• E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • YouTube
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Haupt-Sidebar springen

Nessi's World

  • Home
  • Reisen
    • Asien
      • Iran
        • No Go’s Iran
      • Thailand
        • No Go’s in Thailand
        • Bangkok
          • Bangkok Highlights
          • Wat Arun & Wat Pho
          • Bangkoks Straßenverkehr
          • Lebua Skybar Bangkok
    • Andorra
    • Belgien
      • Brüssel, Belgien
        • Mini Europa (Brüssel, Belgien)
    • Deutschland
      • Bad Füssing (Europa Therme)
      • Berlin
        • Touristen – Pflichtprogramm
        • Highlights
        • Tempelhof
      • Bodensee
      • Bremen
      • Burg Frankenstein
      • Burg zu Burghausen
      • Hamm
      • Hannover
        • Schloss Marienburg
      • Heidelberg
      • Kassel
      • Koblenz
      • Köln
      • Leipzig
      • Melsungen & Rotenburg an der Fulda
      • Montabaur
      • Potsdam
      • Opel Rennstrecke (Lost Place)
      • Schneewittchendorf aka. Bergfreiheit
      • Weihnachtsmärkte
        • Darmstadt
        • Duisburg
        • Frankfurt
        • Heidelberg
        • Wiesbaden
          • Wiesbadener Sternschnuppenmarkt 2020
        • Mainz
        • Rüdesheim
    • England
      • Blackpool
      • Gibraltar
    • Frankreich
      • Carcassonne
    • Griechenland
      • Rhodos
        • Akropolis von Archangelos
        • Burgruine von Monolithos
        • Rhodos Stadt
        • Seven Springs
        • Tsambika Mountain
    • Italien
      • Mailand
        • größter gotischer Dom der Welt
        • Metro, Tram & Hauptbahnhof
        • Schloss & Schlosspark
        • Fashion, Mode & Außergewöhnliches
      • Venedig
        • Venedig (Romantik)
        • Venedig (gruselig)
        • Venedig’s Nahverkehr
        • Gondeln
    • Niederlande
      • Enschede
      • Tulpenfelder
    • Österreich
      • Schärding
    • Portugal
      • Inspiration
      • Lissabon
        • Lissabon
        • Stadtteil Belém
        • Tram, Metro & Bahn
        • Strand: Estoril / Cascais
      • Praia de Benagil
      • Sintra
      • Tavira Island
    • Russland
      • Visum
      • tiefste Metro-Station der Welt in Sankt Petersburg
    • Südamerika
  • Interessen
    • Auslandsjahr
    • Schüleraustausch
    • Drehorte
    • Motivation
    • Tipps und Tricks
    • Rezepte
      • Dips zum Grillen
      • Harry Potters Geburtstagskuchen
      • Pfirsich Eistee
      • Schäfchen Kekse
      • Fancy Schokolade
      • Zitronen Peeling
    • Interviews
      • Auswanderin und Buchautorin
      • Weltreisenden
      • Freiwilliges Praktikum
      • blinde Mutter
      • Flugbegleiterin
  • Über mich
    • 20 Fakten über mich
    • Mein Equipment/Setup
    • Fanarts
    • Kontakt
    • Travel Bucket List
      • Spanien Bucket-Liste
    • Gedanken & Tagebuch
      • Saunaparty
      • Weshalb ich mich die ganze Zeit nicht gemeldet habe…
      • Übernachtung im Schlaffass
      • (fast) PERFEKTER Valentinstag
      • Hochseilgarten
    • Jahresrückblick
      • 2020
      • 2018
      • 2017
  • Mein Shop

Deutsche Stadt in Chile (Frutillar) – 2 Monate Chile: Schüleraustausch

23. Juni 2019 By Vanessa 6 Kommentare

Hello Friends,

während meines Schüleraustauschs in Chile bin ich viel gereist… Besonders in der Region, in der meine Gastfamilie lebt. Aus diesem Grund habe ich die wunderschöne Kleinstadt Frutillar besucht. Eine Stadt, welche aus einer “Ober- und Unterstadt” besteht… Ganze zwei Mal war ich dort, das erste Mal am Geburtstag meiner Gastmom. Gemeinsam sind wir also dorthin gefahren und ihr glaubt gar nicht, was für eine Überraschung dort auf mich gewartet hat…

Kuchen, Apfelstrudel oder doch Tee?

Was mich komplett umgehauen hat, als ich das erste Mal in Frutillar gewesen bin, war, dass ich immer mal wieder deutsche Worte an den Häusern/Läden gesehen habe, wie “Kuchenladen”. Eigentlich habe ich gedacht, ca. 12.500 km weit von Deutschland und den Deutschen entfernt zu sein… Eigentlich… Da bin ich also in Frutillar und begegne Schwarzwälder Kirchtorte, Apfelstrudel und deutschem Brot.

Die Kleinstadt Frutillar in Chile ist eine sehr deutsch geprägte Stadt. So findet man, wie hier auf dem Bild einen "Kuchenladen".
Die Kleinstadt Frutillar in Chile ist eine sehr deutsch geprägte Stadt. So findet man, wie hier auf dem Bild einen “Kuchenladen”.

Frutillar ist eine sehr (alt)deutsch geprägte Stadt. Dort gibt es Kuchen wie in Deutschland, “Strudel de Manzanas” (Apfelstrudel), Bierbrauereien, Teehäuser, altmodische deutsche Häuser und generell sehr viel Deutsches. Übrigens.. das Wort “Kuchen” versteht im Süden Chiles jeder! Kein Wunder, die Stadt wurde im Jahre 1856 von den Deutschen gegründet und nun lebt dort die fünfte oder sechste Generation.

Theater auf einem See – Teatro del Lago

Paula meinte, dass das Theater dort etwas ganz Besonderes wäre und das war es auch! Das Theater wurde einfach auf dem Wasser gebaut! Eine wirklich schöne Architektur. Neben dem Theater befindet sich ein schwarzer Sandstrand. Nie zuvor habe ich schwarzen Sand gesehen! Den gibt es aber auch bei uns in Europa, wie beispielsweise in Puerto de la Cruz auf Teneriffa.

Das Teatro del Lago in Frutillar "schwimmt" auf dem See (Lago Llanquihue)
Das Teatro del Lago in Frutillar “schwimmt” auf dem See (Lago Llanquihue)
Das Seetheater/Teatro del lago kann man auch teilweise besichtigen. Wir sind einmal herum und haben ganz kurz hineingeschnuppert.
Das Seetheater/Teatro del lago kann man auch teilweise besichtigen. Wir sind einmal herum und haben ganz kurz hineingeschnuppert.
Der Sandstrand von Frutillar ist schwarz!
Der Sandstrand von Frutillar ist schwarz!

Die Einwohner von Frutillar Bajo (Unterstadt) müssen anscheinend sehr musikalisch sein, denn neben dem wunderschönen Theater kann man immer wieder Musikgegenstände finden, wie hier zum Beispiel ein Piano, welches als Dekoration dient:

In Frutillar findet man immer wieder den Musikbezug, wie hier ein Piano, welches als Dekoration dient.
In Frutillar findet man immer wieder den Musikbezug, wie hier ein Piano, welches als Dekoration dient.
... oder dieser Notenschlüssel, der direkt am Lago Llanquihue steht.
… oder dieser Notenschlüssel, der direkt am Lago Llanquihue steht.

Vulkan gesichtet!

Neben der deutschen Kultur, welche teilweise so wirkt, als ob die Uhren dort stehen geblieben sind, hat mich der Blick auf den Vulkan Osorno sehr beeindruckt. Noch nie zuvor habe ich einen Vulkan gesehen. Der Vulkan ist inaktiv, weshalb ich unbedingt dort hinauf wollte.

Die Sicht von Frutillar reicht über den Lago Llanquihue bis hin zum Volcan Osorno.
Die Sicht von Frutillar reicht über den Lago Llanquihue bis hin zum Volcan Osorno.

Von der Unterstadt von Frutillar aus kann man den Vulkan von Osorno sehen und der zweitgrößte See Chiles, der Lago Llanquihue, liegt der Stadt zu Füßen.

Der Volcan Osorno ist der erste Vulkan, den ich in meinem Leben gesehen habe. Ich war komplett baff, dass so ein Naturspektakel für die Chilenen ganz normal ist... Da wusste ich auch noch nicht, dass wir demnächst einen aktiven besuchen werden...
Der Volcan Osorno ist der erste Vulkan, den ich in meinem Leben gesehen habe. Ich war komplett baff, dass so ein Naturspektakel für die Chilenen ganz normal ist… Da wusste ich auch noch nicht, dass wir demnächst einen aktiven besuchen werden…

Teehaus – Gebäck wie zu Hause!

Wir haben zum Abschluss ein Teehaus besucht. Nie zuvor war ich in solch einem Teehaus und habe die Atmosphäre sehr genossen. Es gab Tee für jeden (wer hätte es gedacht) und ganz viele Plätzchen, Kuchen, etc.

Abends sind wir in ein Teehaus, um den Geburtstag von Paulas Mutter zu feiern.
Abends sind wir in ein Teehaus, um den Geburtstag von Paulas Mutter zu feiern.

Das war mein Abenteuer in Frutillar, eine der deutschesten Städte, ca. 12.500 km entfernt von Deutschland…

Bis demnächst auf meinem Blog, meinem YouTube-Channel oder auf meinen Social Media Accounts.

YouTube (@Nessi’s World)
Twitch (@nessis_world)
Instagram (@Nessis_World)

Eure Nessi

Die Sicht auf den Vulkan von Osorno ist phänomenal!
Die Sicht auf den Vulkan von Osorno ist phänomenal!

Könnte dich auch interessieren:

  • Club Alemán in Puerto Montt – 2 Monate in Chile: SchüleraustauschClub Alemán in Puerto Montt – 2 Monate in Chile: Schüleraustausch
  • Seelöwen planschen im Fluss in Valdivia – 2 Monate Chile: SchüleraustauschSeelöwen planschen im Fluss in Valdivia – 2 Monate Chile: Schüleraustausch
  • Ski fahren im Juli?! Antillanca, ChileSki fahren im Juli?! Antillanca, Chile
  • Meine erste Woche in Chile… (Schüleraustausch)Meine erste Woche in Chile… (Schüleraustausch)
  • Der schlimmste Flug meines Lebens… Ankunft in Chile (Schüleraustausch)Der schlimmste Flug meines Lebens… Ankunft in Chile (Schüleraustausch)

Kategorie: Chile, Erfahrungen, Gedanken & Tagebuch, Reisen, Schüleraustausch, Tagebuch Stichworte: Chile, Erfahrungen, Gedanken & Tagebuch, Reisen, Schüleraustausch, Südamerika, Tagebuch

Vorheriger Post: « Meine erste Woche in Chile… (Schüleraustausch)
Nächster Post: Ski fahren im Juli?! Antillanca, Chile »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Hendrik

    25. Juni 2019 um 15:21

    Das klingt mega interessant, besonders das mit dem Vulkan. Wart ihr denn auch auf dem Vulkan drauf, oder hast du ihn nur vom Strand aus gesehen?
    Und das Teehäuschen sieht wirklich mega niedlich aus, vor allem mit diesem typischen “Omi-Geschirr”, richtig schnuckelig *-*
    Dieses Klavier ist ja mal ultra der Kracher, klar, ich stelle auch immer ein Klavier als Dekoration in die Stadt. Props gehen raus an den Architekten der Stadtplanung xD Aber das Teil ist nicht mehr funktionstüchtig, oder? Wäre ja der Hammer, wenn das noch funktionieren würde und man sich dort einfach hinsetzen und spielen könnte :O
    Heiße Grüße aus Norddeutschland, heute wurde die 30 Grad Marke geknackt (Ja, das gibt es auch hier, kaum zu glauben xD), wir fahren jetzt gleich auf die Kieler Woche. Hab noch eine schöne Woche 🙂
    Hendrik

    Antworten
    • Vanessa

      29. Juni 2019 um 14:32

      Lass dich überraschen, ob ich auf dem Vulkan war, oder nicht 😀
      In Chile gibt es übrigens megaaa viele Vulkane, auch viele aktive ?
      Wir haben hier 36 Grad in Hessen ? Grüße zurück 🙂

      Antworten
  2. Anastasia

    7. Juli 2019 um 11:15

    Das hört sich ja alles sehr toll an. ?
    Schon ziemlich lustig, das die dort alle das Wort Kuchen kennen ? Außerdem wusste ich gar nicht das Chile teilweise alt deutsch geprägt ist, interessant ?
    Ich kann mir gut vorstellen wie baff du warst als du den Vulkan gesehen hast, das Foto sieht nämlich echt hammermäßig aus ? Kann’s kaum erwarten zu erfahren ob du jetzt auf dem Vulkan drauf warst oder nicht und was es mit dem aktiven Vulkan (den du angesprochen hast) auf sich hat.
    Liebe Grüße
    Anastasia

    Antworten
    • Vanessa

      8. Juli 2019 um 15:48

      Heeellooo,
      ja mega lustig & komisch zugleich.. wenn man überlegt, dass man einfach 24 Stunden durch die Gegend reist…. um dann Kuchen zu lesen… hahahaha schon echt komisch :O
      Das war das erste Mal, dass ich einen Vulkan gesehen hab… für mich war das echt was richtig besonderes 🙂 Und lass dich überraschen 😉
      Nessi

      Antworten
  3. Wilms

    15. Juli 2022 um 19:26

    Durch Ahnenforschung darauf gestoßen, daß Teile meiner Urahnen ca. 1900 nach Chile ausgewandert sind.

    Der Name Aleite ist in D kaum geläufig, in Chile haben die sich ganz gut vermehrt,..

    Antworten
    • Vanessa

      20. Juli 2022 um 7:11

      Hallöchen Wilms,
      Wie cool! Bist du schon mal in Chile gewesen und hast nach Verwandten gesucht?
      Finde das Thema super interessant – hab auch schon mal eine Ahnenforschung gemacht und entdeckt, dass ich Verwandte hatte, die in die USA als Gastarbeiter sind. Liebe Grüße, Nessi

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar (Primary)

Über mich


Hi! Ich bin Vanessa, komme aus Deutschland und liebe das Reisen. Sei gespannt auf kommende und vergangene Abenteuer – fast ganz Europa habe ich bereits bereist! Weiterlesen

Werbung

Neueste Beiträge

  • Die BESTEN Weihnachtsfilmklassiker🎄🎬 5. November 2024
  • Die besten Weihnachtsfilme 2024 3. November 2024

Alle meine Vlogs

Neueste Kommentare

  • Hendrik bei Darmstadt Weihnachtsmarkt 2021
  • Hendrik bei Akropolis von Archangelos – Rhodos (Griechenland)
  • Dieter Kirchner bei Lissabon – Tram, Metro und Bahn
  • Vanessa bei Festung Hohenasperg (KNAST!)
  • Vanessa bei Burgruine von Monolithos – Rhodos, Griechenland

© Nessi's World 2022

Impressum    Kontakt    Datenschutz   
* = Werbung/Affiliate Link   
sponsored