Wat Arun – Tempel der Morgenröte
Einer der bekanntesten und schönsten Tempel von Bangkok ist der Tempel Wat Arun (er wird auch „Wat Arun Ratchawararam Ratchaworamahaviharn“ genannt), welcher nach dem hindischen Gott Aruna, dem Gott der Morgenröte, benannt wurde. Besonders beim Sonnenuntergang soll es dort herrlich sein, da er von hunderten Lichtern angestrahlt wird.

Thailand, Bangkok: Wat Arun (Tempel der Morgenröte) bei Nacht

Thailand, Bangkok: Wat Arun (Turm Phra Prang mitten im Tempelgelände)

Thailand, Bangkok: Wat Arun Tempel, der volle Name ist: Wat Arun Ratchawararam Ratchaworamahaviharn

Thailand, Bangkok: Wat Arun (Tempel der Morgenröte). Die Yashka-Wächter wachen stolz und beeindruckend über das Tempelgelände.

Thailand, Bangkok: Wat Arun (Tempel der Morgenröte). Die Yashka-Wächter wachen stolz und beeindruckend über das Tempelgelände.

Thailand, Bangkok: Wat Arun (Tempel der Morgenröte). Mittig der Yashka-Wächter ist eine Tür, welche dich zu einem Tempel führt.

Thailand, Bangkok: Wat Arun (Tempel der Morgenröte) Yashka-Wächter, die über das Tempelgelände wachen.
Wenn du durch das Wächter-Tor gehst, wirst du noch einen weiteren, prachtvollen Tempel finden. Für mich war es dort am interessantesten. Viele Mönche, Einwohner und eben Touristen haben sich dort zum Beten versammelt und so habe auch ich mich dort hingesetzt und ihrem Gebet für einige Zeit gelauscht.

Thailand, Bangkok: wunderschöne Ausschmückungen im Tempel Wat Arun

Thailand, Bangkok: Wat Arun
Wenn du dir ein Souvenir kaufen möchtest, kannst du dies ebenfalls auf dem Gelände in der Nähe des Flusses tun. Natürlich muss dir bewusst sein, dass die Souvenirs direkt an einer Touristenattraktion weitaus teurer sind. Falls du trotzdem nicht widerstehen kannst oder einfach herumschlendern möchtest, wünsche ich dir sehr viel Spaß dabei, mir hat es sehr gefallen.

Thailand, Bangkok: Souvenirläden am Tempel Wat Arun
Um zum Wat Arun zu kommen, musst du den Chao Phraya Fluss überqueren, da das Expressboot dich nicht zum Tempel fährt. Am besten gehst du zum Tha Tien Pier, dort kannst du ein Shuttleboot für ca. 5 Baht nehmen, welches dich auf die andere Seite des Flusses fährt.
Eintrittspreis: 50 Baht
Öffnungszeiten: 07:00 – 17:00 Uhr (Achtung: lass dich von Taxifahrern, etc. nicht verunsichern, der Tempel ist nicht zu, sie wollen entweder nicht dort hinfahren oder wollen dir etwas anderes verkaufen!)
Adresse: 158 Thanon Wang Doem, Khwaeng Wat Arun, Khet Bangkok Yai, Krung Thep Maha Nakhon, Thailand

Thailand, Bangkok: Bonsaigarten im Tempelgelände vom Wat Arun

Thailand, Bangkok: der Fluss ist direkt am Tempel Wat Arun
Wat Pho – Zuhause des 45 Meter langen liegenden Buddha

Thailand, Bangkok: Wat Pho (Modell des Geländes), der vollständige Name ist “Wat Phra Chettuphon Wimonmangkhlaram Ratchaworamahawihan”

Thailand, Bangkok: Wat Pho (die Herausforderung in diesem Tempel ist es, den ganzen Buddha ohne spezielles Objektiv auf das Foto zu bekommen, schaffst du es?)

Thailand, Bangkok: Wat Pho (das wahrscheinlich beliebteste Fotomotiv im gesamten Tempelgelände ist der 45 Meter lange, vergoldete, liegende Buddha)

Thailand, Bangkok: Wat Pho, das Leben Buddhas ist an den Wänden dargestellt

Thailand, Bangkok: Wat Pho, unzählig viele Buddhas; unzählig viele Fotomöglichkeiten

Thailand, Bangkok: Wat Pho, ein stehender Buddha & eine stehende Vanessa 😉

Thailand, Bangkok: Wat Pho, Rama I – IV
Auf dem Tempelgelände ist die berühmteste und älteste Massageschule Thailands, in welcher sich sehr viele Thailänder und auch Touristen/Ausländer ausbilden lassen. Natürlich kannst du dich dort auch massieren lassen, die Preise sind etwas höher als üblich und fangen ab 260 Baht an. Außerdem befindet sich eine Grundschule auf dem Gelände.
Der Tempel Wat Pho befindet sich im Zentrum der Altstadt, ca. 10 Minuten zu Fuß vom Königspalast entfernt. Am einfachsten kommst du mit dem Expressboot zum Tempel. Steig an der Station Tha Tien aus, denn von dort aus sind es nur noch wenige Meter bis zum Wat Pho und bis zum Königspalast. Falls du noch nicht beim Tempel Wat Arun warst, solltest du eine Fähre von der Station Tha Tien aus nehmen, welche dich über den Chao Phraya Fluss bringt.

Thailand, Bangkok: Wat Pho, auch hier durfte ich Gast bei einem Gebet sein

Thailand, Bangkok: Wat Pho: sehr viel Liebe und Detail kannst du in den Tempeln wieder finden
Eintrittspreis: 100 Baht (inklusive einer kostenlosen Wasserflasche)
Öffnungszeiten: täglich von 08:30 bis 18:00 Uhr (Achtung: lass dich von Taxifahrern, etc. nicht verunsichern, der Tempel ist nicht zu, sie wollen entweder nicht dort hinfahren oder wollen dir etwas anderes verkaufen!)
Adresse: 2 Sanamchai Road, Grand Palace Subdistrict, Pranakorn District, Bangkok, Thailand (nahe am Fluß im Zentrum der historischen Altstadt, ca. 10 Minuten Fußweg vom Königspalast)

Thailand, Bangkok: Wat Pho (Lageplan)
Bis zum nächsten Blogpost, jeden Sonntag um 11 Uhr und ebenfalls in letzter Zeit oft mittwochs um 15 Uhr.
Sag mir doch hier Hallo:
YouTube (@Nessi’s World)
Twitch (@nessis_world)
Instagram (@Nessis_World)
Deine Nessi
Is ja mal mega nice 😀 Voll die schönen Bilder, der Blogpost spiegelt auf jeden Fall eine ganz besondere Atmosphäre wider, die man hier so noch nicht bei dir lesen konnte 🙂
Love you,
Matti <3
aaaww Danke Schatz!
45 Meter ?*_*
Ohaaa!
Das war mal wieder ein ausgezeichneter Blog Vanessa. Die Bilder waren Wunder wunderschön! Ich liebe es, deine Blogs zu verfolgen und lesen. Danke dafür <3
Nein, danke dir dafür, dass du dir die Zeit nimmst und meinen Blog durchzulesen.
Ja, 45 Meter!
Wowowow wunderschön !!:) ich frage mich die gabze zelt du kommst ja echt gut um die welt ? sau cool vor allem dirt jetzt wo ja jeder mal hinmöchte wie machst du das nur ??!
? das ist mein kleines Geheimnis.
Danke dir :)!
Super Vanessa. Thumbs UP 🙂
Tolle Fotos und toller Bericht. Wieder sehr schön zu lesen.
Liebe es deine Blogs zu lesen. Mach weiter so 🙂
Hallo Marcus, danke dir, es freut mich zu sehen, dass du direkt weiter gelesen hast 🙂
Wenn ich Mal in Bankok bin, werde ich auf jeden Fall diese Tempel besuchen und versuchen den riesigen Budda Auf das Foto zu bekommen?Du hast das so toll geschrieben (ich bin immer wieder begeistert) und die Fotos sehen echt schön aus?
Hahaha, challenge accepted. Sehr gut! Es freut mich, dass du immer wieder zurück kommst und mich unterstützt. Danke!
Wowowow! Ich sitze seit 10 Minuten hier mit offenem Mund und denke ich habe den Verstand verloren. Ich finde die Tempel, Ausschmückungen an/in den Tempeln und den 45 Meter großen Bhudda beeindruckender als jede andere Sehenswürdigkeit auf diesem Blog. Dieser Post hat mich so geflasht. Das war ja mal mega der Blogpost??❤❤. Danke dir für deine große Arbeit und Mühe auf diesem Blog.
So ging es mir auch, als ich ihn besucht habe. Es ist Wahnsinn! Genre doch, mir macht es super viel Spaß 🙂
Naja ich muss ja sagen das erste was ich bei dir darüber geles haben mit den verkehrsmittel hat mir schon echt die lust genommen dort hin zu gehen weil ich überhaupt kein nerv auf so ein stress habe ? aber ich muss sagen es ist ein ehrliches statment und eine sehr gute beschreibung und jetzt mit diesem blog oh mein gott ? einfach göttlich wie schon und interressant sich das anhört es ist echt verlockend es sich einmal anzusehen zumal ich auch gehört habe das dass leben dort dich sehr günstig sein soll und naja wo ist es mal nicht stressig nur in der hotel anlage rumliegen ist zwar auch mal gut aber auch sehr oft langweilig man will ja was erleben !!?
Die Verkehrsmittel in Bangkok sind wirklich sehr anstrengend, aber wenn du es einmal verstanden hast, ist es eigentlich gar nicht so schwer…. und die Thailänder bauen viel um, damit es einfacher wird. 🙂 Leider muss ich dich ein wenig enttäuschen. Viele sagen, dass es super günstig ist. Ja, es ist günstig, aber so günstig wie alle sagen ist es dann doch nicht. Du solltest schon ein wenig sparen, wenn du dort hinfliegst.
Okay besten dank für den tipp ! Ich wäre jetzt echt von dem anderen ausgegangen ?
Also diese Tempelanlagen wären ja schon ein Grund, da mal hinzufliegen… Die ganzen Gebäude, Statuen, Wandteppiche und Verzierungen sehen einfach nur wunderschön aus! *-*
Schade, dass es so etwas nicht bei uns in Deutschland gibt.. 🙁
Super Blogpost mal wieder! 🙂