor. Ich kann mir auch vorstellen, dass es Nachts mit dem großem Feuerwerk einfach fabelhaft aussieht. Doch nicht nur das Tor finde ich mega hübsch, sondern auch die Pferde. Die sind so schön in Schale geschmissen und da ich Pferde sowieso liebe ist das einfach toll. Auch die ganzen Einheimischen sehen richtig schnike aus. Besonders diese Flamenco-Kleider finde ich sehr schön. Ich selbst habe, als ich klein war, ein Flaminco-Kleid besessen, da ich oft auf den Kanarischen Inseln war. Dort hatte ich auch immer eine Blume im Haar.
Ich kann einfach nur sagen, dass ich begeistert von der Feria bin. Alles sieht so wunderschön aus! Zwar war ich dort noch nicht, aber aus diesem tollen Post mit den wundervollen Bildern, kann ich das gut herausziehen. Wenn ich die Möglichkeit mal bekomme, würde ich gerne mal auf die Feria gehen.
Liebe Grüße
Anastasia
Vanessa
6. Mai 2018 um 14:17Hallo Anastasia,
danke dir! Das Tor hat einen komischerweise nicht geblendet und sah einfach nur richtig schön aus! Hab gefühlt 200 Bilder vom Tor und mir xD
Zum Dresscode: Du glaubst es nicht, es gab kein Flamenco Kleid zwei mal! Ich habe wirklich hart gesucht und jeder hatte ein etwas anderes an. Einfach herrlich! Nutze die Möglichkeit auf jeden Fall, wenn du sie irgendwann bekommst, es ist richtig interessant und super schön!
Liebe Grüße
Nessi
Karas Mini universe
6. Mai 2018 um 14:04Ein so schöner und interessanter Blogpost ❤️ Besonders die Blogposts über Spanien finde ich sehr spannend; da ich noch nie da war. Ich versuche momentan auch meine Eltern zu überreden mit mir nach Spanien zu reisen; ich kenn ja durch sich genügend Orte, die ich Ihnen zeigen kann.
Die Bilder sind übrigens wieder Mega ?
Liebe Grüße,
Kara
Vanessa
6. Mai 2018 um 14:09Hey Kara,
Danke dir! Ich finde das so super, dass du nun ganz viele Orte in Spanien besichtigen möchtest. Hoffentlich überredest du deine Eltern, damit ihr gemeinsam nach Spanien reist.
Liebe Grüße
Nessi
Hendrik
6. Mai 2018 um 22:30Das hört sich ja alles nach sehr viel Trubel und sehr vielen Menschen an. Ich selbst mag Menschenmassen nicht so (sagte der Festivalgänger xD #Logik), jedoch würde ich mir die Feria trotzdem sehr gerne einmal ansehen. Dieses Tor sieht wirklich beeindruckend aus! *-* (Ob man dafür soviel Geld investieren muss, ist die andere Frage, aber gut..)
Auch die Pferde sehen unfassbar hübsch aus mit dem ganzen Blumenschmuck und den antiken Kutschen. Einen Stierkampf würde ich mir auch nicht ansehen, ich unterstütze solch eine Tierquälerei nicht! Leider machen sich viele Touristen keine Gedanken über das Wohl der Tiere und sind nur an dem “Unterhaltungswert” der Veranstaltung interessiert.
Nebenbei, deine Haare auf dem letzten Bild!!! *-* *-* *neidisch werd*
Das ganze Fest erinnert tatsächlich ein wenig an das Oktoberfest mit den tausenden Zelten und den Kleidern. Leider habe ich auch das noch nicht besucht.. Wohne halt am falschen Ende von Deutschland :DD
Und es ist nicht schlimm, dass der Blogpost mal nicht pünktlich um 12Uhr kam!! Mattis Videos kommen auch oft nicht pünktlich und bis jetzt hast du es immer geschafft, deine Posts pünktlich hochzuladen, und das, obwohl du am Studieren bist! Das ist nicht selbstverständlich und verdient hier auch einmal Anerkennung 🙂 Man merkt aber, dass du den Blogpost etwas unter Zeitdruck geschrieben hast, kann das sein? Du hast an einigen Stellen ein paar Wort- und Satzteilwiederholungen, und schau dir mal den letzten Satz bei “Mit dem Bus zur Feria” an: ‘Du musst eine aufladbare Tussam-Karte haben, auf der dieses Geld bereist drauf ist, besitzen.’ Ich glaube, du konntest dich nicht zwischen “haben”und “besitzen” entscheiden, und hast deshalb einfach beides genommen, hahaha :DD Und aus “bereits” hast du “bereist” gemacht xD Du bist schon so viel am Reisen, dass du das Wort schon an Stellen schreibst, wo es gar nicht hingehört, hmm?^^ 😉
Wenn du mal keine Zeit hast für einen Blogpost, ist das nicht schlimm, dann kommt er halt ein paar Tage später. Dafür haben all deine Follower und Leser sicher Verständnis! Unter Zeitdruck passieren eben solche Flüchtigkeitfehler beim Schreiben, das kenne ich ja selbst von Klausuren. Du sicherlich auch :DD Nimm dir ruhig die Zeit, die du zum Schreiben eines Posts brauchst, als unter Zeitdruck etwas zu produzieren und dich zu stressen :)) Das darfst du übrigens gerne an deinen Freund weiter geben!^^ :DDD
Ist mir aber auch schon mal in einer Klausur passiert, dass ich bei einem eingeschobenen Nebensatz am Ende noch ein Verb drangehängt habe, weil ich schon vergessen hatte, dass ich im Hauptsatz bereits (hihihi ‘bereits’ du erinnerst dich ;)) ) ein Verb geschrieben habe. xD
Das Feuerwerk wäre für mich übrigens auch ein Grund, mir das bunte Treiben einmal anzusehen. Ich liiieebe Feuerwerk einfach *-*
Liebe Grüße und eine schöne nächste Woche,
Hendrik
Vanessa
7. Mai 2018 um 10:56Hey Hendrik,
Festivalgänger und Menschenmassen nicht mögen… Das musst du mir noch einmal genauer erklären, wie du das machst. Kann ich mir irgendwie schwer vorstellen… Ich selbst war auch noch nicht auf dem Oktoberfest, wohne auch nicht unbedingt in der Nähe… Zum Thema Zeitdruck: Fehler passieren, auch wenn man nicht unter Zeitdruck schreibt. Ich habe den Post erst hochgeladen, als ich wirklich damit zufrieden war – auch wenn es erst abends gewesen wäre! Falls man es nicht sieht, in jeden meiner Posts stecken mindestens 6 – 12 Stunden Arbeit drinnen, oft auch mehr. Mir passiert es ganz häufig, dass ich meine Fehler ab einen gewissen Zeitpunkt einfach überlese, kennt glaube ich jeder von uns. Die werden aber noch behoben.
Liebe Grüße
Nessi
Hendrik
7. Mai 2018 um 13:43Doch, man sieht die Arbeit hinter deinen Posts definitiv!!! Auch wenn es mancher Leser gar nicht glauben mag, ich weiß selbst von diversen PowerPoint-Präsentationen, Referaten, Ausarbeitungen, Berichten und Textdokumenten, wie viel Zeit man manchmal an einem Absatz sitzen kann. Auch wenn ich mir das Endprodukt dann noch mehrere Male durchlese, überlese ich meine Fehler auch, und wenn man das ganze dann korrigiert von der Fachlehrkraft zurückbekommt, fragt man sich, wieso einem das beim Tippen und dann beim Durchlesen nicht aufgefallen ist. xD
Und ich war schon einmal in München aber leider nicht zur Oktoberzeit. Ich habe allerdings von Schleswig-Holstein aus noch einen etwas weiteren weg zurückzulegen als du^^ 😉 Naja, außer zu diesem Zeitpunkt, von Sevilla werden es wohl ein “paar” hundert Kilometer mehr sein :DD
Ich habe an sich kein Problem mit einer großen Menschenmasse, ich habe keine Platzangst oder bekomme Panik oder so. Ich habe viel mehr ein Problem mit den Menschen an sich :DD Nirgends begegnet man so viel Dummheit auf einem Haufen, wie in Fußgängerzonen von Großstädten oder beispielsweise auf Weihnachtsmärkten. Sorry für die Ausdrucksweise aber das sind meine Erfahrungen. Wenn mich eines so RICHTIG triggert, dann sind es extrem langsam gehende Menschen oder, noch viel schlimmer, Menschen, die bei engen Platzverhältnissen (wie eben in Fußgängerzonen oder auf Weihnachtsmärkten) mitten im Weg mit ihrer gesamten Familie grundlos stehen bleiben, und somit den gesamten Verkehrsfluss aufhalten, weil die Menschen hinter ihnen nicht an ihnen vorbeikommen. Da gibt es ein schönes Beispiel vom Lübecker Weihnachtsmarkt letztes Jahr. Dort sind die Gänge zwischen den Buden wirklich sehr eng, da der Marktplatz nicht sooo riesig ist. Du kannst dir sicherlich vorstellen, dass Lübeck als eine der historischsten Städte (und auch wegen des Marzipans) viele Touristen anzieht, hinzukommen kommen über 210.000 Einwohner. Und wenn dann die Gänge auf dem Weihnachtsmarkt nur 1,5-2m breit sind, ist es nicht besonders intelligent seinen Kinderwagen (!!!) mitten in den Gang zu stellen und erstmal gemütlich seinen Punsch zu trinken. Das führte nämlich dazu, dass man nicht nur sehr langsam vorwärts kam, sondern dann plötzlich ÜBERHAUPT NICHT mehr vorwärts kam. Jepp, die gesamte Masse hat gestanden und kam nicht vorwärts, weil es Leute gibt, die meinen, ihren verdammten Kinderwagen mitten in den Weg abstellen zu müssen, mit dem Fahrrad durch die Massen gehen zu wollen, oder ihren Hund mitzunehmen (Das arme Tier!). Auf keinem Konzert und bei keinem Festival war ich jemals so sehr eingequetscht und bin bedrängt worden, wie auf diesem Weihnachtsmarkt. Oder in Fußgängerzonen, wenn so ne asiatische Touristengruppe im Umfang von 30 Leuten meint, sich im Kreis mitten in die Zone zu stellen, weil sie ein Foto von einem Gebäude machen wollen und damit einfach die gesamte Fußgängerzone blockieren. jjaaaa… ich werde diese Logik dahinter wohl nie verstehen, aber sowas regt mich wirklich üüübelst auf. Nicht, weil ich dadurch nicht weiter komme, die 3-4 Minuten Zeitverlust sind mir egal, aber diese Dummheit einfach, diese unglaubliche Dummheit… Matthias wird sicherlich nachvollziehen können, was ich meine :DD xD
Und tatsächlich habe ich diese Probleme nicht, auf Wacken zB. bin ich überall gut durchgekommen, nirgends standen Menschen im Weg rum oder haben Menschengruppen einfach random mitten im Weg angehalten. Außer natürlich bei den Eingangskontrollen, ist ja klar. Aber sonst hatte ich trotz 80.000 Besucher mit NIEMANDEM Ärger in den 4 Tagen, nichtmal mit Besoffenen. Keine Ahnung ob es daran liegt, dass Festivalgänger und Metalfans generell mehr Rücksicht auf ihr Umfeld und ihre Mitmenschen leben, als eine jugendliche Mutter Marke Chantal, die ihren Kinderwagen einfach mitten in den Weg stellt, oder Jugendliche, die mit ner auf die höchste Lautstärke aufgedrehten Bluetooth-Box durch die Innenstadt laufen, die Deutschrap abspielt (Mal ehrlich, ist denen das nicht peinlich??).
Okay ich merke gerade, dass das vllt etwas überheblich und herablassend klingt, bitte nicht falsch verstanden! :DD
Was mich halt an Menschenmassen so mega stört, ist, dass jeder nur an sich selbst denkt, und absolut null Rücksicht darauf nimmt, dass man sich nicht alleine an einem Ort befindet, sondern es auch noch tausende andere gibt. Somit wird auch nicht darüber nachgedacht, welche Auswirkungen das eigene Verhalten für die anderen hat, was ein seeehr großes Problem in dieser Gesellschaft ist. Ich mein, wenn ich mich in der Stadt nicht auskenne und kurz meinen Stadtplan raushole, dann bin ich doch so intelligent, gehe zur Seite und stelle mich zb an die Mauer von einem Geschäft, hole meinen Stadtplan raus, suche den Ort, wo ich hin will, falte den Plan zusammen, und begebe mich wieder in den “Stromfluss” der Menschenmassen. Soviel Nachdenken und Intelligenz sollte man eigentlich erwarten können. Einfach mitten im Weg stehen zu bleiben, seinen 10 Quadratmeter großen Stadtplan auseinander falten, damit auch die ganze 8 köpfige Familie mit reingucken kann, und somit den Verkehrsfluss zu blockieren ist NICHT die richtige Lösung :DD Einmal kurz nachdenken fällt heutzutage leider so vielen Menschen schwer. Ich meine das ja gar nicht böse und will auch niemanden beleidigen aber man sieht es einfach soooo verdammt oft im Alltag. Besonders im Straßenverkehr!! Wie vielen Autofahrern ich schon einen Vogel gezeigt habe, weil sie mich fast überfahren haben, weil sie einfach nicht nach links und rechts gucken, ob da ein Fußgänger oder Radfahrer über die Straße will, BEVOR sie in eine Nebenstraße einbiegen oder aus ihrer herauskommen. Und dabei ist da extra ein dicker fetter, 1 Meter breiter roter Streifen auf der Straße, damit auch wirklich jeder Vollpfosten erkennen kann, dass da ein Fußgänger oder ein Radfahrer kommen könnte. Und dann hält man vorher an und guckt. Nicht mit 50km/h einfach aus der Seitenstraße geschossen kommen! AARAfgfdsjkfhh *triggered*
Ich hoffe, ich konnte dir damit genau genug erklären, warum ich Menschenmassen und Menschen hasse, hahaha :DD Leider gibt es noch kein Gesetz, das Dummheit bestraft. Sonst hätten wir wohl überfüllte Gefängnisse oder könnten mit den Geldstrafen die Milliarden Schulden von Deutschland tilgen. xD Ich weiß, du wirst mir jetzt sagen, dass man sich darüber nicht so aufregen sollte, aber come on, man fährt nicht mit dem Fahrrad über nen Marktplatz, wenn man weiß dass Weihnachtsmarkt ist und man nichtmal zu Fuß vorwärts kommt und 5 Menschen sich einen Quadratmeter Boden teilen. :DD
So ich hab dich jetzt genug vollgeschrieben, tut mir leid, dass du das hier alles lesen musst, aber du hast halt nach einer “genaueren Erklärung” gefragt und damit hast du es provoziert^^ 😉 :DD
Ich geh dann mal das schöne Wetter genießen, hier sind die Temperaturen auch wieder auf 25 Grad gestiegen *-*
Genieß du auch noch das Wetter und liebe Grüße,
Hendrik
Romy
19. Mai 2018 um 13:41Mensch das sieht einfach wunderschön aus, so etwas schönes würde ich nur zu gerne mal in echt sehen und erleben.
Vanessa
19. Mai 2018 um 16:28Musst du unbedingt einmal 🙂
L♥ebe was ist
1. Juni 2018 um 17:48ohh da hab ich doch wieder was dazu gelernt! von dieser Feria hatte ich voher nämlich noch nichts gehört! Wahnsinn was das für ein logistischer Aufwand ist was?! aber dennoch sehr schön, wenn solche Traditionen weiterleben 🙂
liebste Grüße auch,
❤ Tina
Vanessa
1. Juni 2018 um 19:17Hallo Tina,
das ist wirklich der Wahnsinn, was hier alles dafür betrieben wird…
Liebe Grüße
Nessi
Emilie
29. September 2018 um 14:58Sevilla ist wirklich eine schöne Stadt! Über einen Youtube Kanal, wo das Mädel ihr Auslandssemester dort verbracht hat,habe ich schon ein wenig von der Stadt gesehen 😉
Liebe Grüße,
Emilie
Vanessa
29. September 2018 um 22:13Hey Emilie,
ich habe ebenfalls ein YouTube-Kanal, wenn du noch mehr von Sevilla sehen möchtest, kannst du dort gerne vorbei schauen. Nessi’s World auf Youtube eingeben :*
Liebe Grüße
Nessi
Valerie
10. August 2021 um 13:06War 2018 zusammen mit meiner Schwester auf der Feria.Sie lebt in Andalusien und hat ein eigenes Pferd auf dem wir zusammen ritten.Meine Schwester trug einen eleganten Hosenanzug und ich saß stilecht im Flamencokleid im
Damensitz hinter ihr.Alles war auf Pferde ausgerichtet,sogar gegessen und getrunken haben wir auf dem Pferd.Es gab extra hohe Tische sodass man bequem auf dem Tier sitzenbleiben konnte.Auf vielen Pferden waren sogar
ganze Familien unterwegs: Papa im Sattel,Mama im Damensitz dahinter und die kleine Tochter vor dem Papa.Die
andalusischen Pferde sind kräftig und unser Pferd trug uns stundenlang über das Fest,blieb auch geduldig stehen
wenn uns Getränke gereicht wurden und wir uns mit anderen Reitern unterhielten.Ich hatte ein solch schönes Fest
noch nie erlebt und erst an späten Abend ritten wir nach Hause.
Vanessa
12. August 2021 um 23:39Die Freia ist einfach klasse! Bin auch 2018 dort gewesen, hab dort mein Auslandssemester absolviert und das Glück gehabt die Feria mit zu erleben.