• E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • YouTube
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Haupt-Sidebar springen

Nessi's World

  • Home
  • Reisen
    • Asien
      • Iran
        • No Go’s Iran
      • Thailand
        • No Go’s in Thailand
        • Bangkok
          • Bangkok Highlights
          • Wat Arun & Wat Pho
          • Bangkoks Straßenverkehr
          • Lebua Skybar Bangkok
    • Andorra
    • Belgien
      • Brüssel, Belgien
        • Mini Europa (Brüssel, Belgien)
    • Deutschland
      • Bad Füssing (Europa Therme)
      • Berlin
        • Touristen – Pflichtprogramm
        • Highlights
        • Tempelhof
      • Bodensee
      • Bremen
      • Burg Frankenstein
      • Burg zu Burghausen
      • Hamm
      • Hannover
        • Schloss Marienburg
      • Heidelberg
      • Kassel
      • Koblenz
      • Köln
      • Leipzig
      • Melsungen & Rotenburg an der Fulda
      • Montabaur
      • Potsdam
      • Opel Rennstrecke (Lost Place)
      • Schneewittchendorf aka. Bergfreiheit
      • Weihnachtsmärkte
        • Darmstadt
        • Duisburg
        • Frankfurt
        • Heidelberg
        • Wiesbaden
          • Wiesbadener Sternschnuppenmarkt 2020
        • Mainz
        • Rüdesheim
    • England
      • Blackpool
      • Gibraltar
    • Frankreich
      • Carcassonne
    • Griechenland
      • Rhodos
        • Akropolis von Archangelos
        • Burgruine von Monolithos
        • Rhodos Stadt
        • Seven Springs
        • Tsambika Mountain
    • Italien
      • Mailand
        • größter gotischer Dom der Welt
        • Metro, Tram & Hauptbahnhof
        • Schloss & Schlosspark
        • Fashion, Mode & Außergewöhnliches
      • Venedig
        • Venedig (Romantik)
        • Venedig (gruselig)
        • Venedig’s Nahverkehr
        • Gondeln
    • Niederlande
      • Enschede
      • Tulpenfelder
    • Österreich
      • Schärding
    • Portugal
      • Inspiration
      • Lissabon
        • Lissabon
        • Stadtteil Belém
        • Tram, Metro & Bahn
        • Strand: Estoril / Cascais
      • Praia de Benagil
      • Sintra
      • Tavira Island
    • Russland
      • Visum
      • tiefste Metro-Station der Welt in Sankt Petersburg
    • Südamerika
      • Chile
        • Antillanca
        • Frutillar
        • Puerto Varas & Puerto Octay
        • Puerto Montt
        • Valdivia
    • Spanien
      • Spanische Inseln
        • Fuerteventura
          • Aussichtspunkt: Fuente de Tababaire
          • Cueva del Llano
          • Corralejo
          • El Cotillo
          • Popcorn Strand (Norden)
        • Teneriffa
          • Puerto de la Cruz
          • Icod de los Vinos
          • Masca
          • Guímar
      • Warum?
        • Inspiration
        • Spanien Bucket-Liste
        • Weihnachten in Spanien
      • Andalusien
        • Sevilla
          • Plaza de España
          • Feria de Abril
          • Semana Santa
          • Universidad de Sevilla
          • Bus, Bahn & Metro
            • Fernbusbahnhof (Plaza de Armas)
            • Hauptbahnhof (Santa Justa)
          • Tagesausflüge von Sevilla aus
        • Top 5 Städte
        • Caminito del Rey
        • Carmona
        • Parque Minero de Riotinto
        • Alhambra, Granada
        • Strand Bolonia
        • Huelva
        • Málaga
      • Madrid
        • Madrid (Highlights)
        • Städtetrip
        • Spartipps Madrid
        • Weihnachten in Madrid
      • Barcelona
        • Flughafentransfer
        • Dia de Catalunya
        • Barcelona kostenlos
        • Panoramablick
        • Museen: Weltkulturen & Frederic Marès + Born
        • Rathaus & Parlament
        • Mont Rebei
        • Halloween
        • Weihnachten
          • 6. Januar, Dreikönigstag
      • Alicante
      • Saragossa
      • Cáceres
        • Drehort Game of Thrones
      • Murcia
      • San Juan de Gaztelugatxe
    • Tschechien
  • Interessen
    • Auslandsjahr
      • Warum…?
      • Vorbereitungen
        • Sprachaufenthalt
        • Urlaubsreise Checkliste
        • Anti-Packliste
      • Sevilla
        • Ankunft
        • Halbzeit
        • Universidad de Sevilla
        • Sightseeing
      • Barcelona
        • Ankunft
        • Halbzeit: 3 Monate Barcelona
        • Sightseeing
    • Schüleraustausch
      • Vorbereitungen
      • Ankunft in Chile
      • Die erste Woche
    • Drehorte
      • Game of Thrones
        • Cáceres
        • Córdoba
        • Girona
        • Itálica
        • San Juan de Gaztelugatxe
      • Lebua Skybar Bangkok (Hangover 2)
      • Parc del Laberint d´Horta (Das Parfum)
      • Plaza de España, Sevilla
    • Interviews
      • Auswanderin & Buchautorin
      • blinde Mutter
      • Flugbegleiterin
      • Weltreisenden
      • Freiwilliges Praktikum
    • Motivation
      • Highlights im Alltag
      • Kleine Motivation für Zwischendurch…
      • Kilofrust
        • Fitness Starter Pack
    • Weihnachtsgeschenke für Reisende
      • Weihnachtsgeschenke für Reisende (Teil 2)
      • Geschenkideen
      • Romantische Geschenkideen
    • Rezepte
      • Dips zum Grillen
      • Harry Potters Geburtstagskuchen
      • Pfirsich Eistee
      • Schäfchen Kekse
      • Schokolade zum Verschenken
      • Zitronen Peeling
    • Tipps und Tricks
      • Anti-Packliste
      • Hostels
      • Langstreckenflüge
      • Urlaubsreise Checkliste
      • Zusammenziehen
      • Tipps gegen Langeweile
      • 15 Bschäftigungsideen
      • Lange und gesunde Haare
      • Harry Potters Geburtstagskuchen
  • Über mich
    • 20 Fakten über mich
    • Mein Equipment
    • Travel Bucket Liste
      • Spanien Bucket-Liste
    • Gedanken & Tagebuch
      • Saunaparty
      • Weshalb ich mich die ganze Zeit nicht gemeldet habe…
      • Übernachtung im Schlaffass
      • Valentinstag
      • Erstes Mal im Hochseilgarten
    • Jahresrückblick
      • 2020
      • 2018
      • 2017
        • Ein Jahr Nessi’s World!
    • Fanarts
  • Kontakt
    • Newsletter
  • Shop

Mainzer Weihnachtsmarkt: Landeshauptstadt Rheinland-Pfalz: 200 Jahre Tradition!

10. Dezember 2017 By Vanessa 16 Kommentare

Die Stadt Mainz lässt sich in der Adventszeit etwas ganz Besonderes einfallen: Vier verschiedene Weihnachtsmärkte an vier unterschiedlichen Locations!

Tradition seit 200 Jahren – Mainzer Weihnachtsmarkt

Der traditionelle Mainzer Weihnachtsmarkt kann bereits seit 200 Jahren vor dem 1.000 Jahre alten Martinsdom gefunden werden. Ich habe ihn schon öfter besucht und bin jedes Mal wieder begeistert. An über 100 Ständen und Buden kannst du dort kulinarische Leckerbissen im Lichtermeer finden. Der Weihnachtsmarkt wird durch viele Lichterketten geschmückt, welche die bunten Renaissance-Fassaden der historischen Markthäuser anstrahlen. Für die Orientierungslosen gibt es hier auch etwas: Zur besseren Orientierung tragen die einzelnen Standreihen einzelne Namen wie z.B. „Weihnachtsallee“, „Nikolausgasse“, etc.. – idiotensicher.

Das Lichtermeer auf dem Mainzer Weihnachtsmarkt fasziniert mich jedes Mal wieder.

Das Lichtermeer auf dem Mainzer Weihnachtsmarkt fasziniert mich jedes Mal wieder.

Mainzer Weihnachtsmarkt: Ein großes Highlight des Marktes ist für mich diese Beleuchtung!

Mainzer Weihnachtsmarkt: Ein großes Highlight des Marktes ist für mich diese Beleuchtung!

https://www.instagram.com/p/BOKr4ItB3c2/?taken-by=vanessa__vm

11 Meter hohe Weihnachtspyramide

Eine 11 Meter hohe Weihnachtspyramide empfängt dich am Haupteingang am Höfchen, welche du nicht verpassen darfst. Augen auf! Guck dir auch unbedingt die einzelnen Figuren an. Ich liebe (Weihnachts)Pyramiden; als ich noch klein war, hatte ich jedes Jahr meine Pyramide an Weihnachten bei mir stehen. Irgendwann ist sie leider kaputt gegangen und seitdem habe ich mir keine neue gekauft. Vielleicht werde ich dies dieses Jahr verbessern. Legst du viel Wert auf Weihnachtsschmuck und Weihnachtsdeko?

Direkt vor dem Eingang des Mainzer Weihnachtsmarkts stehen 2 große Betonblöcke, welche aufgehübscht worden sind. Kannst du sie erkennen? Die anderen Eingänge werden von Polizeiautos blockiert und nur Busse können durchfahren.

Direkt vor dem Eingang des Mainzer Weihnachtsmarkts stehen 2 große Betonblöcke, welche aufgehübscht worden sind. Kannst du sie erkennen? Die anderen Eingänge werden von Polizeiautos blockiert und nur Busse können durchfahren.

Mainzer Weihnachtsmarkt: Die 11 Meter hohe Weihnachtspyramide ist eines meiner Highlights.

Mainzer Weihnachtsmarkt: Die 11 Meter hohe Weihnachtspyramide ist eines meiner Highlights.

Wenn du genau hinsiehst, kannst du die ganzen verschiedenen Figuren erkennen, auch ein Mainzelmännchen.

Wenn du genau hinsiehst, kannst du die ganzen verschiedenen Figuren erkennen, auch ein Mainzelmännchen.

Europas größte handgeschnitzte Weihnachtskrippe

Wenn du etwas weiter gehst, wirst du von Europas größter handgeschnitzter Weihnachtskrippe mit lebensgroßen Krippenfiguren vor der Gotthardkapelle des Martinsdoms begrüßt. Um zur Krippe zu gelangen, musst du ein paar Stufen hinauf, für Rollstuhlfahrer, Kinderwagen, etc. gibt es eine Rampe. Von dort oben hast du auch eine wunderschöne Aussicht auf die vielen Lichter, Menschen und Buden.

Die Krippe auf dem Mainzer Weihnachtsmarkt ist handgeschnitzt.

Die Krippe auf dem Mainzer Weihnachtsmarkt ist handgeschnitzt.

Spieluhr mit Engeln

Du musst unbedingt weiter gehen und zum Ende des Weihnachtsmarkts laufen, denn dort steht eine Spieluhr, welche 9 Meter hoch ist. Insgesamt kannst du auf dem Dach 18 handgeschnitzte Engelsfiguren erkennen, welche sich im Kreis drehen – und das bei herrlicher Musik. Dort hätte ich wirklich ewig stehen können.

Mainzer Weihnachtsmarkt: Die Engelsfiguren drehen sich im Kreis - und das bei herrlicher Musik.

Mainzer Weihnachtsmarkt: Die Engelsfiguren drehen sich im Kreis – und das bei herrlicher Musik.

Besuch vom Nikolaus

Hast du schon einmal den Nikolaus live gesehen? Nein? Dann komm am 06.12. zwischen 17 – 18 Uhr auf den Mainzer Weihnachtsmarkt und halte nach ihm Ausschau, denn er läuft dort herum.

Natürlich bietet die Stadt auch reichlich Bühnenprogramm am Liebfrauenplatz an: Konzerte mit Trompeten-, Posaunenklängen und Chorgesang.
Im Mainzer Staatstheater findet eine traditionelle Märchenaufführung statt, der Dom lädt zu zahlreichen Domkonzerten ein und im Druckladen des Gutenberg-Museums bekommst du deine Weihnachtskarte, welche zu den besonderen Weihnachtsattraktionen der Stadt gehören.

Mainzer Weihnachtsmarkt: Für die Spielkinder unter uns gibt es auch Karusselle.

Mainzer Weihnachtsmarkt: Für die Spielkinder unter uns gibt es auch Karusselle.

Romantisches Weihnachtsdorf

Sollte dir zu kalt werden, hast du eine Möglichkeit dich aufzuwärmen: im romantischen Weihnachtsdorf. Dieses hat eine Feuerstelle und ganz viele kleinere Buden, in denen es wärmer ist.

Mainzer Weihnachtsmarkt: Im romantischen Weihnachtsdorf kannst du dich aufwärmen, denn dort gibt es auch eine Feuerstelle.

Mainzer Weihnachtsmarkt: Im romantischen Weihnachtsdorf kannst du dich aufwärmen, denn dort gibt es auch eine Feuerstelle.

Anfahrt:

Zum historischen Mainzer Weihnachtsmarkt kommt man am besten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, denn die umliegenden Parkhäuser sind sehr teuer und sehr schnell voll. Du kannst fast alle Buslinien nehmen. Steig am besten an folgenden Haltestellen aus: Höfchen, Rheingoldhalle/Rathaus und Fischtor. Vom Hauptbahnhof kannst du ca. 10 Minuten zu Fuß zum Weihnachtsmarkt / Dom hin laufen.

Falls du mit dem Auto kommst, fahr am besten in die folgenden Parkhäuser: Am Brand, Rathaus, Kaufhof, Karstadt, Kronberger Hof und Rheinufer.

Manche Parkhäuser bieten ihren Kunden spezielle Tarife an.

Du kannst jedoch auch in Mainz-Kastel in der Nähe vom Bahnhof parken und anschließend mit dem Bus nach Mainz fahren.

Öffnungszeiten:

Historischer Weihnachtsmarkt auf dem Domplatz:
30.11. – 23.12.2017
Montag – Donnerstag 11 – 20:30
Freitag – Samstag 11 – 21 Uhr
Sonntag 11 – 20:30 Uhr

Mainzer Winterzeit:
30.11.-23.12.2017 und 27.-30.12.2017
Am Hauptbahnhof: 11 – 22 Uhr

Neubrunnenplatz und Schillerplatz:
Sonntag – Donnerstag: 11:00 – 20:30 Uhr
Freitag – Samstag 11 – 21 Uhr

Hast du schon deine ganze Weihnachtsdeko zusammen?

Besucht auch unbedingt die anderen Weihnachtsmärkte. Dieser ist am Schillerplatz.

Besucht auch unbedingt die anderen Weihnachtsmärkte. Dieser ist am Schillerplatz.

Der Weihnachtsmarkt am Schillerplatz in Mainz

Der Weihnachtsmarkt am Schillerplatz in Mainz

Ich hoffe der Blogpost hat dir gefallen, ich freue mich über Kommentare.

Ich hoffe der Blogpost hat dir gefallen, ich freue mich über Kommentare.

Bis demnächst auf meinem Blog, meinem YouTube-Channel oder auf meinen Social Media Accounts.

YouTube (@Nessi’s World)
Twitch (@nessis_world)
Instagram (@Nessis_World)

Ich freue mich schon auf den nächsten Blogpost (jeden Sonntag um 11 Uhr)

Deine Nessi

Könnte dich auch interessieren:

  • Heidelberger Weihnachtsmarkt – super romantisch oder super touristisch?Heidelberger Weihnachtsmarkt – super romantisch oder super touristisch?
  • Happy New Year: Jahresrückblick 2017 – Nessi’s WorldHappy New Year: Jahresrückblick 2017 – Nessi’s World
  • Der Älteste Deutschlands? Frankfurter Weihnachtsmarkt: 600 Jahre Tradition!Der Älteste Deutschlands? Frankfurter Weihnachtsmarkt: 600 Jahre Tradition!
  • Wiesbadener Sternschnuppenmarkt – Landeshauptstadt HessenWiesbadener Sternschnuppenmarkt – Landeshauptstadt Hessen
  • Weihnachtsmarkt der Nationen am Mittelrheintal: RüdesheimWeihnachtsmarkt der Nationen am Mittelrheintal: Rüdesheim

Kategorie: Deutschland, Reisen, Weihnachtsmarkt Stichworte: Deutschland, Mainz, Reisen, Weihnachtsmarkt

Vorheriger Post: « Der Älteste Deutschlands? Frankfurter Weihnachtsmarkt: 600 Jahre Tradition!
Nächster Post: Happy New Year: Jahresrückblick 2017 – Nessi’s World »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Darline

    10. Dezember 2017 um 13:45

    Alter wie Hammer ist das?*_*
    Diese Pyramiden ey??
    Ich lege viel Wert auf weihnachtsdeko haha, finde die macht die weihnachtsstimmung erst so richtig aus *_*
    Mal wieder wundervoll geschrieben vanni^^ ebenso sehr tolle und hübsche Bilder <3

    Antworten
  2. Marcus

    10. Dezember 2017 um 13:55

    Hi Vanessa.
    Sehr schön geschrieben und Ja es stimmt , die Weihnachtsmärkte in Mainz sind immer sehr schön.. 🙂
    Grrrrr 🙂 Ihr wart schon wieder in meiner Nähe und ich hab’s nicht mitbekommen 🙂
    Schreib weiter so schöne Vlogs .. Grüße vom Typen aus der Opelstadt 🙂

    Antworten
    • Vanessa

      10. Dezember 2017 um 21:50

      Hallo Marcus,
      danke dir, die werde ich auf jeden Fall weiterhin schreiben 🙂
      Liebe Grüße zurück 😀

      Antworten
  3. Anastasia

    10. Dezember 2017 um 19:24

    Auch wenn die Ständereihen Namen haben, würde ich das nicht Idiotensicher nennen. Denn die erste die sich verirren wird, bin ich?Ich kann mich eigentlich überall verlaufen, weil ich total tollpatschig bin?Einmal musste ich einen Vortrag über eine imaginäre Australien-Reise halten und habe beschlossen eine Reise durch das Land zu machen (mit Wohnwagen). Dabei habe ich extra nochmal ein paar Tage eingeplant, weil ich mich hundertprozentig verfahren hätte.
    Es ist so schön, dass ihr so viele Weihnachtsmärkte in Mainz habt und du uns immer davon erzählen kannst❤️Auch wenn ich dieses Jahr schon auf einem Weihnachtsmarkt war, kann ich keinen weiteren besuchen und durch deine Blogposts komme ich trotzdem in Weihnachtsmarktstimmung.
    Vielen Dank❤️
    LG Anastasia

    Antworten
    • Vanessa

      10. Dezember 2017 um 21:57

      hahaha oh nein! Ich bin auch ziemlich tollpatschig, aber zum Glück verlaufe oder verfahre ich mich nur ganz selten. Es freut mich sehr, dass ich dich mit meinem Blog in Weihnachtsstimmung bringen kann. ❤️

      Antworten
    • Bemagic

      11. Dezember 2017 um 16:12

      Keine angst. Du bist nicht die erste die sich verlaufen würde-das bin ich doch schon ?

      Antworten
  4. Hendrik

    10. Dezember 2017 um 21:38

    Schöner Blogpost, wie immer, mit viel Informationen und tollen Bilder. Thumbs up! Zu der Frage, jaa ich liebe Weihnachtsdeko, aber nur, wenn sie schön und nicht kitschig ist. Das Meiste, was man in der heutigen Zeit an Weihnachtsdeko zu kaufen bekommt, ist leider in meinen Augen billiger Plastik-Kitsch 🙁 Vor allem das Angebot von Supermärkten und Discountern. Daher kommen bei uns auch nur ausgewählte Sachen in den Einkaufskorb, vor allem weil ich derjenige bin, der die ganzen Figuren, Lichterketten und sonstige Weihnachtsdeko immer an ihren richtigen Platz bringt. Macht mir total viel Spaß, und meine Mutter meint jedes Jahr, ich solle doch Innenarchitekt werden 😀 Übrigens haben wir die von dir angesprochene Pyramide sogar in unserem Besitz. Schon seit ich Kind bin steht sie jedes Jahr zu Weihnachten auf der Kommode, sie funktioniert auch noch. Man kann Kerzen in die Halter stecken, und die Wärme der Flammen bringt dann diese Flügelblätter oben zum drehen, sodass sich die Figuren im Inneren der Pyramide drehen. Ich glaube, so eine Pyramide meinst du, oder? Ein Klassiker unter der Weihnachtsdeko, wobei es sehr schwer ist, ein schönes Exemplar zu finden. Wir hoffen, dass sie uns noch einige Jahre erhalten bleibt.
    Übrigens danke nochmal, dass ich heute im Adventskalender mit dabei war, hat mich total gefreut 🙂
    Lieben Gruß und eine erfolgreiche Woche, besonders falls bei dir in der Uni noch Klausuren anstehen.

    Antworten
    • Vanessa

      13. Dezember 2017 um 10:59

      Das ist ein guter Tipp von deiner Mom, Innenarchitekt zu werden. Das hört sich nach einem System an, welches du über die Jahre herausgearbeitet hast, finde ich super! Leider hast du wirklich recht mit den Plastik-Kitsch… so eine Pyramide wie ich sie mal hatte und ihr sie zum Glück noch habt sind heutzutage sehr schwer zu finden, passt gut darauf auf! 🙂
      Gerne doch, gefällt dir mein Adventskalender auf Instagram? 🙂 Genau, nächste Woche stehen Klausuren an… Bin gespannt und fleißig am lernen 😀

      Antworten
      • Hendrik

        13. Dezember 2017 um 16:26

        Haha, jaa es gibt einige Dinge an Weihnachtsdeko, die ihren festen Platz haben, jedes Jahr. Zum Beispiel das Weihnachtsdorf, wobei die Häuschen hinten Öffnungen haben, wo man Teelichter haben. Sieht super schön aus, da die Häuser auch ganz viele kleine Öffnungen haben, die die Fenster symbolisieren sollen. Wird dann immer richtig gemütlich im Wohnzimmer, wenn überall Teelichter brennen und die Lichterketten alle an sind. Deckenlicht benötigen wir dann nicht mehr 😀 Und ja, wir sind auch froh, dass die Pyramide noch funktioniert, der Stiel mit den Propellern oben dran eiert zwar schon ein wenig beim Drehen, aber es sind noch alle Figuren drauf und es ist noch nichts abgebrochen.
        Bei mir steht nächste Woche am letzten Schultag noch der Nachschreibe Termin fürs Mathe-Vorabi an, dann bin ich auch durch für dieses Halbjahr. Viel Glück noch bei den Klausuren 🙂

        Antworten
        • Vanessa

          16. Dezember 2017 um 23:32

          ich wünsche dir ganz viel Erfolg, das packst du 🙂

          Antworten
  5. Florian

    10. Dezember 2017 um 21:45

    Mensch, ich war heute auch in Mainz auf dem Weihnachtsmarkt, aber hab den Beitrag erst jetzt gelesen, was ein Pech, dass ich ihn nicht davor gelesen hab… 😉

    Aber mal wieder ein sehr cooler Post, die Bilder kommen einem auf jeden Fall bekannt vor 🙂

    Antworten
    • Vanessa

      13. Dezember 2017 um 10:54

      Danke dir, es folgen noch weitere Bilder in den nächsten paar Tagen.

      Antworten
  6. Bemagic

    11. Dezember 2017 um 16:08

    Nach einer gefühlten Ewigkeit hört man auch mal wieder was von mir ?. In letzter Zeit hatte ich meeeega viel Stress wegen arbeiten in der Schule … Das übliche halt. Nach zwei Wochen hatte ich mal kurz Pause und dachte mir ich könne ja mal wieder auf nessisworld.com vorbei gucken. Da ist mir aufgefallen dass es eigentlich viel zu schade ist den neuen Blogpost auf Nessisworld zu verpassen. Die 20 Minuten die das dauert findet man immer irgendwann. Ich habe mir vorgenommen dass ich, egal ob ich gerade Stress habe, den Blog weiter verfolgen werde da mir erst jetzt bewusst wurde wie entspannt es ist einmal kurz abzuschalten und den Blogpost zu lesen. Dieser Moment ist immer episch in anderen Welten zu versinken. Aber zum Blogpost: Wenn das idiotensicher ist bekomme ich es vielleicht auch hin mich da zurecht zu finden- ich bin mega der Orientierungslose. Bei uns- ich wohne in einer Großstadt – gibt es auch so eine große Pyramide diese ist nur sehr viel breiter und streckt sich ganz schön in die Höhe weil unten noch Buden mit eingebaut sind. Dort sind auch zwischen den Häusern riesengroße, goldene Sterne Sterne aufgehängt. Ich habe auch schon den ein Idee anderen Crêpe auf dem Weihnachtsmarkt gegessen. Bis zum nächsten Blogpost

    Antworten
    • Vanessa

      13. Dezember 2017 um 10:53

      Hallo Lenard, willkommen zurück! Das ist doch gar kein Problem, Schule/Uni geht definitiv vor. Es ist super süß von dir, jedoch darfst du auf gar keinen Fall deine Pflichten vernachlässigen. Es freut mich, dass ich dich in andere Welten entführen kann, nächstes Jahr geht es verstärkt nach Spanien, darauf kannst du dich schon mal freuen. 😀

      Antworten
  7. Christoph

    11. Dezember 2017 um 19:39

    Die Bilder sind einfach Atemberaubend wunder schön !!?? also ich lege auf einem Weihnachtsmarkt schon viel wert darauf das er schön viel geschmückt ist viele Lichter und Sterne usw.! Einfach dieses Weihnachtsfeeling geniessen !:) viel shoppen essen und trinken megaa schö!!??

    Antworten
    • Vanessa

      13. Dezember 2017 um 10:50

      Ich weiß genau was du meinst, denn ich lege auch sehr viel Wert da drauf und genieße es jedes Mal wieder. In Mainz sind die Lichter besonders schön 🙂

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Haupt-Sidebar (Primary)

Neueste Beiträge

  • Neckarschleife Mundelsheim 15. Oktober 2022
  • Schillerstadt Marbach am Neckar: Geburtsstadt von Friedrich Schiller! 2. Oktober 2022

Über mich


Hi! Ich bin Vanessa, komme aus Deutschland und liebe das Reisen. Sei gespannt auf kommende und vergangene Abenteuer – fast ganz Europa habe ich bereits bereist! Weiterlesen

Alle meine Vlogs

Werbung

Neueste Kommentare

  • Dieter Kirchner bei Lissabon – Tram, Metro und Bahn
  • Vanessa bei Festung Hohenasperg (KNAST!)
  • Vanessa bei Burgruine von Monolithos – Rhodos, Griechenland
  • Vanessa bei Seven Springs – Rhodos, Griechenland
  • Vanessa bei Schillerstadt Marbach am Neckar: Geburtsstadt von Friedrich Schiller!

© Nessi's World 2022

Impressum    Kontakt    Datenschutz   
* = Werbung/Affiliate Link   
sponsored