Sie ist die wichtigste Sehenswürdigkeit der Stadt: die Alhambra, welche eine märchenhafte mittelalterliche Stadtburg in Andalusien ist. Es reicht nicht, sie “nur” nebenbei zu erwähnen, ich widme ihr einen eigenen Post, denn du darfst dir sie auf keinen Fall entgehen lassen, wenn du in Granada bist. Sie ist höchstwahrscheinlich die bekannteste Kulturstätte Spaniens, ein weltberühmtes und architektonisches Meisterwerk maurischer Baukunst, es kommt einem so vor, als wäre man in Aladdins Wunderlampe und obendrein gehört sie zum UNESCO-Weltkulturerbe.
Alhambra – (ehemaliger) Wohnsitz maurischer Herrscher
Es liegt etwas Magisches in der Luft, sobald du die alten Gemäuern betrittst. Die Alhambra und besonders der Palacio Nazaries strahlen eine ganz besondere Atmosphäre aus, was einen mit Ehrfurcht erfüllt. Automatisch verhalten sich die Menschen dort respektvoll gegenüber den alten Gemäuern, verweilen friedlich auf den Sitzgelegenheiten und staunen, als wäre die Zeit stehen geblieben.
Sie wird auch die “rote Festung” genannt und gilt als eines der schönsten Beispiele der maurischen Baukunst. Ab dem 13. Jahrhundert mit der Ankunft des ersten Nasridenkönigs (Mohammed I., 1238-1273) wurde die Alhambra als Herrschersitz der Mauren genutzt. Die Mauren waren muslimische nordafrikanische Eroberer, welche fast die gesamte Iberische Halbinsel eroberten.
Folgende Nasridenkönige haben den Palastbau, die Ummauerungsarbeiten und die Erweiterungsbauten fortgeführt: Mohammed II. (1273-1302), Mohammed III. (1302-1309), Jusuf I. (1333-1353) und Mohammed V. (1353-1391). Mit der Alhambra haben sie einen wunderschönen orientalischen Fingerabruck hinterlassen. Nach der katholischen Rückeroberung (Reconquista) im Jahre 1492 entstand unter anderem der Palacio de Carlos V.
Tickets für die Alhambra
Wenn du Pech hast, wirst du kurzfristig an keine Tickets kommen, da die Kartenanzahl beschränkt ist und eine große Nachfrage herrscht. Oft sind sie bereits Monate vorher ausgebucht. Solltest du Glück haben, schnapp zu! Online geht das ganz einfach, du musst jedoch jegliche Daten eingeben, Telefonnummer, E-Mail, Adresse, Geschlecht, sogar deine Ausweisnummer von deinem Personalausweis/Reisepass.
Solltest du ein Ticket ergattert haben, halte dich unbedingt an die Uhrzeit, denn es ist ein Zeitticket. Die Uhrzeit, welche auf deinem Ticket zum Nasridenpalast steht, musst du unbedingt einhalten, sonst verlierst du den Anspruch auf die Besichtigung, denn die Kapazitäten sind beschränkt und es herrscht eine sehr hohe Nachfrage. Falls du jedoch beispielsweise ein Ticket für den Nasridenpalast hast, welches auf den Zeitraum kurz vor (Tages)Schließung fällt, besuche zuvor den Generalife und die Alcazaba. Diese Reihenfolge finde ich sowieso besser, da der Nasridenpalast das Highlight ist und alles danach nicht mehr so pompös aussieht.
Auf der offiziellen Website steht, dass eine Besichtigung durchschnittlich etwa 3 Stunden dauert. Ich bin anscheinend nicht der Durchschnitt, denn ich habe um die 5 – 6 Stunden benötigt. Nimm dir aus diesem Grund ausreichend Verpflegung mit. Im Bereich der Generalife und der Gärten stehen viele Trinkwasserbecken zur Verfügung, im Bereich des Alcazabas kannst du an einem kleinen Kiosk Wasser und Eis kaufen. Solltest du eine Toilette sehen, nutze die Gelegenheit, denn sie sind sehr beschränkt und kaum auffindbar!
Alle Tickets sind ausgebucht, was nun?
Gib nicht von Anfang an die Hoffnung auf. Das Gelände der Alhambra ist riesig, teilweise kannst du auch vollkommen kostenlos einige Teile besichtigen. Denke nicht von Anfang an, dass du, wenn du keine Tickets für die Alhambra bekommen hast, das komplette Gelände nicht betreten darfst. Der Palacio de Carlos V ist vollkommen kostenlos zu besichten. Außerdem befinden sich auf dem Gelände zwei Hotels – die Gäste müssen dort auch irgendwie hinkommen. Lauf den Berg hoch und besichtige den kostenlosen Teil – auch dieser ist sehr pompös gestaltet und du wirst eine tolle Aussicht auf die Stadt haben.
Palacio de Carlos V
Auf dem Gelände der Alhambra befindet sich dieser wunderschöne Königspalast, welchen du kostenlos besichtigen kannst. Von außen sieht er viereckig aus und man erwartet nicht, dass er von innen komplett rund ist. Dieser Palast hat dem König von Spanien und Kaiser von Deutschland, Carlos V., gehört. Nach seiner Hochzeit mit Isabel von Portugal im Jahre 1526 in Sevilla, hat er beschlossen, seinen Königspalast in der Alhambra zu errichten. Leider hat er nie dort gelebt.
Wie kommt man zur Alhambra?
Du wirst mehrere Möglichkeiten haben – zu Fuß oder mit dem Bus. Wenn du körperlich fit bist und genügend Zeit hast, lauf den Berg hoch und wieder herunter. Auf dem Weg wirst du viele tolle Details, Kunst und Natur genießen können.
Zu Fuß
Solltest du bereits am Fluss entlang laufen, kannst du ganz am Ende der vielen Restaurants einen steilen Weg hinauf zur Alhambra laufen. Der Weg ist in der Straße Cuesta del Rey Chico und nennt sich Paseo de Los Tristes (Straße der Trauernden). Er nennt sich so, da die Leichenzüge genau diesen Weg zum alten Friedhof passierten. Dieser Weg verläuft außerhalb der Ummauerung und ist zwar sehr steil, jedoch wunderschön. Besonders mit (d)einem Partner kann der Weg sehr romantisch sein. Dort gibt es nicht nur die Mauern der Zitadelle, sondern auch kleine Wasserfälle und die typischen Vegetationen des Berges. Nimm dir ausreichend Wasser mit und pass auf, dass du dich nicht verletzt, denn es geht nur hoch und runter – ohne Geschäfte, Häuser, etc. Wenige entscheiden sich, diesen Weg hinauf oder hinunter zu laufen, was ich überhaupt nicht verstehen kann, denn mir hat es sehr gut gefallen. Es sind ca. 860 Meter bis zum Eingang.
Die Meisten laufen durch den Wald, da dieser Weg als schönster und historisch interessantester Weg gilt. Solltest du dich für diesen Weg entscheiden, geh zum Plaza Nueva an der Straße Cuesta de Gomérez. Folgende Sehenswürdigkeiten wirst du auf dem Weg sehen können: Puerta de las Granadas und Pilar de Carlos V (Brunnenbecken Karls V.). Es sind ca. 800 Meter mit einer Steigung zwischen 6% und 23% bis zum Eingang.
Mit dem Bus
Solltest du es eilig haben, es zu heiß ist (im Sommer werden es bis zu 40° C), oder du nicht körperlich fit bist, kannst du auch mit dem Bus zur Alhambra fahren. Nimm dafür die Buslinie C3, am Besten an der Haltestelle “Plaza de Isabel la catolica”. Ein (einmaliges) Ticket kostet 1,40 € (Stand Juni 2018), welches du im Bus beim Busfahrer kaufen kannst. Besonders zu den Stoßzeiten fährt die Buslinie fast alle 5 – 10 Minuten.
Mit dem Auto/Taxi
Viele Taxen fahren ebenfalls zur Alhambra. Solltest du mit dem Auto anreisen, kannst du wenige Meter von der Kasse entfernt auf einem bewachten Parkplatz der Alhambra parken.
Hier noch ein paar Impressionen von der Alhambra:
Empfohlene Reisezeit: Tagestour!
Falls du noch mehr Einblicke auf die Alhambra haben möchtest, klicke hier und schau dir meinen VLOG, randvoll von eindrucksvollen Videoaufnahmen, an:
Bis demnächst auf meinem Blog, meinem YouTube-Channel oder auf meinen Social Media Accounts.
YouTube (@Nessi’s World)
Twitch (@nessis_world)
Instagram (@Nessis_World)
Eure Nessi
Marcus
1. Juli 2018 um 12:55WOW 🙂
Deine Blogs werden immer interessanter und besser.
Wieder sehr schön geschrieben. Lädt zum Reisen ein.
Thumbs UP und mach weiter so.
Vanessa
1. Juli 2018 um 13:48Hallo Marcus,
danke dir!
Liebe Grüße aus Sevilla
Anastasia
1. Juli 2018 um 15:37Ey, ich bin Mal wieder begeistert. Da komme ich gerade von einer wirklich tollen und lustigen Übernachtung mit meinen Gryffindors wieder und denke der Tag kann nicht besser werden und dann kommt dieser wundervolle Blogpost. Herzlichen Glückwunsch, du hast es geschafft den Tag noch besser zu machen.
Die Alhambra sieht ja Mal mega schön aus und das auch bei Nacht! Ich finde allgemein Mittelalterliche Bauwerke total toll und hier stellst du uns gleich eine ganze Festung mit einer weit zurückgehenden Geschichte vor, ein Traum.? Jedes Mal wenn ich alte Bauwerke betrete habe ich so ein total überwältigendes Gefühl was ich einfach nicht in Worte fassen kann. Ich liebe dieses Gefühl einfach.
Es freut mich auch zu hören, dass du ein neues UNESCO-Weltkulturerbe besichtigen konntest ? Schon wieder bist du deinem Ziel ein Schritt näher gekommen.
Liebe Grüße
Anastatasia
Vanessa
1. Juli 2018 um 15:43Hallo Anastasia, dein Wochenende hört sich toll an, das habe ich früher auch sehr gerne gemacht. Genieß diese Zeit 🙂
Die Alhambra ist wirklich etwas ganz besonderes.
Liebe Grüße
Nessi
L♥ebe was ist
2. Juli 2018 um 21:11wow das hat wirklich was aus 1001 Nacht 🙂
ich wäre aber nicht auf den Gedanken gekommen, dass die Tickets für die Alhambra so rar sind – gut zu wissen also, dass man besser im Voraus schon bucht!
liebste Grüße auch,
❤ Tina
Vanessa
4. Juli 2018 um 13:04Hallo Tina,
in der Tat ist die ALhambra einer der meistbesuchtesten Orte der Welt… Dein Ticket solltets du unbedingt online mehrere Wochen oder Monate buchen.
Liebe Grüße
Nessi
Lisa
2. Juli 2018 um 22:03Oh was für tolle Eindrücke! Klingt nach einem tollen Urlaub und ich würde jetzt am liebsten auch dahin reisen. 🙂
Liebe Grüße
Lisa
Vanessa
4. Juli 2018 um 13:02Hallo Lisa,
das freut mich, dass es dir gefallen hat.
liebe Grüße
Nessi
Mo
2. Juli 2018 um 22:13Liebe Nessi,
dein super spannender Beitrag hat mich daran erinnert, wie begeistert meine Oma war. Sie hatte das Glück schon einmal da gewesen zu sein, ich möchte da gerne mal hin.
Deine Bilder machen total Lust sofort dahin zu reisen. Dankeschön.
Liebe Grüße,
Mo
Vanessa
4. Juli 2018 um 12:58Hallo Mo,
deine Oma hat wirklich einen tollen Ort besichtigt – die Alhambra ist einmalig und wunderschön. Mach es ihr nach und besuche den Ort auch. Einfach herrlich dort.
Liebe Grüße
Nessi
Hendrik
2. Juli 2018 um 22:46Ich will ja nicht sagen, dass diese Anlage dezent wunderschön aussieht, aaaaaber… :DD ich will jetzt dahin! 😀
Ich bin sowieso ein Fan von mittelalterlichen Burgen, Schlössern und Anlagen und das ist einfach ein Traum für mich, sobald ich das von den Fotos beurteilen kann *-*
Der Blog enthält diesmal gefühlt doppelt so viele Infos wie Infos wie sonst (was sicher auch daran liegt, dass er etwas länger ist, als die letzten Posts), du hast da bestimmt ein bisschen länger dran gesessen, als du durchschnittlich an einem Beitragsitzt, oder? :))
Vor allem bei Nacht, wenn die Mauern noch von Lichtern angestrahlt werden, muss es traumhaft sein, besonders wenn dann noch kaum Menschen mehr unterwegs sind. Die Überschrift dieses Posts verspricht wirklich nicht zu viel; ich muss da echt unbedingt mal hin, vielen lieben Dank für diesen Tipp, er ist goldwert.
Dann freu ich mich doch direkt doppelt, dass ich gleich noch den Vlog von Donnerstag nachschaue (Ich hatte gestern Abiball, deswegen kommt mein Kommentar ausnahmsweise mal mit einem Tag “Verspätung” :DD).
Ich sags ja immer wieder, die Gebäude waren bis vor 500 Jahren noch viel geiler als die heutigen architektonischen Unfälle, die so hochgezogen werden. Da ist man ganz froh, wenn man bei einer der ältesten Städte Deutschlands wohnt, deren Altstadt noch nahezu komplett erhalten ist und wo kaum hässliche Neubautenn stören *freu* Sogar so alt, dass die Innenstadt immer noch wie vor 500 Jahren auf einer Insel liegt. Ja man merkt, ich mag Lübeck xD :DD
Aber würde ich dort bei der Alhambra wohnen, ich glaube ich würde sie mir jeden Tag anschauen, zumindest die Teile, die kostenlos zu besichtigen sind. Ich glaube, man würde trotzdem jedes Mal etwas Neues entdecken 🙂
So, ich werd mich dann mal bettfertig machen, damit ich gleich noch den Vlog schauen kann.
Bis nächste Woche bzw. bis gleich,
Hendrik
Vanessa
4. Juli 2018 um 12:56Hallo Hendrik,
wenn du ein Fan von mittelalterlichen Burgen, Schlössern und Anlagen bist, musst du unbedingt zur Alhambra. Das ganze Gelände ist so toll! Auf keinen Fall irgendeine Tour bei irgeneinem Hotel buchen – das ist super teuer! Ganz normal auf der Webseite buchen und dann bekommt man den Eintritt auf einmal nicht für 60 €, sondern für 15 € (was in meinen Augen immer noch teuer ist).
Ob du es glaubst oder nicht, an diesem Post habe ich durchschnittlich genausolange gesessen, wie an den “kürzeren”. Meine Posts schreibe ich NIE an einem Stück hinunter, denn ich schreibe meistens, bevor ich einen Ort besuche schon ein wenig, während ich dort bin mache ich mir notizen und am gleichen Tag schreibe ich noch meien Highlights auf. Am nächsten Tag schreibe ich meist sehr viel, jedoch kommt dies natürlich auf den Post drauf an. Jeder ist verschieden…
Eine chilenische Freundin hat in Lübeck ihren Auslandsaufenthalt gemacht und schwärmt von der Altstadt. Seitdem möchte ich auch unbedingt einmal nach Lübeck. Wie war dein Abiball???
Liebe Grüße
Nessi
Hendrik
4. Juli 2018 um 18:32Hallo Vanessa,
ja seitdem ich direkt neben einem Schloss aufgewachsen bin, was meinem Urgroßvater gehörte, nun aber seit meiner Geburt leider verbrannt ist, sodass man es nicht mehr betreten kann, bin ich ein Fan von alten Gemäuern aus der Vergangenheit 😀
Danke für den Tipp, nicht bei einem Hotel zu buchen, sondern auf der Website, ich werde es beherzigen, sollte ich mir die Alhambra tatsächlich mal ansehen.
Und ja, deine chilenische Freundin schwärmt nicht zu Unrecht, Lübeck hat einige wirklich schöne Ecken, besonders die Altstadt. Komm am besten zur Weihnachtszeit, dann kannst du gleich den Weihnachtsmarkt mit bestaunen (Du erinnerst dich? 😉 ), ich biete dir auch eine kostenlose Unterkunft an, dann musst du kein Hotel suchen, haha^^ Wenn du darüber dann noch einen Blogpost schreiben würdest, wäre das glaube ich ein echtes Highlight für mich *-*
Mein Ball war eigentlich ganz nett, auch wenn ich tatsächlich von den meisten Leuten, auch von einigen Freunden nicht erkannt wurde.. Da trägt man nur einmal seine Haare kurz und schon erkennt einen keine Sau mehr xDD Trotzdem bin ich froh, dass ich einige von den Leuten nie wieder sehen muss.. :DD Aber das Coolste war definitiv unsere Abizeitung, so viele Erinnerungen und Fotos, mit den bekanntesten Zitaten und Insidern, die sich so etabliert haben, war echt spannend, das mal alles auf Papier zu lesen.
Liebe Grüße,
Hendrik
Vanessa
5. Juli 2018 um 11:33Hey Hendrik,
du verwunderst mich jedes Mal aufs neue! Du bist neben einem Schloss aufgewachsen, welches deinem Urgroßvater gehört hat, dieses jedoch nun abgebrannt ist?? Hört sich nach einer sehr interessanten Kindheit an!
Der Tipp nicht im Hotel zu buchen, sondern alles selbst zu organisieren gilt übrigens nicht nur für die Alhambra, sondern ist generell. Meistens ist es im Hotel doppelt und dreifach so teuer…
Wirklich sehr süß von dir, dass ich kostenlos bei dir schlafen könnte, Danke! Finde das nicht slbstverständlich und es rührt mich gerade sehr. Vielen lieben Dank! Den Weihnachtsmarkt muss ich mir unbedingt angucken, steht sehr weit oben auf meiner Liste.
Die Abizeitung hört sich klasse an, wir hatten damals ein Buch… Sehr lustig war es, jedoch bin ich auch froh, dass das Buch irgendwo in einem meiner Schränke in Deutschland ganz weit hinten verstaut ist…
Liebe Grüße
Nessi
Hendrik
5. Juli 2018 um 19:36Hi Vanessa,
Ja bei uns ist es auch eher ein kleines Buch als eine Zeitung, aber es wird ja nunmal Abizeitung genannt :DD
Und ja, wir buchen Aktivitäten oder Trips im Urlaub auch immer direkt vor Ort oder im Vornherein im Internet, bei Hotels buchen wir auch nichts. Dort sollte man übrigens auch keine Postkarten an der Rezeption abgeben, die brauchen nämlich ganz gerne mal ein Vierteljahr, bis sie ankommen. Was wir leider auf Mallorca vor 2,5 Jahren erfahren musste… 😀 Als die Karten dann ankamen, hatten wir sowieso schon jedem von dem Urlaub erzählt..
Das Schloss ist aber dank der DDR-Zeit nicht mehr in unserem Familienbesitz, du weißt schon, der Staat konnte sich nehmen, “was er wollte”… Und mein Papa hat mir immer verboten, dorthin zu gehen, und als ich 5 Jahre alt war, bin ich dann auch mit meiner Mama nach Schleswig-Holstein gezogen.
Aber ich war schon immer neugierig, wie das da drinnen aussieht :DD Der Innenhof ist mittlerweile ziemlich zugewachsen glaube ich, aber es ist echt ne coole “Location” für ne kleine Party 🙂
Und jau, klar kannst die Couch im Wohnzimmer haben, Hotels sind in Lübeck echt nicht billig, und gerade als Studentin hat man ja auch nicht so viel Geld :DD Meine Mama hat bestimmt nichts dagegen, wenn ich ihr erkläre wer du bist xD :DD
Ich hoffe, du hast nichts gegen Katzen, haha^^ Könnte sein, dass die Fellnase dir Gesellschaft leisten würde… Aber das bist du von Zuhause ja schon dreifach gewohnt 😉
Aber Lübeck ist wirklich eine Reise wert, finde ich jedenfalls.
Gruß,
Hendrik
Anja
3. Juli 2018 um 9:12Was für ein wundervoller Ort, er strahlt auf den Bilder so viel Ruhe aus und lädt zum entspannen ein. Aber wie es aussieht kann man dort auch so einiges sehen. Wirklich klasse und ein sehr toller Beitrag. Besonders deine Bilder gefallen mir sehr gut.
Viele Grüße Anja
Vanessa
4. Juli 2018 um 12:48Hallo Anja,
danke dir! Die Alhambra ist wirklich klasse 🙂
Liebe Grüße
Nessi
Who is Mocca?
3. Juli 2018 um 9:57Wir haben zwar mal eine Andalusien-Rundreise gemacht, diese Stadt ging sich aber leider nicht aus. Steht aber definitiv noch auf unserer Reiseliste! 🙂
Liebe Grüße,
Verena
Vanessa
4. Juli 2018 um 12:47Hey Verena,
nach Granada müsst ihr unbedingt noch einmal. Andalusien ist so schön – besonders diese Stadt und die Alhambra.
Liebe Grüße
Nessi
Sarah
3. Juli 2018 um 10:57Ein sehr schöner Beitrag – da bekommt man gleich Fernweh! 🙂
Danke für die tolle Vorstellung! 🙂
Liebe Grüße,
Sarah <3
Vanessa
4. Juli 2018 um 12:27Hallo Sarah,
danke dir! die Alhambra ist wirklich ein Ort, welcher von jedem einmal besichtigt werden sollte.
Liebe Grüße
nessi