• E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • YouTube
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Haupt-Sidebar springen

Nessi's World

  • Home
  • Reisen
    • Asien
      • Iran
        • No Go’s Iran
      • Thailand
        • No Go’s in Thailand
        • Bangkok
          • Bangkok Highlights
          • Wat Arun & Wat Pho
          • Bangkoks Straßenverkehr
          • Lebua Skybar Bangkok
    • Andorra
    • Belgien
      • Brüssel, Belgien
        • Mini Europa (Brüssel, Belgien)
    • Deutschland
      • Bad Füssing (Europa Therme)
      • Berlin
        • Touristen – Pflichtprogramm
        • Highlights
        • Tempelhof
      • Bodensee
      • Bremen
      • Burg Frankenstein
      • Burg zu Burghausen
      • Hamm
      • Hannover
        • Schloss Marienburg
      • Heidelberg
      • Kassel
      • Koblenz
      • Köln
      • Leipzig
      • Melsungen & Rotenburg an der Fulda
      • Montabaur
      • Potsdam
      • Opel Rennstrecke (Lost Place)
      • Schneewittchendorf aka. Bergfreiheit
      • Weihnachtsmärkte
        • Darmstadt
        • Duisburg
        • Frankfurt
        • Heidelberg
        • Wiesbaden
          • Wiesbadener Sternschnuppenmarkt 2020
        • Mainz
        • Rüdesheim
    • England
      • Blackpool
      • Gibraltar
    • Frankreich
      • Carcassonne
    • Griechenland
      • Rhodos
        • Akropolis von Archangelos
        • Burgruine von Monolithos
        • Rhodos Stadt
        • Seven Springs
        • Tsambika Mountain
    • Italien
      • Mailand
        • größter gotischer Dom der Welt
        • Metro, Tram & Hauptbahnhof
        • Schloss & Schlosspark
        • Fashion, Mode & Außergewöhnliches
      • Venedig
        • Venedig (Romantik)
        • Venedig (gruselig)
        • Venedig’s Nahverkehr
        • Gondeln
    • Niederlande
      • Enschede
      • Tulpenfelder
    • Österreich
      • Schärding
    • Portugal
      • Inspiration
      • Lissabon
        • Lissabon
        • Stadtteil Belém
        • Tram, Metro & Bahn
        • Strand: Estoril / Cascais
      • Praia de Benagil
      • Sintra
      • Tavira Island
    • Russland
      • Visum
      • tiefste Metro-Station der Welt in Sankt Petersburg
    • Südamerika
      • Chile
        • Antillanca
        • Frutillar
        • Puerto Varas & Puerto Octay
        • Puerto Montt
        • Valdivia
    • Spanien
      • Spanische Inseln
        • Fuerteventura
          • Aussichtspunkt: Fuente de Tababaire
          • Cueva del Llano
          • Corralejo
          • El Cotillo
          • Popcorn Strand (Norden)
        • Teneriffa
          • Puerto de la Cruz
          • Icod de los Vinos
          • Masca
          • Guímar
      • Warum?
        • Inspiration
        • Spanien Bucket-Liste
        • Weihnachten in Spanien
      • Andalusien
        • Sevilla
          • Plaza de España
          • Feria de Abril
          • Semana Santa
          • Universidad de Sevilla
          • Bus, Bahn & Metro
            • Fernbusbahnhof (Plaza de Armas)
            • Hauptbahnhof (Santa Justa)
          • Tagesausflüge von Sevilla aus
        • Top 5 Städte
        • Caminito del Rey
        • Carmona
        • Parque Minero de Riotinto
        • Alhambra, Granada
        • Strand Bolonia
        • Huelva
        • Málaga
      • Madrid
        • Madrid (Highlights)
        • Städtetrip
        • Spartipps Madrid
        • Weihnachten in Madrid
      • Barcelona
        • Flughafentransfer
        • Dia de Catalunya
        • Barcelona kostenlos
        • Panoramablick
        • Museen: Weltkulturen & Frederic Marès + Born
        • Rathaus & Parlament
        • Mont Rebei
        • Halloween
        • Weihnachten
          • 6. Januar, Dreikönigstag
      • Alicante
      • Saragossa
      • Cáceres
        • Drehort Game of Thrones
      • Murcia
      • San Juan de Gaztelugatxe
    • Tschechien
  • Interessen
    • Auslandsjahr
      • Warum…?
      • Vorbereitungen
        • Sprachaufenthalt
        • Urlaubsreise Checkliste
        • Anti-Packliste
      • Sevilla
        • Ankunft
        • Halbzeit
        • Universidad de Sevilla
        • Sightseeing
      • Barcelona
        • Ankunft
        • Halbzeit: 3 Monate Barcelona
        • Sightseeing
    • Schüleraustausch
      • Vorbereitungen
      • Ankunft in Chile
      • Die erste Woche
    • Drehorte
      • Game of Thrones
        • Cáceres
        • Córdoba
        • Girona
        • Itálica
        • San Juan de Gaztelugatxe
      • Lebua Skybar Bangkok (Hangover 2)
      • Parc del Laberint d´Horta (Das Parfum)
      • Plaza de España, Sevilla
    • Interviews
      • Auswanderin & Buchautorin
      • blinde Mutter
      • Flugbegleiterin
      • Weltreisenden
      • Freiwilliges Praktikum
    • Motivation
      • Highlights im Alltag
      • Kleine Motivation für Zwischendurch…
      • Kilofrust
        • Fitness Starter Pack
    • Weihnachtsgeschenke für Reisende
      • Weihnachtsgeschenke für Reisende (Teil 2)
      • Geschenkideen
      • Romantische Geschenkideen
    • Rezepte
      • Dips zum Grillen
      • Harry Potters Geburtstagskuchen
      • Pfirsich Eistee
      • Schäfchen Kekse
      • Schokolade zum Verschenken
      • Zitronen Peeling
    • Tipps und Tricks
      • Anti-Packliste
      • Hostels
      • Langstreckenflüge
      • Urlaubsreise Checkliste
      • Zusammenziehen
      • Tipps gegen Langeweile
      • 15 Bschäftigungsideen
      • Lange und gesunde Haare
      • Harry Potters Geburtstagskuchen
  • Über mich
    • 20 Fakten über mich
    • Mein Equipment
    • Travel Bucket Liste
      • Spanien Bucket-Liste
    • Gedanken & Tagebuch
      • Saunaparty
      • Weshalb ich mich die ganze Zeit nicht gemeldet habe…
      • Übernachtung im Schlaffass
      • Valentinstag
      • Erstes Mal im Hochseilgarten
    • Jahresrückblick
      • 2020
      • 2018
      • 2017
        • Ein Jahr Nessi’s World!
    • Fanarts
  • Kontakt
    • Newsletter
  • Shop

10 Gründe, weshalb sich ein Auslandssemester lohnt

18. März 2018 By Vanessa 9 Kommentare

Fürchte dich nicht vor Veränderungen, fürchte dich vor dem Stillstand!

Fang an, dein eigenes Abenteuer zu schreiben und stell dich selbst vor eine Herausforderung. Es ist an der Zeit, dass du deinen Blick auf die Welt veränderst. Finde neue Freunde, lerne neue Kulturen kennen, am besten von denen du noch nie etwas gehört hast. Wenn du im Ausland studieren wirst, oder eine längere Zeit im Ausland leben wirst, wird sich alles für dich verändern. Meine Reise hat im Januar 2018 begonnen! Ich hab die Möglichkeit gehabt an der Universidad de Sevilla in Sevilla, Spanien studieren und ein Auslandspraktikum in Barcelona, Spanien absolvieren zu dürfen. Insgesamt habe ich etwas länger als ein ganzes Jahr in Spanien gelebt, was mir wirklich sehr gefallen hat. Warum? Erfährst du in diesem Beitrag:

#10: Freunde auf der ganzen Welt verstreut

Nach meinen beiden Auslandsaufenthalte kann ich stolz von mir behaupten: Ich habe Freunde auf der ganzen Welt! Egal ob Chile, Ungarn, Italien, Kanada oder Südafrika – von überall her ist etwas dabei. Es ist an der Zeit, dass auch du über deinen Tellerrand hinausschaust und ein wenig Abwechslung in deinen Freundeskreis bringst. Glaub mir, das schadet nicht und fremde Nationen beißen dich schon nicht! 😉 Lerne doch einfach Leute am anderen Ende der Welt kennen und zwar Menschen, die du in echt kennst und nicht nur durch einen Computer.

Versuche doch auch einmal, dich mit den Einheimischen anzufreunden. Nichts hilft dir mehr, eine fremde Kultur zu verstehen, als Einheimische kennen zu lernen. Auf gehts, pack deine Koffer, mach die Augen auf und suche nach neuen Freunden aus unterschiedlichen Nationen.

#9 Verpass nicht die BESTEN MONATE deines Lebens!

Unsere Abenteuerlust hat uns bereits seit Jahrhunderten angetrieben. Woher willst du wissen, ob du nicht die besten Monate/Jahre deines Lebens verpasst, wenn du es nicht ausprobierst? Denke nicht an deine Angst vor Veränderungen und die vielen Neider, die dir nichts gönnen. Lebe im Hier und Jetzt! Neid und Hass wird es immer geben, es wird immer ein paar Menschen geben, welche dir Steine oder Steinchen in den Weg legen werden. Du musst jedoch am Ende deines Lebens glücklich auf dein Leben zurückblicken und von dir selbst behaupten können, dass du das Beste aus deinem Leben gemacht hast.

Die vielen Accounts auf Social-Media geben uns das Gefühl, dass wir weniger erleben als andere. Verfolgst du, genauso wie viele andere auch die Abenteuer von Person XY und würdest dieses Leben auch gerne haben? Wie oft habe ich unter meinen Bildern auf Instagram, unter meinen Beiträgen hier auf meinem Blog oder unter den Videos auf meinem YouTube-Kanal gelesen, dass du/ihr auch gerne eure Zeit dort, wo ich gewesen bin verbringen würdet. Ändere etwas daran und erlebe genauso viel! Ich sage nicht, dass ich mehr erlebe als du, denn das kann ich bei weitem nicht beurteilen. Was ich jedoch beurteilen kann ist, dass es mir genauso wie dir geht. Ich verfolge auch die vielen Stories von Person XY und denke, dass ich wenig erlebe. Mach jedoch das Beste daraus und hab auch du die beste Zeit deines Lebens! Natürlich ist es komplett übertrieben nur ins Ausland zu gehen, um die perfekten Social-Media-Fotos aufnehmen zu können. Jedoch falls du schon immer daran interessiert warst, dein Leben ein klein wenig zu ändern, ist es nun an der Zeit!

#8 Die große Liebe kennenlernen

Laut einer Studie der Europäischen Kommission, lernt sich jedes 4. Paar durch seinen längeren Auslandsaufenthalt kennen. Bei mir hat das nicht gestimmt, denn ich war vor meinem Auslandsaufenthalt bereis vergeben und bin es nach meinem Auflandsaufenthalt auch immer noch gewesen, jedoch kenne ich viele Pärchen, auf die genau diese Studie zutrifft. Nutze die Chance und finde auch du deine große Liebe! Es kann dein Leben (vielleicht) für immer verändern. Hab auch keine Angst vor einer Fernbeziehung, wahre Liebe übersteht alles. Eigene Erfahrungen – unsere Beziehung war nie besser und nach meinen beiden Auslandsaufenthalten in Spanien sind wir sogar zusammen gezogen. Wie es uns bei unserem Zusammenzug erging, erfährst du hier.

#7 Du wirst deine Welt mit neuen Augen betrachten

Kennst du das Gefühl, dass jedes Mal, wenn du von einem längeren Aufenthalt nach Hause kommst, sich gefühlt alles um dich herum geändert hat? Ich kenne es, auch bei einem zwei-wöchigen Urlaub! Ist dir das auch schon einmal passiert? Mir ergeht es immer so, dass ich mein zu Hause und die Menschen, mit denen ich täglichen Kontakt habe mit ganz anderen Augen wahrneme. Manchmal musst du einfach ein wenig Abstand haben um zu erkennen, wie gut es dir überhaupt in deinem Heimatland geht. Beispielsweise mit der Gesundheitsversorgung, denn deutsche Standards sind keine internationalen Standards! Erkenne und lerne es wertzuschätzen, was dir im Ausland fehlt und du in deinem Heimatland hast (oder andersherum).

#6 Lerne andere Städte und Länder kennen

Während deines (längerem) Auslandsaufenthalts hast du die einmalige Gelegenheit (endlich) dein Fernweh zu stillen. Deine neue Umgebung kannst du viel besser kennen lernen, als wenn du nur kurz dort herumreist. Nutze es und reise soviel, wie du nur kannst. Mein erstes Auslandssemester habe ich in Sevilla (Andalusien, Spanien) verbracht. Dort habe ich so viele fremde Städte (und auch Länder) besichtigt: Huelva, Córdoba, Cádiz, Gibraltar, Málaga, Marbella, Tarifa, Granada, den Caminito del Rey, Portugal, Marokko, die Kanaren, etc. In meinem zweiten Auslandssemester habe ich die Möglichkeit gehabt Barcelona, die Region Katalonien, Girona, Frankreich (Carcassonne), die Balearen (Mallorca), den Mont Rebei und Saragossa kennen zu lernen. Außerdem habe ich Weihnachten in Madrid und Barcelona verbracht, was ich nicht nur auf meinem Blog (hier Weihnachten in Madrid, hier Weihnachten in Barcelona), sondern auch auf meinem YouTube-Kanal (hier Weihnachtslichter in Barcelona, hier Weihnachtslichter in Madrid) festgehalten habe.

#5 Zugang zu Top-Universitäten

Meine Hochschule in Deutschland hat unter anderem die Universidad de Sevilla als Partnerhochschule aufgelistet gehabt. Um euch einmal einen Einblick zu geben:

Die Universidad de Sevilla existiert seit dem Jahre 1505, weshalb sie über 500 Jahre an Lehr-Erfahrung besitzt. Außerdem ist sie eines der wichtigsten Kulturzentren Spaniens und eine der größten staatlichen Universitäten Spaniens. Diese Chance habe ich natürlich genutzt, besonders, weil ich überhaupt keine Ahnung gehabt habe, wie ein Uni-Alltag so sein wird. In Deutschland studiere ich an einer Fachhochschule, was sehr viel anders ist, als an einer Universität, da beispielsweise die Stundenpläne vorgegeben werden. An einer Uni ist dies nicht der Fall (zumindest in Sevilla) und ich durfte mich durch den Uni-Dschungel kämpfen! Hat mich zwar manchmal zum verzweifeln gebracht, am Ende lief jedoch alles trotzdem echt gut!

Such auch du dich einmal durch, vielleicht findest du ein richtiges Schmuckstück. Berichte mir doch gerne davon, ob du bereits ein längeren Auslandsaufenthalt absolviert hast, falls ja, wo, wann, etc.

#4 Werde selbstständiger und komm ENDLICH aus deiner Komfort-Zone heraus

Wenn du alles hinter dir lassen musst, was für dich bequem ist, wirst du dich selbst in nervenaufreibenden Situationen wieder finden. Du musst dich selbst herausboxen und niemand wird neben dir sein und dich beschützen. Vielleicht wirst du Heimweh bekommen und würdest am liebsten nach Hause rennen, aber du kannst nicht, denn du musst deinen Auslandsaufenthalt zu Ende bringen (ich zumindest).

Du wirst alle Herausforderungen meistern, die am Anfang so groß ausgesehen haben und realisieren, dass du alle Herausforderungen meistern kannst.

Profitrick: Nimm die einen *Teddy oder sonst irgendetwas mit, was du mit zu Hause verbindest.

#3: gute Stories für dein Job-Interview

Noten sind nicht alles, besonders wenn du nicht der beste in der Schule/Uni warst/bist. Dein Lebenslauf kann sehr viel Interessanter mit einem Auslandsaufenthalt aussehen. Egal, ob es Work & Travel, Au-Pair oder ein Auslandssemester, etc. Jeder Auslandsaufenthalt verändert deine Persönlichkeit, du wirst selbstständiger und lernst andere Kulturen und Sitten rund um den Globus kennen, sobald du längere Zeit auf dich allein gestellt bist. Ein Auslandsaufenthalt kann sich positiv auf deine späteren Jobchancen auswirken. Besonders international orientierten Unternehmen legen viel Wert auf Auslandserfahrungen und haben dies sogar als Einstellungskriterien. Du wirst internationale Teamerfahrung aufweisen können, was dir zugute kommen wird.

#2 Optimaler Zeitpunkt

Während deines Studiums, oder während deiner Schulzeit hast du die perfekte Gelegenheit für einen längeren Auslandsaufenthalt. Es ist (meist) günstiger und du bist (meist) flexibler. Sobald du erst einmal einen Beruf anfängst wirst du merken, wie schwer es ist flexibel zu sein und längere Zeit sich im Ausland aufhalten zu können. Meistens ist es für dich in dieser Zeit auch günstiger, da du höchstwahrscheinlich noch zu Hause (bei deinen Eltern) lebst und noch keine Miete zahlen musst. Dadurch hast du keine Doppelbelastung mit der Miete oder Kosten für einen Umzug, Lagerplatz, etc.

#1: Fremdsprache verbessern

Spanisch? Englisch, oder sonst irgendeine andere Fremdsprache? In deinem Zielland wirst du die Sprache lernen müssen – egal ob du möchtest oder nicht. Als ich mich für mein Auslandssemester in Spanien angemeldet habe, bin ich davon ausgegangen, wenigstens ein paar Fächer auf Englisch belegen können. Leider darf ich kein einziges englisches Fach belegen, was mich schon ein wenig erschrocken hat. Nun sehe ich es als Herausforderung an, denn nur daran können wir wachsen. Es gibt keine bessere Möglichkeit eine fremde Sprache zu lernen, als wenn man ständig mit ihr umgeben ist. Hast du meinen Blogpost zu meinen Erfahrungen mit alle möglichen Sprachschulen bereits gelesen? Klick hier, falls nicht. Meine Sprach-Kenntnisse zu verbessern war einer der Hauptgründe, mich überhaupt für mein internationales Studium zu bewerben.

Verpasse nicht deine Gelegenheit!

Niemand sollte die Gelegenheit verpassen im Ausland studieren zu können. In meinem Studium ist ein Auslandsaufenthalt vorgeschrieben, was es sehr viel einfacher macht, denn wen du dazu verpflichtet bist und diesen wirklich absolvieren musst, machst du es eher (ich zumindest).

Bis demnächst auf meinem Blog, meinem YouTube-Channel oder auf meinen Social Media Accounts.

YouTube (@Nessi’s World)
Twitch (@nessis_world)
Instagram (@Nessis_World)

Deine Nessi

Könnte dich auch interessieren:

  • Finde deine persönlichen Ziele: Nessi’s Travel Bucket List!Finde deine persönlichen Ziele: Nessi’s Travel Bucket List!
  • Plaza de España, Sevilla – Drehort für diverse FilmePlaza de España, Sevilla – Drehort für diverse Filme
  • Die besten und ungewöhnlichsten Tagesausflüge von Sevilla ausDie besten und ungewöhnlichsten Tagesausflüge von Sevilla aus
  • Fernbusbahnhof Sevilla, “Estación de Autobuses Plaza de Armas”Fernbusbahnhof Sevilla, “Estación de Autobuses Plaza de Armas”
  • Halbzeit: 3 Monate BarcelonaHalbzeit: 3 Monate Barcelona

Kategorie: Auslandssemester, Erfahrungen, Reisen, Spanien Stichworte: Auslandssemester, Barcelona, Erfahrungen, Interessen, Reisen, Sevilla, Sevilla und Umgebung, Spanien

Vorheriger Post: « Der (ehemals) gefährlichste Wanderweg der Welt – Caminito del Rey, Andalusien
Nächster Post: Gibraltar: Wilde Affen, Flugzeug kreuzt vierspurige Hauptstraße! »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Karas mini universe

    18. März 2018 um 12:25

    Wie immer sehr schöner Blogpost ? Ich hab heute allerdings keine E-Mail wie sonst bekommen, was mich sehr verwundert hat.

    Antworten
    • Vanessa

      18. März 2018 um 12:42

      Hat nicht alles so funktioniert wie es funktionieren hätte sollen ? tut mir leid, das Problem wird behoben ?

      Antworten
  2. Anastasia

    18. März 2018 um 21:50

    Der neue Newsletter sieht echt hammer aus! #dankeanNessiundFlo?
    Ich bin ja sowieso schon begeistert von Auslandssemestern und Auslandsjahren, aber je mehr ich davon höre, desto mehr will ich es machen 🙂 Desswegen danke ich dir für diesen Blogpost, denn mein Wunsch würde nochmal verstärkt. Noch dazu hast du noch viele weitere Gründe genannt, die ich gar nicht in Betracht gezogen habe 😀
    Liebe Grüße (da du Abkürzungen ja nicht magst, hab ich diesmal nicht LG geschrieben 😉 #habdenInstaStreamgesehen)
    Anastasia

    Antworten
    • Florian

      19. März 2018 um 13:00

      Freut mich sehr, dass dir der Newsletter gefällt, Nessi bestimmt auch 🙂 Dann hat sich die stundenlange Arbeit daran gelohnt 🙂

      Antworten
    • Vanessa

      20. März 2018 um 14:52

      Danke dir Anastasia, es war wirklich sehr viel Arbeit… warte auf Sonntag, der Newsletter sieht jetzt noch besser aus ?
      Einige haben die Mail nicht bekommen, das Problem haben wir nun behoben ?
      Du kannst gerne LG schreiben, es geht mir darum, dass wenn man mir das erste Mal schreibt und ein wg bekommt, dann frage ich mich wirklich ob ich antworten soll oder nicht…

      Antworten
  3. Marcus

    19. März 2018 um 8:38

    Wieder ein sehr schöner Blogpost. Finde ich toll wie du die Gründe aufgezeigt hast (gott jetzt klinge ich fast wie ein Lehrere 🙂 ) .
    Ich kann jedem jungen Menschen nur raten geht für eine Zeit ins Ausland wenn sich euch die Gelegenheit bietet, und sei es nur für ein paar Wochen. Diese Zeit und die Erfahrung (ob positiv oder negativ) kann euch keiner nehmen.
    Ich selber war schon mehrfach sowohl während meiner Schulzeit als auch beruflich im Ausland und kann es jedem nur empfehlen. 🙂

    Antworten
    • Vanessa

      20. März 2018 um 14:53

      Vielen Dank Marcus, Auslandserfahrungen sind wirklich sehr wichtig

      Antworten
  4. Hendrik

    19. März 2018 um 12:57

    Auch wenn ich eher “Schiss” vor einem Auslandssemester habe, muss ich doch zugeben und anerkennen, dass deine Gründe und Argumente wirklich sehr überzeugend und glaubwürdig klingen. Weiter so! 🙂

    Antworten
    • Vanessa

      20. März 2018 um 14:54

      Danke dir, hoffentlich wirst du in deinem Leben auch noch ein wenig Auslandserfahrung bekommen.

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Haupt-Sidebar (Primary)

Neueste Beiträge

  • Neckarschleife Mundelsheim 15. Oktober 2022
  • Schillerstadt Marbach am Neckar: Geburtsstadt von Friedrich Schiller! 2. Oktober 2022

Über mich


Hi! Ich bin Vanessa, komme aus Deutschland und liebe das Reisen. Sei gespannt auf kommende und vergangene Abenteuer – fast ganz Europa habe ich bereits bereist! Weiterlesen

Alle meine Vlogs

Werbung

Neueste Kommentare

  • Vanessa bei Festung Hohenasperg (KNAST!)
  • Vanessa bei Burgruine von Monolithos – Rhodos, Griechenland
  • Vanessa bei Seven Springs – Rhodos, Griechenland
  • Vanessa bei Schillerstadt Marbach am Neckar: Geburtsstadt von Friedrich Schiller!
  • Vanessa bei Schillerstadt Marbach am Neckar: Geburtsstadt von Friedrich Schiller!

© Nessi's World 2022

Impressum    Kontakt    Datenschutz   
* = Werbung/Affiliate Link   
sponsored