• E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • YouTube
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Haupt-Sidebar springen

Nessi's World

  • Home
  • Reisen
    • Asien
      • Iran
        • No Go’s Iran
      • Thailand
        • No Go’s in Thailand
        • Bangkok
          • Bangkok Highlights
          • Wat Arun & Wat Pho
          • Bangkoks Straßenverkehr
          • Lebua Skybar Bangkok
    • Andorra
    • Belgien
      • Brüssel, Belgien
        • Mini Europa (Brüssel, Belgien)
    • Deutschland
      • Bad Füssing (Europa Therme)
      • Berlin
        • Touristen – Pflichtprogramm
        • Highlights
        • Tempelhof
      • Bodensee
      • Bremen
      • Burg Frankenstein
      • Burg zu Burghausen
      • Hamm
      • Hannover
        • Schloss Marienburg
      • Heidelberg
      • Kassel
      • Koblenz
      • Köln
      • Leipzig
      • Melsungen & Rotenburg an der Fulda
      • Montabaur
      • Potsdam
      • Opel Rennstrecke (Lost Place)
      • Schneewittchendorf aka. Bergfreiheit
      • Weihnachtsmärkte
        • Darmstadt
        • Duisburg
        • Frankfurt
        • Heidelberg
        • Wiesbaden
          • Wiesbadener Sternschnuppenmarkt 2020
        • Mainz
        • Rüdesheim
    • England
      • Blackpool
      • Gibraltar
    • Frankreich
      • Carcassonne
    • Griechenland
      • Rhodos
        • Akropolis von Archangelos
        • Burgruine von Monolithos
        • Rhodos Stadt
        • Seven Springs
        • Tsambika Mountain
    • Italien
      • Mailand
        • größter gotischer Dom der Welt
        • Metro, Tram & Hauptbahnhof
        • Schloss & Schlosspark
        • Fashion, Mode & Außergewöhnliches
      • Venedig
        • Venedig (Romantik)
        • Venedig (gruselig)
        • Venedig’s Nahverkehr
        • Gondeln
    • Niederlande
      • Enschede
      • Tulpenfelder
    • Österreich
      • Schärding
    • Portugal
      • Inspiration
      • Lissabon
        • Lissabon
        • Stadtteil Belém
        • Tram, Metro & Bahn
        • Strand: Estoril / Cascais
      • Praia de Benagil
      • Sintra
      • Tavira Island
    • Russland
      • Visum
      • tiefste Metro-Station der Welt in Sankt Petersburg
    • Südamerika
      • Chile
        • Antillanca
        • Frutillar
        • Puerto Varas & Puerto Octay
        • Puerto Montt
        • Valdivia
    • Spanien
      • Spanische Inseln
        • Fuerteventura
          • Aussichtspunkt: Fuente de Tababaire
          • Cueva del Llano
          • Corralejo
          • El Cotillo
          • Popcorn Strand (Norden)
        • Teneriffa
          • Puerto de la Cruz
          • Icod de los Vinos
          • Masca
          • Guímar
      • Warum?
        • Inspiration
        • Spanien Bucket-Liste
        • Weihnachten in Spanien
      • Andalusien
        • Sevilla
          • Plaza de España
          • Feria de Abril
          • Semana Santa
          • Universidad de Sevilla
          • Bus, Bahn & Metro
            • Fernbusbahnhof (Plaza de Armas)
            • Hauptbahnhof (Santa Justa)
          • Tagesausflüge von Sevilla aus
        • Top 5 Städte
        • Caminito del Rey
        • Carmona
        • Parque Minero de Riotinto
        • Alhambra, Granada
        • Strand Bolonia
        • Huelva
        • Málaga
      • Madrid
        • Madrid (Highlights)
        • Städtetrip
        • Spartipps Madrid
        • Weihnachten in Madrid
      • Barcelona
        • Flughafentransfer
        • Dia de Catalunya
        • Barcelona kostenlos
        • Panoramablick
        • Museen: Weltkulturen & Frederic Marès + Born
        • Rathaus & Parlament
        • Mont Rebei
        • Halloween
        • Weihnachten
          • 6. Januar, Dreikönigstag
      • Alicante
      • Saragossa
      • Cáceres
        • Drehort Game of Thrones
      • Murcia
      • San Juan de Gaztelugatxe
    • Tschechien
  • Interessen
    • Auslandsjahr
      • Warum…?
      • Vorbereitungen
        • Sprachaufenthalt
        • Urlaubsreise Checkliste
        • Anti-Packliste
      • Sevilla
        • Ankunft
        • Halbzeit
        • Universidad de Sevilla
        • Sightseeing
      • Barcelona
        • Ankunft
        • Halbzeit: 3 Monate Barcelona
        • Sightseeing
    • Schüleraustausch
      • Vorbereitungen
      • Ankunft in Chile
      • Die erste Woche
    • Drehorte
      • Game of Thrones
        • Cáceres
        • Córdoba
        • Girona
        • Itálica
        • San Juan de Gaztelugatxe
      • Lebua Skybar Bangkok (Hangover 2)
      • Parc del Laberint d´Horta (Das Parfum)
      • Plaza de España, Sevilla
    • Interviews
      • Auswanderin & Buchautorin
      • blinde Mutter
      • Flugbegleiterin
      • Weltreisenden
      • Freiwilliges Praktikum
    • Motivation
      • Highlights im Alltag
      • Kleine Motivation für Zwischendurch…
      • Kilofrust
        • Fitness Starter Pack
    • Weihnachtsgeschenke für Reisende
      • Weihnachtsgeschenke für Reisende (Teil 2)
      • Geschenkideen
      • Romantische Geschenkideen
    • Rezepte
      • Dips zum Grillen
      • Harry Potters Geburtstagskuchen
      • Pfirsich Eistee
      • Schäfchen Kekse
      • Schokolade zum Verschenken
      • Zitronen Peeling
    • Tipps und Tricks
      • Anti-Packliste
      • Hostels
      • Langstreckenflüge
      • Urlaubsreise Checkliste
      • Zusammenziehen
      • Tipps gegen Langeweile
      • 15 Bschäftigungsideen
      • Lange und gesunde Haare
      • Harry Potters Geburtstagskuchen
  • Über mich
    • 20 Fakten über mich
    • Mein Equipment
    • Travel Bucket Liste
      • Spanien Bucket-Liste
    • Gedanken & Tagebuch
      • Saunaparty
      • Weshalb ich mich die ganze Zeit nicht gemeldet habe…
      • Übernachtung im Schlaffass
      • Valentinstag
      • Erstes Mal im Hochseilgarten
    • Jahresrückblick
      • 2020
      • 2018
      • 2017
        • Ein Jahr Nessi’s World!
    • Fanarts
  • Kontakt
    • Newsletter
  • Shop

Semana Santa in Sevilla, Andalusien

1. April 2018 By Vanessa 12 Kommentare

Die Semana Santa in Sevilla

Du warst bereits in Andalusien, auch in Sevilla, und behauptest, dass du die Stadt und die Kultur dort kennst? Ich werde dich mit diesem Post vom Gegenteil überzeugen!
Die meisten Touristen, welche nicht in der Karwoche (die Woche vor Ostern) in Andalusien sind, verpassen ein entscheidendes kulturelles Merkmal: die Semana Santa (Heilige Woche). Diese wird besonders in der Hauptstadt Andalusiens, Sevilla, pompös gefeiert und bereits Monate vorher geplant und aufgebaut. Damit du einen kleinen Einblick bekommst: Einen Monat vorher standen bereits die Sitzreihen und Tribünen, wo der Prozessionszug entlangläuft, und es wurden täglich mehr aufgebaut!

Die Semana Santa in Sevilla ist sehr beliebt.

Die Semana Santa in Sevilla ist sehr beliebt.

Semana Santa – was soll das sein?! Ursprung im 14. Jahrhundert!

Die Semana Santa erinnert an die Passion und den Tod von Jesus Christus. Seit dem Jahre 1521 wird die Semana Santa jährlich in der Woche vor Ostern gefeiert. Mit dem “Domingo de Ramos” (Palmsonntag) beginnt sie und endet (heute) am “Domingo de Resurrección” (Ostersonntag). Während dieser Zeit solltest du in Sevilla sein – oder eben nicht. Die Stadt steht Kopf, viele Busse ändern die Richtungen, manche fallen komplett aus, die Polizei sperrt sehr gerne Straßen und eigentlich kommst du nur noch zu Fuß durch das Zentrum. Es ist ebenfalls nicht empfehlenswert, mit dem Fahrrad im Zentrum unterwegs zu sein, denn die Menschenmassen sind gewaltig!

Seit dem 14. Jahrhundert existieren die so genannten “Hermandades” (Bruderschaften). Es handelt sich hierbei um Kirchengemeinden oder bestimmte Mitglieder der Gesellschaft. Oft werden bestimmte Positionen innerhalb der Bruderschaft in den Familien vererbt, beispielsweise die Position des Fahnenträgers. Viele Hermandades haben sich umbenannt oder sind mit anderen fusioniert, viele sind jedoch immer noch im “Originalzustand”, wie aus dem 14. Jahrhundert (natürlich mit den Nachfahren der damaligen Mitglieder). Seitdem werden jährlich die Prozessionen durchgeführt. Die Menschen mit den hohen Kapuzen werden “nazarenos” genannt. Sie  tragen hohe Kapuzen, welche ihr Gesicht, außer die Augen verdeckt und sehr lange Mäntel, in der Farbe der jeweiligen Bruderschaft. Manche tragen keine Schuhe oder nur Socken (siehe Bild).

Seit dem Jahre 1604 muss jede Hermandad während der Prozession die Kathedrale in Sevilla besuchen, um den Segen des Priesters zu erhalten. Damals durften keine Frauen bei den Bußzügen mitlaufen, heutzutage ist dies abgeschafft, jedoch sind immer noch deutlich mehr Männer vertreten.

Wie hier zu sehen ist, laufen auf der Semana Santa in Sevilla heutzutage auch viele Frauen und Kinder mit.

Wie hier zu sehen ist, laufen auf der Semana Santa heutzutage auch viele Frauen und Kinder mit.

Wann sollte ich am besten dort sein, welcher ist der beste Tag?

Wenn du nichts verpassen möchtest, solltest du bereits am Palmsonntag bei der ersten Prozession dabei sein. Es ist anfangs für Nicht-Einheimische sehr verwirrend, sich in dem Programm zurechtzufinden. Ich empfehle dir die offizielle App der Semana Santa, gib “Semana Santa Sevilla” einfach in deinem jeweiligen Store ein. Die App von 2018 heißt “Paso a Paso Sevilla”, ob es der gleiche Name in den darauffolgenden Jahren ist, weiß ich leider nicht. Diese App aktualisiert sich (fast) minütlich, sagt dir, wo genau sich der Prozessionszug aktuell befindet und schlägt dir ebenfalls die schnellste Route dorthin vor. Außerdem befindet sich dort das Programm, Social Media Links und alle möglichen Informationen, die du suchen wirst.

Der Höhepunkt beginnt am Karfreitag (Madrugada um 00:00 Uhr nachts)! Es ist die Basilika de Macarena, welche um Punkt 00:00 Uhr (nachts) ihre Tore öffnet und ihre Prozession fast 13 Stunden durchführt! Ja, du hast richtig gelesen, sie laufen die ganze Nacht, bis zum nächsten Mittag durch. Falls du in diesem Stadtviertel wohnst, wirst du morgens von Trommeln und Trompeten geweckt.

Der Höhepunkt der Semana Santa in Sevilla: Madrugada, La Macarena

Der Höhepunkt der Semana Santa in Sevilla: Madrugada, La Macarena

.... und hier noch einmal von vorne: Der Höhepunkt der Semana Santa in Sevilla: Madrugada, La Macarena

…. und hier noch einmal von vorne: Der Höhepunkt der Semana Santa in Sevilla: Madrugada, La Macarena

Der Höhepunkt der Semana Santa in Sevilla: Madrugada (Karfreitag), Prozessionszug: La Macarena, welcher 13 Stunden unterwegs ist.

Der Höhepunkt der Semana Santa in Sevilla: Madrugada (Karfreitag), Prozessionszug: La Macarena, welcher 13 Stunden unterwegs ist.

Ein weiterer Höhepunkt ist der sogenannte “entrada”, dies ist der Moment, an dem die Hermandad (Bruderschaft) die Heimat-Kirche wieder betritt, was das Ende der Prozession bedeutet. Oft ist dies erst am späten Abend/Nacht der Fall und deshalb mit Kerzenlicht beleuchtet, was es noch prächtiger wirken lässt, jedoch kann es auch mittags sein (Beispiel: Prozession von La Macarena am Karfreitag/Madrugada). Mehrere Tausende von Menschen beobachten dieses Spektakel. Der Beginn der Prozession ist ebenfalls sehr wichtig und wird ebenfalls von zigtausend Menschen beobachtet. Viele sind bereits mehrere Stunden vor diesem Spektakel dort, um sich die besten Plätze zu sichern. Meist kannst du im Fernsehen durch die Liveübertragung sehr viel mehr sehen, der Nachteil ist natürlich nur, dass du nicht live vor Ort bist.

Auf der Strecke des Prozessionszuges gibt es immer wieder Liveübertragungen. Prozessionszug: La Macarena

Auf der Strecke des Prozessionszuges gibt es immer wieder Liveübertragungen. Prozessionszug: La Macarena

Nicht nur für Katholiken!

Die Tage vor Ostern sind in ganz Spanien, besonders in Andalusien, im Baskenland und in Katalonien sehr besonders, regelrecht ein Erlebnis. Natürlich gibt es regionale Unterschiede, in Andalusien wird beispielsweise großen Wert auf die Goldschmiedekunst, aufwändigen Blumenschmuck und wunderschöne Stickereiarbeiten gelegt. Dies kannst du besonders an den “Pasos” erkennen. Die “Pasos” sind riesige Figuren, welche verschiedene Szenen der Passion Christus oder eine Abbildung der Jungfrau Maria darstellen (siehe Bild). Viele Bewohner, welche in den Straßen wohnen, in welchen der Prozessionszug entlangläuft, werfen zusätzlich Blumenblätter aus ihren Fenstern, sobald der “Paso” unter ihnen ist. Ca. 60 verschiedene Bruderschaften führen in der Karwoche, die Woche vor Ostern ihre Prozessionen durch.

Dies ist einer der "Pasos" der Semana Santa in Sevilla

Dies ist einer der “Pasos” der Semana Santa in Sevilla

Dieses Spektakel ist nicht nur für Katholiken von großer Bedeutung. Immer wieder, als ich mich umgeschaut habe, sind mir die verschiedensten Nationalitäten aufgefallen. Die Semana Santa vereint Gläubige rund um den Globus (natürlich hauptsächlich Katholiken), Freunde, auch Ungläubige, und zahlreiche Reisende, die sich dieses Spektakel nicht entgehen lassen wollen. Selbst, wenn du nicht religiös bist, oder einen anderen Glauben besitzt, wird dich die Semana Santa und die Stimmung, die dort herrscht, regelrecht berauschen. Selten habe ich so viele Menschen auf einem Haufen gesehen. Auch bei Konzerten oder anderen Festlichkeiten hat man normalerweise immer noch ein wenig Platz und ist nicht allzu eingeengt – anders bei der Semana Santa. Besonders bei Anfang und Ende des Prozessionszuges vor der jeweiligen Kirche kann es wirklich sehr, sehr eng werden!

Die Semana Santa in Sevilla verbindet jung und alt, jede Generation ist vertreten.

Die Semana Santa in Sevilla verbindet jung und alt, jede Generation ist vertreten.

Für die Sicherheit auf der Semana Santa in Sevilla ist natürlich auch gesorgt, immer wieder kannst du die Polizei sehen.

Für die Sicherheit auf der Semana Santa in Sevilla ist natürlich auch gesorgt, immer wieder kannst du die Polizei sehen.

Der Abschluss der Semana Santa findet am “Domingo de Resurrección” (Ostersonntag) statt, an welchem es nur eine einzige, jedoch dafür sehr große (und lange) Prozession gibt. Die ca. 10 stündige Prozession wird von der „Hermandad Sacramental de la Santa Cruz y Cofradía de Nazarener de la Sagrada Resurrección de Nuestro Señor Jesucristo, Nuestra Señora de la Aurora y San Juan Bautista de la Salle“ durchgeführt.

Was mich sehr fasziniert hat, ist, dass die Semana Santa sehr bejubelt wird, jedoch ist es bei den einzelnen Prozessionen relativ ruhig bis sehr ruhig. Guck in meinen Vlog rein (wenn er online ist), um zu verstehen, was ich meine. In einer Szene hat man nichts außer ein Handy gehört, was geklingelt hat.

Jetzt bleibt eigentlich nur noch eine Frage übrig: Bist du nächstes Jahr dabei?

Deine Nessi

P.s. hier hast du noch ein paar Impressionen:

Ein Paso der Semana Santa in Sevilla

Die Semana Santa in Sevilla…

Die Semana Santa in Sevilla

… viel Mühe, Arbeit und Vorbereitung steckt hinter dieser Woche…

Ein Paso der Semana Santa in Sevilla

… jedoch genauso viel Liebe und Begeisterung.

Bis demnächst auf meinem Blog, meinem YouTube-Channel oder auf meinen Social Media Accounts.

YouTube (@Nessi’s World)
Twitch (@nessis_world)
Instagram (@Nessis_World)

Deine Nessi

Könnte dich auch interessieren:

  • Dein Auslandssemester an der Universidad de SevillaDein Auslandssemester an der Universidad de Sevilla
  • Hauptbahnhof Sevilla, “Estación de los trenes Santa Justa”Hauptbahnhof Sevilla, “Estación de los trenes Santa Justa”
  • Ausnahmezustand in Sevilla, Andalusien: Feria de AbrilAusnahmezustand in Sevilla, Andalusien: Feria de Abril
  • Die besten und ungewöhnlichsten Tagesausflüge von Sevilla ausDie besten und ungewöhnlichsten Tagesausflüge von Sevilla aus
  • Sevilla – Bus, Bahn, Metro, oder doch Fahrrad?Sevilla – Bus, Bahn, Metro, oder doch Fahrrad?

Kategorie: Auslandssemester, Reisen, Spanien Stichworte: Andalusien, Auslandssemester, Sevilla, Sevilla-Umgebung, Spanien

Vorheriger Post: « UNBEKANNTE Stadt! – Murcia (Geheimtipp)
Nächster Post: Top 10 Iran No Go’s, die dich dein Leben kosten können! »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Remus Turner

    1. April 2018 um 13:27

    Sehr schöner Bericht, ich liebe solche Züge eh schon, aber die Bilder sehen einfach wunderschön aus ♥

    LG Remus

    Antworten
    • Vanessa

      1. April 2018 um 16:05

      Danke dir, wünsche dir frohe Ostern 🙂

      Antworten
  2. Karas Mini universe

    1. April 2018 um 16:01

    Danke für die schöne Osterüberraschung ❤️ Das Ostereiersuchen hat sich definitiv gelohnt

    Antworten
    • Vanessa

      1. April 2018 um 16:06

      Das freut mich, dass es dir gefallen hat. Wünsche dir noch frohe Ostern.

      Antworten
  3. Hendrik

    2. April 2018 um 20:02

    Nachträglich nochmal frohe Ostern 🙂 Finde es schade, dass es solche Traditionen mit solchen Umzügen in dieser Form nicht in Deutschland gibt (jedenfalls sind mir keine bekannt). Die Bilder sind dir sehr gelungen, weiter so! :))

    Antworten
    • Vanessa

      4. April 2018 um 10:19

      Hallo Hendrik, danke dir für deine Meinung. Finde ich auch sehr schade, dass es dies in dieser Form nicht in Deutschland gibt. Du kannst dir gar nicht vorstellen, wie viele Menschen während der Semana Santa auf einem Haufen waren und sich dafür interessiert haben. Das lustige ist: Die Einheimischen sagen, dass es jedes Jahr das gleiche ist, es ändert sich also von Jahr zu Jahr überhaupt nichts.
      Liebe Grüße und eine schöne Woche, Nessi

      Antworten
  4. Bemagic

    3. April 2018 um 15:38

    Ich habe den Post jetzt ENDLICH auch gefunden ?. Die Semana Santa ist schon was schönes. Ich hätte nicht gedacht dass es einen Ort gibt wo das so groß gefeiert wird. Das scheint ja richtig aufwendig vorbereitet zu sein. Nachträgliche Ostergrüße ?auch von mir

    Antworten
    • Vanessa

      4. April 2018 um 10:20

      Hahaha, sehr gut! Hast dir dein Ostergeschenk verdient ? Die Semana Santa ist ein wirklich riesiges und aufwändiges Projekt, in ganz Andalusien ist sie besonders groß.

      Antworten
  5. Anastasia

    7. April 2018 um 19:43

    Wow, einfach nur Wow!
    Auch wenn ich schon etwas spät komme, weil ich im Urlaub war, finde ich diesen Blogpost atemberaubend. Ich habe mich die ganze Zeit gefragt, was es mit diesen Menschen mit den langen Kaputzen auf sich hatte und jetzt weiß ich es endlich.
    So gerne würde ich mir wünschen das es das in Deutschland gäbe. Ein so schönes Fest, wo so viel Hingabe drin steckt ist bistimmt fantastisch ?
    Aber eine Frage hätte ich noch: Laufen diese ganzen Brüderschaften wirklich die kompletten 13 Stunden durch oder tauschen sie irgendwann? Ich kann mir nämlich sehr gut vorstellen wie anstrengend das ist, weil ich die ganze letzte Woche Wanderurlaub hatte. Da war ich auch Mal bis zu 6 einhalb Stunden unterwegs und die Leute in Sevilla müssen auch noch dieses Outfit tragen, bei dieser Hitze!
    Das war wirklich eine tolle Aktion und natürlich bin ich nächstes Jahr wieder mit dabei 🙂
    Liebe Grüße
    Anastasia

    Antworten
    • Vanessa

      8. April 2018 um 11:34

      Hallo Anastasia, wie war denn dein Urlaub? Ich hoffe doch schön? ?
      Die Semana Santa ist wirklich etwas ganz besonderes und wunderschönes! ?
      Zu deiner Frage: Die Menschen in den Bruderschaften tauschen sich während der Prozession (meines Wissens) nicht ab, sie laufen 13 Stunden durch… Morgens sahen sie auch alle nicht wirklich fit aus… Jedoch glaube ich kaum, dass die Kinder die ganze Nacht mitlaufen. Höchstwahrscheinlich sind sie erst morgens dazu gestoßen, da diese sehr viel fitter wirkten. Außerdem waren immer wieder Angehörige dabei, die Wasser und etwas kleines zu essen gereicht haben. Es wirkte morgens ähnlich wie ein Marathon…
      Liebe Grüße, Vanessa

      Antworten
      • Anastasia

        8. April 2018 um 11:55

        Ja der Urlaub war wirklich wunderschön ?
        Ganz schön krass, dass die wirklich komplett durchlaufen, wie anstrengend ist das bitte?

        Antworten
        • Vanessa

          12. April 2018 um 14:45

          Ich weiß es zum Glück nicht, wie anstrengend es ist… aber im Vlog kannst du deutlich müde Gesichter erkennen…

          Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Haupt-Sidebar (Primary)

Neueste Beiträge

  • Neckarschleife Mundelsheim 15. Oktober 2022
  • Schillerstadt Marbach am Neckar: Geburtsstadt von Friedrich Schiller! 2. Oktober 2022

Über mich


Hi! Ich bin Vanessa, komme aus Deutschland und liebe das Reisen. Sei gespannt auf kommende und vergangene Abenteuer – fast ganz Europa habe ich bereits bereist! Weiterlesen

Alle meine Vlogs

Werbung

Neueste Kommentare

  • Dieter Kirchner bei Lissabon – Tram, Metro und Bahn
  • Vanessa bei Festung Hohenasperg (KNAST!)
  • Vanessa bei Burgruine von Monolithos – Rhodos, Griechenland
  • Vanessa bei Seven Springs – Rhodos, Griechenland
  • Vanessa bei Schillerstadt Marbach am Neckar: Geburtsstadt von Friedrich Schiller!

© Nessi's World 2022

Impressum    Kontakt    Datenschutz   
* = Werbung/Affiliate Link   
sponsored