Kassel – seit genau 300 Jahren thront die Herkules-Statue ganz oben auf dem Bergpark Wilhelmshöhe, welcher übrigens seit 2013 zum UNESCO Weltkulturerbe gehört – die gesamte Anlage zählt zu den größten Bergparks Europas. Ja, du hast richtig gelesen, genau 300 Jahre steht er schon dort oben, dieses Jahr hat der Herkules sein Jubiläum gefeiert! Die Aussicht von dort ist fabelhaft, denn du hast einen wunderschönen Blick über Kassel und die Anlage. Ein Besuch ist verpflichtend, besonders noch in diesem Jubiläumsjahr.
Weltweit gibt es keinen anderen Ort, der jemals eine am Hang gelegene Park- und Wasserarchitektur diesen Ausmaßes aufweist. Die Wasserkünste des Parks sind etwas ganz Außergewöhnliches und Einmaliges.
Mal wieder bin ich mit meiner Omi verreist. Zusammen mit ihr und ihren Freundinnen ging es früh morgens mit dem Bus in Richtung Kassel. Ich war natürlich die mit Abstand Jüngste, weshalb meine Omi sich noch mehr gefreut hat und super stolz war, dass ich mit gekommen bin. Lest mit, was wir alles erlebt haben:
Schlosspark Wilhelmstal
Das Schloss liegt nicht auf einem Berg, sondern ist am wahrscheinlich tiefsten Punkt der Stadt. Die besten Künstler des 18. Jahrhunderts waren am Schlossbau beteiligt, was es zu einem der bedeutendsten Baudenkmäler der Region macht. Unter anderem war der Bildhauer Johann August Nahl, der zuvor schon in Berlin und Potsdam für Friedrich den Großen gearbeitet hatte, daran beteiligt.
Walker der die Säule hochläuft – Documenta Reste
Als wir in Kassel angekommen sind, ist uns direkt aufgefallen, dass die Stadt durch die documenta (Kunstmesse) gekennzeichnet ist. Überall in der Stadt kannst du „Überbleibsel“ dieser Messe finden. Es ist ganz lustig, durch die Stadt zu gehen und die Reste zu suchen, deshalb: Halte die Augen auf! Einmal findest du eine ziemlich normal wirkende Bank, das andere Mal eine riesengroße Spitzhacke am Fluss, ein weiteres Mal ein überdimensionales Fenster (wenn man das überhaupt als Fenster bezeichnen kann) und dann steht auf einmal eine riesengroße schräge “Säule” mit einem “Walker” (nicht die aus The Walking Dead) in der Gegend rum. Verrückt!
Märchenwerkstatt Kassel
Die Brüder Grimm sind weltberühmt, ihre Märchen sind die meist gelesenen, verkauften und übersetzten unter den deutschsprachigen Büchern und sie gehören zum Weltdokumentenerbe der *UNESCO. An was denkst du, wenn du an die Gebrüder Grimm denkst? Denkst du vielleicht an die Märchen oder an Deutschland? Kommen bei dir vielleicht Erinnerungen und Gefühle aus deiner Kindheit wieder hoch? Denkst du auch an die Stadt Kassel, wenn du an die beiden denkst? Die Brüder haben in Kassel sehr viele bekannte Werke verfasst, weshalb es dort auch die Grimm Welt gibt. Viele Menschen von allen Kontinenten der Welt kommen extra dafür nach Deutschland und sie wird sogar von dem EFRE (Europäischer Fond für regionale Entwicklung) gefördert.
Fast Fanmeile der Nazis
Was mich an Kassel sehr fasziniert hat (und die Nazis auch) war die ewig lange Straße, welche von der Stadt bis zur Herkules-Statue führt. Die Nazis wollten diese Straße als Fanmeile nutzen, da sie um die 5 km lang ist und wirklich nur gradeaus geht und dadurch natürlich sehr übersichtlich ist. Das haben anscheinend auch die Gegner von Deutschland erkannt, denn Kassel wurde im zweiten Weltkrieg komplett zerbombt, weshalb leider kaum Gebäude erhalten sind – fast alles ist neu in Kassel.
Staatspark Karlsaue & Orangerie
Wusstest du, dass mehr als zwei Drittel der Stadtfläche “Grün” sind? Nein? Ich auch nicht. Die Karlsaue und die dazugehörige Orangerie darfst du auf keinen Fall verpassen. Fast hätten wir diese nicht gesehen, da es einen steilen Weg nach unten ging und wir zuerst überlegt haben, ob es diese “Reise” überhaupt Wert ist. Zum Glück haben wir uns entschlossen, dort hin zu gehen, denn es war wunderschön. Definitiv mein Lieblingsort in Kassel!
Bis demnächst auf meinem Blog, meinem YouTube-Channel oder auf meinen Social Media Accounts.
YouTube (@Nessi’s World)
Twitch (@nessis_world)
Instagram (@Nessis_World)
Ich freue mich schon auf den nächsten Blogpost (jeden Sonntag um 11 Uhr)
Deine Nessi
Anastasia
23. November 2017 um 18:14Der Ausblick von der Herkules Statue sah ja unglaublich aus! Ich wusste gar nicht das es das in Kassel gibt. Zugegeben, als ich den Nahmen Herkules gelesen habe, dachte ich das es nicht so toll sei (ich HASSE Herkules/Herakles), aber als ich das Foto sah…es sieht so unfassbar aus.
Und diese Kunstmeile…ich liebe abstrakte Kunst und ich stell es mir so lustig vor durch die Stadt zu gehen und ein riesiges Fenster zu sehen.
“Hi, lass uns doch ein Eis essen gehen am riesigen Fester und dann rüber in den Bücherladen an der großen Spitzhacke.” (So würde ich mir mein Leben in Kassel vorstellen) XD
Wenn du dann vielleicht Mal die Bilder wiederfindest könntest du sie ja eventuell auf Instagram hochladen. Ich würde sie nämlich total gerne sehen❤️
Liebe Grüße
Anastasia
Vanessa
23. November 2017 um 18:27Hallo Anastasia,
danke dir für den schnellen Kommentar! 🙂 WOOOOOW! Das motiviert mich immer so sehr, wenn ich einen Blogpost, etc. Hochlade und direkt dafür Kommentare bekomme. Danke dir dafür 🙂
In Kassel war ich sogar mit meiner Schulklasse schon einmal, jedoch nur auf der “unteren Ebene”, von dort sieht es auch noch einmal unglaublich aus, denn von dort kannst du auf die Herkules-Statue und die Wasserspiele hochgucken. Atemberaubend! 🙂
hahahaha, es ist wirklich sehr lustig in Kassel rumzulaufen und immer wieder Kunstwerke zu entdecken. Es soll sogar eine “Ich- Statue” geben, die ich leider nich gefunden habe. Das Prinzip geht so: Du stellst dich auf die Erhöhung drauf und lässt ein Foto davon machen, damit hast du deine Statue xD
Mach ich, aber höchstwahrscheinlich werde ich eher die Bilder hier unter dem Post hochladen 🙂
Bemagic
23. November 2017 um 19:55Bei dem Titel denkt man erstmal so: Warte mal, habe ich wirklich nessisworld.com eingegeben? Der Ausblick von der HerkulesStatue ist wundervoll. Ich finde es total cute du immer schreibst mit wem du alles verreist bist und so die Stoys dazu
Bemagic
23. November 2017 um 20:00…Ich stell mir das auch voll witzig vor wenn man so sagt:,, lass uns mal unter dem Fenster treffen oder bei der großen Spitzhacke”. Sorry das ich in letzter zeit erst so spät kommentiere aber ich habe im Moment sehr viele Arbeiten in der schule. Das mit den Bildern ist doch kein Problem man merkt doch das du dir mal wieder richtig Mühe gegeben hast. LG
Matthias Berger
23. November 2017 um 20:58Diese Aussicht ey o.O Und wie wunderschön du auf diesen Bildern einfach bist *-*
Nächstes Mal bin ich aber sowas von dabei! 😀
Vanessa
24. November 2017 um 10:25Super, ich freue mich schon 🙂
Maria
24. November 2017 um 2:00Ich finde deine Blogposts immer mega schön. Die Fotos sind mega gut, du hast einen guten Schreibstil und es passt einfach perfekt zusammen. Du gibst dir so viel Mühe und dafür wollte ich dir mal Danke: sagen)). #Mattihatdichlieb
medium_coeli
24. November 2017 um 15:00#mattihatdichlieb
Carina K
24. November 2017 um 16:33Hey Vanessa!❤️
Da ich sehr wenig Zeit habe, lese ich jetzt immer deine Blogeinträge während der Zugfahrt zur Schule und zurück. Die Zeit geht dann immer sehr schnell um und wie jedesmal bin ich wieder sehr begeistert von diesem Eintrag. Das mit dieser langen Straße fand ich sehr interessant und das mit den Brüder Grimm hätte ich mir auch nie denken können. Wenn ich so an meine Kindheit und die Geschichten denke, die mir meine Mutter vorgelesen hat, breitet sich ein Lächeln auf meinem Gesicht aus. Ein sehr schöner Eintrag?❤️ freu mich auf den nächsten.
Lg Carina
Vanessa
25. November 2017 um 21:19Wie cool, das freut mich, denn dann machst du auch was produktives während deiner Fahrt! Wie lang fährst du?
Carina K
28. November 2017 um 22:47Ich gehe zuerst 20min zu Fuß zum Bahnhof wegen unserem kleinen Dorf hier?. Dann fahre ich ca. 1h 20min und gehe dann noch 10min zur Schule. Auf der Heimfahrt sind die Verbindungen ziemlich blöd weshalb ich zwischen Zug, Bus und wieder Zug wechseln muss und insgesamt 2h 45min fahre.?
Vanessa
29. November 2017 um 14:15OHA! Da muss ich aber noch sehr viele Blogposts schreiben, damit du immer genug Beschäftigung hast… hahahaha
Hendrik
24. November 2017 um 17:02Hiii Vani,
der beste Einstieg ins Wochenende ist doch immer noch, den Blogpost von Donnerstagabend zu lesen. 😀
Find ich cool, dass du noch was mit deiner Oma unternimmst und mit ihr wegfährst. Ist heute und vor allem in deinem Alter nicht mehr so häufig der Fall. Leider. Weiß sie denn eigentlich, dass du im Internet bloggst, und was hält sie davon?
Ich wusste gar nicht, dass die Brüder Grimm zum UNESCO-Erbe mit dazu gehören?! Man lernt hier wirklich jedes Mal immer etwas Neues. Dass liebe ich ja an deinen Reiseblogs so sehr. Ich habe bis heute nicht einmal was vom UNESCO Weltdokumentenerbe gehört.. 😀 Ich kannte bisher nur das Weltkulturerbe. Shame on me! 😀
Wurde die Parkanlage dort gerade renoviert? Die Kräne stören mich irgendwie total auf den Bilder 😀 Das war schon in Berlin immer so. Alles voller Kräne..
Naja, man sieht/hört/was auch immer sich Sonntag (wenn ich dran denke) bzw. Montag wieder. Freu mich schon über den nächsten Post (Worüber er wohl sein wird… :O )
LG
Vanessa
25. November 2017 um 21:28Hallo Hendrik,
danke dir, das freut mich, wenn du direkt an Freizeit und Wochenende denkst, wenn du meine Blogposts durchliest.
Omi und ich sind häufig unterwegs 🙂 Das ist heute wirklich nicht selbstverständlich, was ich sehr schade finde. Zu deiner Frage: Meine Omi ist einer meiner größten Fans, morgen kommt ein Post online, für den sie sogar auch ein paar Zeilen geschrieben hat und mir ganz viele Infos “diktiert” hat. hahaha sie ist schon eine super liebe, einfach die beste Omi, die man sich wünschen kann.
Ja, die Gebrüder Grimm gehören dazu, jedoch “nur” zum Weltdokumentenerbe der UNESCO.
Ja, du hast recht, die Parkanlage wurde renoviert… Wird sie öfter, da der Boden dort nicht so gut ist und beim Herkules selbst soll anscheinend auch sehr oft ein Kran stehen (wurde mir zumindest von der Reiseleitung erzählt)
Morgen kommen gleich 2 Neuheiten auf Nessisworld online. Sei gespannt 🙂
Raphael
24. November 2017 um 20:09War dort einmal auf einer Hochzeitsfeier.
Es ist wirklich sehr schön dort, besonders wenn die Schleusentore geöffnet werden und das Wasser an der Statue vorbei fließt. Leider wurden die Rohre während des Zweiten Weltkrieges entfernt, so dass die Wasserspiele ohne deren Klang auskommen müssen.
Vanessa
25. November 2017 um 21:29Das glaube ich, leider hatten wir nicht so viel Zeit und wirklich Pech, da die Wasserspiele bei uns außer Betrieb waren 🙁
Darline
25. November 2017 um 14:52Awww Assel scheint ja mal mega schön zu sein*_*
So viel grün?- Krass!
Tut mir leid dass mein Kommentar jetzt erst kommt. Hatte es mir vorgenommen nach dem lernen zu lesen und dann irgendwie vergessen! Schande über mein Haupt.
Dennoch mal wieder ein exzellenter blogpost meine Liebe ^^
Du wirst ohne Witz, von Post zu Post besser! Weiter so <3
Vanessa
25. November 2017 um 21:31Hallo Darline,
danke dir, ist doch gar kein Problem, es freut mich, dass du ihn überhaupt liest. ❤️
Mir fällt das sogar auch auf, wenn ich meine alten Blogposts durchlese bin ich so: Whaaat? das habe ich geschrieben? hahahahaha
Aaaaaber ich bin dabei sie ein wenig zu verbessern 😀 zumindest wenn ich die Zeit finde immer mal wieder 🙂
Christoph
25. November 2017 um 18:48Hört sich alles sehr interessant an muss ich sagen !!:) ja wenn ich an grimm denke sind das die märchen wunderschön! Es gibt auch eine serie Grimm finde ich auch wirklich sehr cool ist aber alles andere als eine märchenserie auch kein zeichentrick das geht dan so in die richtung der monster und so naja ich kann es nur empfelen wenn du lust hast da mal rein zu schauen !!:) also kassel mit den kunstwerken würde mich schon dort hinbewegen !! Cooler blog !!?
Vanessa
25. November 2017 um 21:32Monster? hahaha
Danke dir 🙂 Kassel musst du / ihr unbedingt mal sehen 🙂
Julia
24. April 2018 um 19:08Hallo Vanessa,
ein Besuch in Kassel steht bei mir im Sommer an. Die Grimm Welt steht schon fest auf der To Do-Liste, ich mag Märchen und ich mag moderne Museen, von daher bin ich schon sehr gespannt darauf.
Und mit dem Rest lasse ich mich mal überraschen, ich habe dort einen local guide. Deine Bilder machen jedenfalls Lust auf die Stadt.
LG
Julia