• Email
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • YouTube
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Haupt-Sidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Nessi's World

  • Home
  • Reisen
    • Deutschland
      • Berlin
        • Touristen – Pflichtprogramm
        • Highlights
        • Tempelhof
      • Bremen
      • Burg Frankenstein
      • Heidelberg
      • Kassel
      • Koblenz
      • Köln
      • Leipzig
      • Melsungen & Rotenburg an der Fulda
      • Montabaur
      • Potsdam
      • Weihnachtsbeiträge
        • Frankfurt
        • Wiesbaden
          • Wiesbadener Sternschnuppenmarkt 2020
        • Mainz
        • Rüdesheim
    • Spanien
      • Inspiration
      • Warum?
        • Spanien Bucket-Liste
        • Weihnachten in Spanien
      • Andalusien
        • Sevilla
          • Plaza de España
          • Feria de Abril
          • Semana Santa
          • Universidad de Sevilla
          • Bus, Bahn & Metro
            • Fernbusbahnhof (Plaza de Armas)
            • Hauptbahnhof (Santa Justa)
          • Tagesausflüge von Sevilla aus
        • Top 5 Städte
        • Caminito del Rey
        • Carmona
        • Parque Minero de Riotinto
        • Alhambra, Granada
        • Strand Bolonia
        • Huelva
        • Málaga
      • Madrid
        • Madrid (Highlights)
        • Städtetrip
        • Spartipps Madrid
        • Weihnachten in Madrid
      • Barcelona
        • Flughafentransfer
        • Dia de Catalunya
        • Barcelona kostenlos
        • Panoramablick
        • Museen: Weltkulturen & Frederic Marès + Born
        • Rathaus & Parlament
        • Mont Rebei
        • Halloween
        • Weihnachten
          • 6. Januar, Dreikönigstag
      • Teneriffa
        • Puerto de la Cruz
        • Icod de los Vinos
        • Masca
        • Guímar
      • Alicante
      • Saragossa
      • Cáceres
        • Drehort Game of Thrones
      • Murcia
      • San Juan de Gaztelugatxe
    • Portugal
      • Inspiration
      • Lissabon
        • Lissabon
        • Stadtteil Belém
        • Tram, Metro & Bahn
        • Strand: Estoril / Cascais
      • Praia de Benagil
      • Sintra
      • Tavira Island
    • Italien
      • Mailand
        • größter gotischer Dom der Welt
        • Metro, Tram & Hauptbahnhof
        • Schloss & Schlosspark
        • Fashion, Mode & Außergewöhnliches
      • Venedig
        • Venedig (Romantik)
        • Venedig (gruselig)
        • Venedig’s Nahverkehr
        • Gondeln
    • Frankreich
      • Carcassonne
    • Andorra
    • Niederlande
      • Enschede
      • Tulpenfelder
    • Tschechien
    • Gibraltar
    • Blackpool
    • Asien
      • Iran
        • No Go’s Iran
      • Thailand
        • No Go’s in Thailand
        • Bangkok
          • Bangkok Highlights
          • Wat Arun & Wat Pho
          • Bangkoks Straßenverkehr
          • Lebua Skybar Bangkok
  • Interessen
    • Auslandsjahr
      • Warum…?
      • Vorbereitungen
        • Sprachaufenthalt
        • Urlaubsreise Checkliste
        • Anti-Packliste
      • Sevilla
        • Ankunft
        • Halbzeit
        • Universidad de Sevilla
        • Sightseeing
      • Barcelona
        • Ankunft
        • Halbzeit: 3 Monate Barcelona
        • Sightseeing
    • Schüleraustausch
      • Vorbereitungen
      • Ankunft in Chile
      • Die erste Woche
      • Frutillar (deutsche Stadt)
      • Antillanca – Skitrip
    • Drehorte
      • Game of Thrones
        • Cáceres
        • Córdoba
        • Girona
        • Itálica
        • San Juan de Gaztelugatxe
      • Lebua Skybar Bangkok (Hangover 2)
      • Parc del Laberint d´Horta (Das Parfum)
      • Plaza de España, Sevilla
    • Interviews
      • blinde Mutter
      • Flugbegleiterin
      • Weltreisenden
      • Freiwilliges Praktikum
    • Motivation
      • Highlights im Alltag
      • Kleine Motivation für Zwischendurch…
      • Kilofrust
        • Fitness Starter Pack
    • Weihnachtsgeschenke für Reisende
      • Weihnachtsgeschenke für Reisende (Teil 2)
      • Geschenkideen
    • Tipps und Tricks
      • Anti-Packliste
      • Hostels
      • Langstreckenflüge
      • Urlaubsreise Checkliste
      • Zusammenziehen
  • Community
    • Fanarts
  • Über mich
    • 20 Fakten über mich
    • Mein Equipment
    • Travel Bucket Liste
      • Spanien Bucket-Liste
    • Gedanken & Tagebuch
      • Saunaparty
      • Weshalb ich mich die ganze Zeit nicht gemeldet habe…
      • Übernachtung im Schlaffass
    • Jahresrückblick
      • 2018
      • 2017
        • Ein Jahr Nessi’s World!
  • Kontakt
    • Newsletter

Heidelberger Weihnachtsmarkt – super romantisch oder super touristisch?

8. Dezember 2019 By Vanessa 4 Kommentare

Hello Friends,

gestern (07.12.2019) habe ich den Heidelberger Weihnachtsmarkt besucht. Mir persönlich hat der Weihnachtsmarkt, besonders wegen der romantischen Schlosskulisse, welche Heidelberg bietet, sehr gut gefallen. Es hat sich sogar ein wenig romantisch angefühlt. Jedoch war er ziemlich voll – und jede Menge verschiedene Sprachen habe ich immer wieder rausgehört. Deshalb habe ich mich irgendwann gefragt, ob der Heidelberger Weihnachtsmarkt super romantisch oder doch super touristisch ist. Seid ihr vielleicht sogar schon einmal dort gewesen?

Der Weihnachtsmarkt am Karlsplatz gefällt mir dank des Heidelberger Schlosses im Hintergrund sehr gut.
Der Weihnachtsmarkt am Karlsplatz gefällt mir dank des Heidelberger Schlosses im Hintergrund sehr gut.

Erst einmal ein paar Fakten über den Heidelberger Weihnachtsmarkt

Auf dem Heidelberger Weihnachtsmarkt befinden sich ca. 140 Buden, verteilt auf mehreren größeren Plätzen in Heidelberg. Geöffnet wird er ab dem 25. November und geht bis kurz vor Weihnachten, zum 22. Dezember. Kostenlos Parken kann man dort ziemlich schlecht, ich habe direkt unter der Eisbahn auf dem Karlsplatz im Parkhaus geparkt, weshalb ich auch von dort aus gestartet bin. Es gibt jedoch noch ganz viele andere Parkhäuser, auf welche ihr ausweichen könnt.

Auf dem Karlsplatz in Heidelberg steht auch übrigens “Deutschlands schönste Eisbahn”! Ob dies auch wirklich meiner Meinung entspricht, erkläre ich euch ebenfalls in diesem Beitrag. Einfach weiter lesen 😉 Es befinden sich gar nicht mal so wenige Buden dort, jedoch auch nicht super viele. Deshalb bin ich einfach weiter zum nächsten Platz gelaufen.

Auf dem nächsten Platz angekommen habe ich ganz viele geschmückte Tannenbäume vorgefunden – richtig märchenhaft. Jedoch stehen auch hier nicht allzu viele Buden. Lasst euch am Besten einfach treiben und lauft ein wenig weiter, dann kommt ihr zu einem weiteren größeren Platz von Heidelberg. Dort steht ebenfalls die Heiliggeistkirche. Man kann dort sogar mit dem Weihnachtsmann ein Bild machen und ihm seinen Wunsch vorbeibringen – “natürlich” gegen Bargeld.

Dieses Stück vom Heidelberger Weihnachtsmarkt befindet sich auf dem Platz vor der Heiliggeistkirche.
Dieses Stück vom Heidelberger Weihnachtsmarkt befindet sich auf dem Platz vor der Heiliggeistkirche.

“Schönste Eisbahn Deutschlands” – wirklich?!

Angeblich soll auf dem Karlsplatz während des Heidelberger Weihnachtsmarkts eine der “schönsten Eisbahnen Deutschlands” stehen. Davon wollte ich mich erst einmal selbst überzeugen, bevor ich euch den Tipp gebe, diese unbedingt zu besuchen.

In der Tat, die Kulisse, wenn man zur Eisbahn läuft, ist wirklich sehr schön. Man sieht das wunderschöne Schloss im Hintergrund, welches abends und nachts ebenfalls noch einmal richtig toll angestrahlt wird. Wenn man sich jedoch der Eisbahn nähert, verschwindet das Schloss immer mehr hinter den davor stehenden Häusern. Sobald man am Eingang der Eisbahn ist, kann man nicht mal mehr eine Spitze vom Schloss sehen! Ich persönlich habe aus dem Grund keinen Unterschied zu den bisherigen Eisbahnen, welche ich auf verschiedenen Weihnachtsmärkten bereits gesehen habe, entdeckt.

Die Eisbahn auf dem Heidelberger Weihnachtsmarkt soll angeblich die "schönste Eisbahn Deutschlands" sein.
Die Eisbahn auf dem Heidelberger Weihnachtsmarkt soll angeblich die “schönste Eisbahn Deutschlands” sein.

Das hat mir gar nicht gefallen…

Was mir wirklich negativ aufgefallen ist, war, dass am Karlsplatz und an dem Platz mit den vielen Tannenbäumen in unmittelbarer Nähe zum Karlsplatz Autos entlang fahren. Ich kann vollkommen verstehen, weshalb sie dort fahren – ich bin selbst dort entlang gefahren, um zum Parkhaus zu gelangen… Jedoch war dies als Weihnachtsmarktbesucher und ebenfalls als Autofahrer wirklich anstrengend. Ständig mehrere Leute, die dir vors Auto rennen, oder du wirst ständig gefühlt platt gefahren… Es fehlt besonders an der Ecke und an dem Bürgersteig, wo alle Fotos vom Heidelberger Weihnachtsmarkt und dem Schloss im Hintergrund machen, an Absperrungen oder Sicherheitspersonal.

Das hat mir richtig gut gefallen…

Was mir gut am Weihnachtsmarkt gefallen hat, war (wer hätte es gedacht…?) die Glühweinpyramide! Ich finde solche Pyramiden einfach klasse und gucke sie mir immer wieder gerne an.

Die Glühweinpyramide auf dem Weihnachtsmarkt von Heidelberg kann man schwer übersehen.
Die Glühweinpyramide auf dem Weihnachtsmarkt von Heidelberg kann man schwer übersehen.
Mir persönlich gefallen solche Glühweinpyramiden, wie sie auf dem Weihnachtsmarkt von Heidelberg steht richtig gut.
Mir persönlich gefallen solche Glühweinpyramiden, wie sie auf dem Weihnachtsmarkt von Heidelberg steht richtig gut.

Bis zum nächsten Post!

Eure Nessi

YouTube (@Nessi’s World)
Instagram (@Nessis_World)
Pinterest (@Nessis_World)
Twitter (@Nessis_World)
Facebook (@NessisWorld1)

Könnte dich auch interessieren:

  • Duisburg WeihnachtsmarktDuisburg Weihnachtsmarkt
  • Happy New Year: Jahresrückblick 2017 – Nessi’s WorldHappy New Year: Jahresrückblick 2017 – Nessi’s World
  • Warum man zur Weihnachtszeit in Barcelona sein sollteWarum man zur Weihnachtszeit in Barcelona sein sollte
  • Wiesbadener Sternschnuppenmarkt 2020Wiesbadener Sternschnuppenmarkt 2020
  • Schneewittchendorf aka. BergfreiheitSchneewittchendorf aka. Bergfreiheit

Kategorie: Deutschland, Reisen, Weihnachtsmarkt Stichworte: Deutschland, Reisen, Weihnachten, Weihnachtsmarkt

Vorheriger Post: « Duisburg Weihnachtsmarkt
Nächster Post: Happy New Year 2020 »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Pierre

    8. Dezember 2019 um 15:24

    Mega guter post wirklich gut zusammengefasst und ich bin deiner meinung mich nervt es ja auch immer bei kerwe wenn da noch autos durchfahren
    LG Pierre

    Antworten
    • Vanessa

      8. Dezember 2019 um 15:39

      Hallo Pierre,
      vielen lieben dank!
      Liebe Grüße
      Nessi

      Antworten
  2. Anastasia

    3. Januar 2020 um 22:43

    Wow! Diese Schlosskulisse ist soooo wunderschön! 😍 Die gefällt mir richtig gut!!
    Das Weihnachtsmärkte komplett überfüllt sind ist ja irgendwie nichts neues 🤷🏼‍♀️ Beim Weihnachtsmarkt in Berlin beim Alexanderplatz ist es am Wochenende immer extrem voll, aber da ich da jedes Jahr hingehe weiß ich schon so ungefähr was wo ist, und habe desswegen keine Probleme mich dort bei all den Mengen zu orientieren, aber wenn man zum ersten Mal da ist, ist es die komplette Überforderung 😅
    Glühweinpyramiden find ich auch super schön!🤩 Ich freue mich immer wenn ich eine sehe 😀

    So, ich habe es jetzt auch Mal geschafft alle Blogposts, die ich verpasst habe, nachzulesen und nachzukommentieren…ich hoffe inständig, dass ich es in diesem Jahr schaffen werde deine Blogposts immer direkt am Sonntag (oder spätestens Montag) zu lesen, damit ich nicht nochmal in Verzug komme.
    Liebe Grüße
    Anastasia

    Antworten
  3. Hendrik

    16. April 2020 um 0:24

    Danke, dass du mich mit diesem Post daran erinnnert hast, dass ich mal wieder nach Heidelberg zurückkehren muss. Ein gewisser Wanderweg mit Aussichtspunkt und ich haben da noch eine Rechnung offen. Man kann sich defiintiv in die Stadt verlieben.
    Apropos Eisbahn, in Leipzig gab es auf dem Marktplatz tatsächlich noch eine Eislaufbahn mit ein paar Buden als wir dort waren. Ende Februar! Scheint wohl der am länsten andauernnde “Weihnachtsmarkt” der Welt zu sein xDD
    LG Hendrik

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Haupt-Sidebar (Primary)

Neue Beiträge

  • Wiesbadener Sternschnuppenmarkt 2020 16. Dezember 2020
  • GESCHENKIDEEN für Leute, die schon ALLES haben… 9. Dezember 2020

Über mich


Hi! Ich bin Vanessa, komme aus Deutschland und liebe das Reisen. Sei gespannt auf kommende und vergangene Abenteuer – fast ganz Europa habe ich bereits bereist! Weiterlesen

Alle meine Vlogs

Werbung

Neue Kommentare

  • Anastasia bei Wiesbadener Sternschnuppenmarkt 2020
  • Ron bei Mailand – Fashion, Mode & Außergewöhnliches
  • Anastasia bei GESCHENKIDEEN für Leute, die schon ALLES haben…
  • Vanessa bei Schneewittchendorf aka. Bergfreiheit
  • Anastasia bei Schneewittchendorf aka. Bergfreiheit

Footer

  • Email
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • YouTube

© Nessi's World 2019

Impressum    Kontakt    Datenschutz   
* = Werbung/Affiliate Link   
sponsored