Es gibt eine Menge Transportmittel, welche dich vom Flughafen Barcelona el Prat zu deinem Hotel, Hostel, Apartment, etc. bringen können. Du kannst dich zwischen dem Bus, dem Zug, der Metro, dem Taxi und einen privaten Transfer entscheiden.
Du glaubst dieser Titel wäre Clickbait? Ein wenig vielleicht, ja, denn eine Fahrt kostet 1,02 € – also 2 Cent mehr als ich im Titel geschrieben habe. Nun glaubst du mir noch weniger? Dein Ticket hat 5,90 € gekostet? Nunja… Damit du nicht, wie ich, direkt überfordert bist, sobald du ankommst, stelle ich dir in diesem Blogpost die unterschiedlichen Transportmittel von Barcelona el Prat (Flughafen) bis zum Zentrum von Barcelona vor.
Touristenbus: einfach, schnell, unübersehbar, TEUER!
Die wirklich schnellste und einfachste Variante ist wohl, sich in einen der blauen Busse hinein zu setzen und damit zum Flughafen zu fahren. Der Bus hat insgesamt 4 Haltestellen und ist deswegen sehr viel schneller als alle anderen Transportmittel. Da es sich um einen Flughafen-Transfer-Bus handelt, ist ebenfalls für ausreichend Platz für deine Koffer gesorgt. Sehr bequem, schnell und einfach, jedoch sehr teuer und mit sehr unfreundlichem Personal.
Den Bus, den ich die ganze Zeit beschreibe ist der sogenannte “Aerobus”, welcher den ganzen Tag vom Flughafen Barcelona zum Plaça de Catalunya fährt. Der Plaça de Catalunya ist einer der größten und beliebtesten Plätze der Stadt. Sobald du aussteigst, bist du sehr zentral und die Metro-Station ist nur wenige Meter von dir entfernt. Bedenke, dass in Barcelona sehr viel geklaut wird – ebenfalls dort. Viele ahnungslose Touristen steigen aus dem Aerobus aus, achten für einige Sekunden nicht auf ihr Gepäck und zack ist es weg. Dies ist keine Seltenheit, sondern Gang und Gebe.
Vom Terminal 1 fährt der Aerobus täglich jede 5 – 10 Minuten von 5:35 bis 1:00 Uhr nachts. Für das Terminal 2 gilt das gleiche, nur, dass die erste Fahrt um 6 Uhr morgens beginnt. Bedenke, dass das Terminal 2 drei Sub-Terminals besitzt, welche T2A, T2B, and T2C heißen. Du musst entweder zu T2B, oder zu T2C, um einsteigen zu können.
Eine Fahrkarte für den Aerobus kostet dich 5,90 €. Wenn du dir direkt dein Hin- und Zurückticket kaufst, kostet es dich 10,20 €. Als ich noch keine andere Alternative kannte, habe ich mich für diese teure Variante entschieden. Die blauen Busse sind wirklich nicht zu übersehen und man ist schnell und einfach in der Stadt.
Fast 6 € sind für dich dennoch zu viel und du fragst dich, ob es eine günstigere Variante gibt, um an den Flughafen in Barcelona zu kommen? Ja, die gibt es!

Quelle: http://www.aerobusbcn.com/es/timetable

Das ist die Haltestelle des Aerobusses vor dem Terminal 2 des Flughafen El Prat Barcelona.
Metro: relativ schnell und einfach, aber TEUER!
Was mir wirklich sehr an der Metro gefallen hat, war, dass ich, als ich zum Flughafen gefahren bin, direkt an der Sicherheitskontrolle angekommen bin. Ich musste weder suchen noch irgendwelche Rolltreppen hinauf oder hinunter fahren. Einfach links abbiegen und Ticket vorzeigen, um in den Sicherheitsbereich zu gelangen.
Dein Weg von der Stadt aus: Nimm die L9 (orangene Linie) in Richtung Aeroport T1. Ich habe zuvor die L5 (blaue Linie) von der Haltestelle “Diagonal” bis “Collblanc” genommen, da sich die L9 nicht in meiner Reichweite befunden hat. Diese erste Fahrt hat bereits um die 30 Minuten gedauert. Von der Haltestelle “Collblanc” bin ich dann weiter bis zur Haltestelle “Aeroport T2”, was um die 20 Minuten gedauert hat.
Denke, bevor du dein 10er Ticket abstempeln willst, daran, dass du dir ein Flughafen-Ticket kaufen musst. Da du dich in eine andere Zone begibst, wird am Eingang deiner Zone (wie immer) kontrolliert und ebenfalls am Ausgang. Das heißt, wenn du bereits dein 10er Ticket abgestempelt hast und dann am Ende deiner Fahrt aufgefordert wirst, dir ein Flughafen-Ticket zu besorgen, zahlst du sozusagen doppelt. Die 1,02 € vom 10er Ticket und die 4,60 € vom Flughafen-Ticket. Woher ich das weiß? Eigene Erfahrungen…

So sieht dein Metro Ticket für den Flughafen Barcelona aus, welches du besitzen musst.
Beachte, dass der Flughafen El Prat in Barcelona zwei Terminals besitzt und du, falls dein Flug vom 2. Terminal ausgeht, auch dort aussteigen solltest. Es existiert eine App mit einem Metro Fahrplan, welche ich ganz praktisch finde, denn wer verliert gerne Zeit mit Karten in der Metro-Station suchen, etc.? Ich nicht, du höchstwahrscheinlich auch nicht, deshalb gebe in deinen jeweiligen Store einfach Metro Barcelona ein und lade die App(s) herunter.
Wie du bereits gelesen hast: Apps – plural! Es existiert noch eine weitere, ab und zu wirklich praktische App, die “TMBapp”, in welcher du dein gewünschtes Ziel eingeben kannst und diese dich dorthin navigiert. Sie ist nicht immer ganz einfach zu verstehen und sollte meiner Meinung nach noch einmal gründlich überarbeitet werden, jedoch ist sie auch jetzt schon sehr hilfreich. Du kannst sie sogar auf verschiedenen Sprachen einstellen, wie beispielsweise auf Deutsch.

Quelle: https://www.tmb.cat/es/transporte-barcelona/mapa/metro
Die Fahrt mit der Metro geht relativ schnell, einfach und die Metro in Barcelona ist immer sehr zuverlässig. Kleiner Nachteil ist, dass nicht immer alles barrierefrei ist und du deine Koffer häufig mehrere Treppen herunter schleppen musst, nur, um dich dann 10 Meter weiter wieder nach oben zu quälen… Man kann dadurch ganz schön ins Schwitzen kommen, besonders sollte man im Hinterkopf behalten, dass sich dort sehr viele Diebe aufhalten, weshalb du immer, wirklich IMMER auf dein Gepäck aufpassen musst. Falls du einen Rucksack trägst, trage ihn bitte vorne. Glaub mir, du bemerkst es nicht, wenn dein Rucksack geöffnet wird – eigene Erfahrungen!
Taxi: privat, superschnell und teuer
Um die 30 Minuten dauert die Taxifahrt und kostet ebenfalls um die 30 – 40 €. Die Taxen in Barcelona fahren mit einem Taxameter und sind eigentlich ziemlich fair. Natürlich kann es immer mal wieder vorkommen, dass dir mehr berechnet wird – schwarze Schafe gibt es überall… Eine meiner Freundinnen musste für eine Strecke, für die ich 7 € bezahlt habe, 25 € zahlen… Das kann in jeder Stadt passieren, deshalb direkt am Anfang nachfragen, wie viel das ungefähr kosten wird. Wenn du den genauen Preis wissen möchtest, gib deine Daten hier ein. Koffer werden extra berechnet.

In so ein Taxi musst du steigen, wenn du dich für dieses Transportmittel entscheidest.
Bus: Für ca. einen Euro bis zum Flughafen!
Was die meisten Touristen wohl nicht wissen, ist, dass eine Buslinie existiert, welche vom Flughafen ins Zentrum von Barcelona fährt. Irgendwie bedenken die wenigsten Touristen, dass die Einheimischen ebenfalls zum Flughafen müssen, um beispielsweise dort zu arbeiten, etc. Nutze auch du diese Möglichkeit und ändere deine Denkweise.
Eine Einzelfahrt kostet dich mit diesem Bus 2,20 €, wenn du kein 10er Ticket besitzt. Solltest du eins besitzen, kostet dich die Fahrt 1,02 €! Solltest du ein Monatsticket besitzen, ist die Fahrt für dich inklusive. Nimm hierfür die Busline 46, welche an beiden Terminals 1 und 2 hält.
Jede 10 Minuten hast du die Gelegenheit in den Bus zu steigen. Ich habe anscheinend immer Glück gehabt und musste nie mehr als 10 Minuten warten. Natürlich fährt der Aerobus sehr viel häufiger und schneller. Während der Aerobus insgesamt 4 Haltestellen hat, fährt die Busline 46 insgesamt 23 Haltestellen an. Deshalb wirst du etwas länger zum Zentrum brauchen, ungefähr 30 – 45 Minuten. Einmal habe ich Glück gehabt und es war kaum jemand im Bus, weshalb er kaum angehalten und mich innerhalb von 25 Minuten ins Zentrum gebracht hat – also fast genauso schnell wie der teure Aerobus.
Kleiner Geheimtipp, falls du ein 3-Monats-Ticket (oder mehr) besitzt und dich längere Zeit in Barcelona aufhältst: Für dich ist der Bus komplett kostenlos! Auch wenn du kein 10er Ticket besitzt, ist die Busline 46 immer noch sehr viel günstiger als der Aerobus, welcher 5,90 € verlangt.
Die genaue Strecke findest du hier. Falls du nachts ankommst, musst du einen Nachtbus nehmen. Dein Ticket kostet 2,20 € und der Bus fährt von 22 Uhr abends bis 4 Uhr morgens. Vom Terminal 1 ist es die N17 oder die N18, welche du nehmen musst und vom Terminal 2 ist es die N16.
Noch ein paar Infos über den Flughafen und die Umgebung
Barcelona El Prat ist ein internationaler Flughafen und um die 12 Kilometer von der Stadt entfernt. Viele fliegen jedoch nach Girona, welcher um die 90 Km entfernt ist, um etwas Geld zu sparen. Girona ist eine wirklich schöne Stadt, wenn du schon dort landest, solltest du ebenfalls die Stadt besichtigen. Falls du ein Game-of-Thrones-Fan bist, wirst du viele Drehorte wiedererkennen. Andere fliegen nach Reus, welcher um die 100 Km von Barcelona entfernt ist, um ebenfalls Geld zu sparen. Es ist natürlich deine Entscheidung, wohin du fliegst, jedoch würde ich mich für Barcelona El Prat entscheiden, da ebenfalls sehr viele Billigfluglinien dort landen.

So sieht das Terminal 2 des Flughafen el Prat Barcelona von innen aus.
Viel Spaß in Barcelona,
Bis demnächst auf meinem Blog, meinem YouTube-Channel oder auf meinen Social Media Accounts.
YouTube (@Nessi’s World)
Twitch (@nessis_world)
Instagram (@Nessis_World)
Eure Nessi
PS: Ich freue mich über euer Feedback in den Kommentaren. Wenn euch der Artikel gefällt, freue ich mich über ein share. Vielen Dank!

Teile diesen Beitrag doch gerne mit deinen Freunden, damit auch sie vom Flughafen Barcelona El Prat billig in die Stadt kommen.
Oha, Nessi du bist ja ein kleiner Sherlock! Immer weitergesucht, bis du dann die günstigste Option gefunden hast. 🙂
Danke, dass du das mit uns teilst. Ich werde es bestimmt irgendwann brauchen.
Dieses ganze “…aus eigener Erfahrung.” klingt nicht ganz so toll… aber ich hoffe du hast dich inzwischen so weit eingelebt, dass das nicht mehr passiert.
Liebe Grüße
Anastasia
Hallo Anastasia,
hehe danke dir 😉 Klar, ich suche sooo lange, bis ich endlich eine billigere Alternative gefunden habe 🙂
Achja… das “aus eigener Erfahrung” … das wirst du demnächst noch öfter lesen dürfen, denn ich sitze an einem Beitrag, in welchem ich von meinen Erfahrungen erzähle xD
Mittlerweile habe ich mich ziemlich gut hier eingelebt 🙂
Liebe Grüße
Nessi
Den Clickbait hat sie sich ja vom Matti abgeschaut^^ 😉 (Kleiner Spaß! :P)
Ich versuche auch immer, den ÖPNV keinen Cent zu schenken. Sie sind, gerade in Deutschland, ohnehin schon unverschämt teuer und werden buchstäblich von Jahr zu Jahr teurer (Grüße an die DB an dieser Stelle, irgendwann fahre ich bei euch schwarz, ihr Säcke kontrolliert ja eh nie *eyesroll*), obwohl man als Verbraucher von Jahr zu Jahr dasselbe verdient, um diese immer teureren Preise bezahlen zu müssen. Frag mich wo das noch hingeht, bin kein Wirtschaftsexperte, aber von Jahr zu Jahr alles teurer zu machen, kann doch nicht funktionieren, oder? 😀
Ich versuche in Großstädten auch oft, U und S-Bahnen zu vermeiden und die Strecke zu Fuß zurückzulegen, da man zu Fuß innerhalb von 20-30 Minuten an nahezu alle wichtigen Punkte einer Großstadt gelangen kann, wenn man vom Zentrum aus startet. Selbst auf der Squadtour habe ich (bzw. wir) über 6km Fußmarsch auf uns genommen. Sehe nicht ein, für ne Viertelstunde U-Bahn über 3€ zu bezahlen. Wobei man in Deutschland bei U-Bahnen auch sehr gut schwarz fahren kann. In Frankreich muss man ja erst sein Ticket abstempeln, bevor man zu den Zügen gelangt, dies ist in Deutschland, bzw. zumindest in Hamburg, nicht so. Die U-Bahn hält ohnehin alle 20-30 Sekunden an einer Haltestelle, und ich glaube ich habe in meinem ganzen Leben erst einmal einen Kontrolleur in einer U-Bahn gesehen. Ja, es ist illegal, ja es ist falsch, ich weiß, aber bei den Preisen bleibt uns Normalverbrauchern bald auch nichts anderes mehr übrig.
Ebenfalls ist es, für etwas weitere Strecken, sehr empfehlenswert, in Prospekten von Supemärkten Ausschau zu halten. Einige (Zb Lidl und Rewe) bieten ja auch Reisen an und arbeiten mit verschiedenen Reiseunternehmen zusammen und haben ab und zu spezielle Sonderangebote. Lidl zb wirbt momentan mit einem Code für Flixbus, mit dem man für 12,99€ durch ganz Europa reisen kann, natürlich ein bestimmter Aktionszeitraum, aber die Fahrt ist frei wählbar. Alternativ kann man natürlich auch für 200 oder 300€ eine Einzelfahrt mit der DB buchen.
Als wir vor 4 Jahren in München waren, gab es bei Rewe ein Angebot, mit dem wir für 78€ zu zweit von Lübeck nach München gekommen sind – und auch wieder zurück! Für eine Einzelfahrt für eine Person zahlt man da normalerweise schon um die 120-130€! (Die jährlichen Preiserhöhungen seitdem noch nicht mit einberechnet :D)
Zu der Sache mit dem Rucksack, ich trage ihn wenn ich unterwegs bin generell so gut wie nie auf dem Rücken. Meist trage ich ihn seitlich am Henkel. Vorne am Bauch sieht das ganze nicht nur bescheuert aus (finde ich :D), man gibt sich zudem auch sofort als Tourist zu erkennen. Zudem finde ich diese Tragevariante höchst unbequem. Seitlich am Körper mit einer Hand am Henkel hält dich keiner so schnell für einen Touristen und man gibt nicht so schnell ein potenzielles Ziel für Diebe ab. Wichtig dabei ist natürlich, den Griff immer fest zu umschließen und permanent die Faust anzuspannen, sodass dir auch niemand den Rucksack aus der Hand reißen kann. Klingt kompliziert, kann man sich aber leicht antrainieren.
Ebenfalls wichtig ist, dass man ständig in einer Art “Alarmbereitschaft” steckt, wenn man in Großstädten bzw. allgemein in öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs ist. Immer unauffällig aber dennoch konzentriert seine Umgebung beobachten/scannen, Personen, die sich verdächtig verhalten etwas genauer ins Visier zu nehmen; einfach generell wachsam bleiben, ganz besonders wenn man zum ersten Mal an einem Ort ist. Ein Reiseziel hat eben nicht nur Sehenswürdigkeiten und Denkmäler zu bieten, sondern eben auch eine Menge Diebe.
Mir wurde jedenfalls bis jetzt auf Reisen noch nie etwas geklaut, Gott sei Dank! 🙂
So, viel zu langer Kommentar unter Vanessas Post ist abgehakt auf der To-Do-Liste, ich switch mal rüber zu Youtube und schau mal, was dein Schatz so hochgeladen hat die letzten Tage 😀 Ich hoffe ihr hattet einen schönen Kurzurlaub auf Mallorca, wird es darüber auch einen Blogpost geben?
Liebe Grüße,
Hendrik
Hallo Hendrik,
in Deutschland kann man wirklich gut schwarz Fahren, sollte man aber nicht! Nicht nur in Frankreich, sondern auch in Spanien, Portugal und in Italien werden die Karten am Eingang abgestempelt, trotzdem schaffen es immer wieder leute schwarz zu fahren… wie.. keine ahnung schon krass :O !
Wenn man kein Monatsticket hat, ist zu Fuß laufen wirklich seeeeehr viel billiger 😛 , habe ich, bevor ich keins hatte auch gemacht.
Finde ich super, dass du dasmit der alarmbereitschaft ansprichst… ist immer wichtig… leider :/ Es freut mich, dass du noch nicht beklaut worden bist und ich hoffe das bleibt auch so! 🙂
Liebe Grüße
Nessi
P.S. natürlich wird zu Mallorca auch ein Post kommen 🙂