Du träumst von kilometerlangen, fast leeren Sandstränden? Dann ist der Strand in Bolonia, Spanien genau der richtige für dich! Es handelt sich um einen 4 Kilometer langen Sandstrand, welcher bis zu 70 Meter breit ist! Einfach herrlich, dort hätte ich ewig bleiben können. Obwohl das Meerwasser Anfang Mai noch ziemlich kühl war, haben bereits einige im Meer geplanscht.
Keine Toiletten und Mülleimer
Was mich sehr gewundert hat, als ich angekommen bin, war, dass es dort weder Toiletten noch Umkleiden, noch Mülleimer gab. Obwohl dies alles nicht vorhanden ist, ist der Strand einer der saubersten, die ich jemals gesehen habe. Falls du sehr dringend auf die Toilette musst, kannst du in den nahegelegenen Restaurants fragen, gar kein Problem und kostenlos. Es kann jedoch sein, dass du einige Zeit anstehen musst, denn die Restaurants selbst besitzen immer nur eine Toilette für das jeweilige Geschlecht. Toiletten und Mülleimer sind dort Mangelware. Außerdem solltest du dir Verpflegung für einen gesamten Tag mitnehmen. Es gibt zwei kleine „Tante Emma Läden“, einer ist direkt neben dem Busparkplatz. In beiden gibt es so gut wie gar nichts, nicht mal frisches Obst, dafür aber ein paar verschiedene Chips-Sorten. Aber keine Angst, auch wenn du keine Verpflegung mitgebracht hast, es gibt immer mal wieder Restaurants und Bars. Halte danach einfach Ausschau und nimm dir genügend Geld mit. Außerdem solltest du deine Sonnencreme nicht vergessen, denn vor Ort kannst du diese nicht kaufen.
(wilde) Kuhherde am Strand
Vorsicht vor den (wilden) Kühen! Nichtsahnend lag ich am Strand und habe mich gesonnt, als, kurz bevor ich eingeschlafen bin, auf einmal eine wilde Kuhherde mit Kälbern und Stieren an mir vorbei lief! Da habe ich ganz schön blöd geguckt! Schade, dass ich in keiner Reality Show bin, den Gesichtsausdruck, welchen ich in diesem Moment gemacht habe, hätte ich gerne selbst gesehen. Die Kuhherde ist seelenruhig am Meer entlang spaziert und hat dann angefangen zu grasen. Anscheinend hat es ihnen dort sehr gut geschmeckt, denn sie sind den ganzen restlichen Tag dort geblieben. Du solltest jedoch wissen, dass es gar nicht so ungefährlich war. Es wurde sogar eine Frau angegriffen! Am Besten nicht zu nah an die Tierchen herangehen. Sonst machen sie eigentlich nichts, wollen nur fressen und ihre Ruhe haben.
Spielende Hunde in den Wellen
Am Strand gibt es sehr viele Hundebesitzer, welche ihre Hunde mit zum Strand nehmen und dort mit ihnen spielen. Die Kleinen oder Großen genießen ihre Zeit dort sehr. Viele spielen mit den umherliegenden Steinen oder Stöcken herum. Die meisten befinden sich eher links vom Strand aus, falls es dich stört, lege dich nach rechts, in die Nähe von der ca. 30 Meter hohen Sanddüne. Diese wächst und ändert sich ständig, denn sie wurde und wird vom Wind angehäuft. Die spanischen Hunde sind super lieb und ungefährlich. Außerdem sind sie sehr ruhig, auch wenn sie andere Hunde sehen, denn in Spanien gibt es überall Hundeparks, in denen sich die Hunde untereinander kennenlernen können und untereinander immer zusammen spielen. Das ist in Spanien ganz normal, sowas können wir in Deutschland definitiv auch gebrauchen. Falls du nicht in Deutschland lebst, gibt es solche Hundeparks in deinem Land?
Nachteil oder Vorteil?
Den einzigen Nachteil, den der Strand hat, ist, dass es ziemlich windig werden kann. Dies ist natürlich ein Vorteil für die vielen Surfer, die jedoch nicht vor Ort waren. Höchstwahrscheinlich war ich einfach am falschen Tag dort, denn ich kann mir sehr gut vorstellen, dass der Strand von Bolonia besonders für Surfer geeignet ist. Zuerst habe ich mich dort hingelegt, wo sich alle hingelegt haben. Sehr dumme Idee, in kurzer Zeit hatte ich sehr viel Sand auf dem Handtuch, in meiner Tasche und an mir selbst und dabei war ich gerade dabei mich mit Sonnencreme einzucremen. Hast du dich schon einmal sandig eingecremt? Meiner Meinung nach wie ein Peeling am ganzen Körper. Ich werde danach immer schnell rot, da lag ich also auf meinem sandigen Handtuch mit roten und teilweise noch weißen Flecken auf der Haut und ließ mich durch den Wind mit Sand zuschütten.
Nach einiger Zeit habe ich mich dazu entschlossen umzuziehen, da es immer windiger wurde. Zwar nicht viel, dass dein Hut wegfliegt, aber auf Dauer hat es mich doch sehr genervt, weshalb ich mich kurz darauf auf einer kleinen Düne wiedergefunden habe, welche von Gräsern geschützt wurde. Falls du dich jedoch zu den vielen Menschen legen möchtest, wie wäre es denn mit einem Windschutz für den Strand?
Am Strand entlangreiten
Auf meiner Bucket List steht, dass ich am Strand mit einem Pferd entlangreiten möchte. In Bolonia ist dies möglich! Gegen späten Nachmittag / Abend habe ich eine Gruppe Reiter den Strand entlangreiten sehen.
Das Thema Nachhaltigkeit
Diejenigen, die bereits dort waren, verstehen, dass es eine einzigartige natürliche Umgebung ist und respektieren und schützen dies. Deshalb ist der Strand auch sehr sauber, obwohl es so gut wie keine Mülltonnen gibt. Respektiere es ebenfalls, wenn du den Strand besuchst. Pack deine *Luftmatratze ein und auf geht’s nach Bolonia.
Wie kommt man nach Bolonia?
Zuallererst solltest du wissen, dass es keinen öffentlichen Bus gibt, der dich dort hinbringt. Viele reisen mit dem Wohnmobil an, direkt am Strand gibt es sehr viele Stellplätze. Andere reisen mit dem Auto an, viele wohnen jedoch auch vor Ort!
Wenn du mit dem Auto kommst: Fahr bis Zahara und nimm von dort die N-340 in Richtung Tarifa. Nach dem „Cruce de Facinas“, gibt es ein Schild, dass dich nach Bolonia bringt. Von dort bis zum nächsten Schild sind es ca. 70 Km. Von diesem Schild sind es genau noch 8 Kilometer bis zum Strand. Das Schild ist sehr klein und daher, besonders wenn man schneller unterwegs ist, leicht zu übersehen. Sobald du in Bolonia bist, hast du ganz viele Parkmöglichkeiten, auch direkt am Strand. In den heißen Sommertagen kann es jedoch trotzdem sein, dass du keinen Parkplatz findest. Das ganze restliche Jahr sind massenweise Parkplätze vorhanden.
Bis demnächst auf meinem Blog, meinem YouTube-Channel oder auf meinen Social Media Accounts.
YouTube (@Nessi’s World)
Twitch (@nessis_world)
Instagram (@Nessis_World)
Deine Nessi
https://www.instagram.com/p/BiwbXOAFBIU/?taken-by=vanessa__vm
Karas Mini universe
20. Mai 2018 um 11:09Meine Hunde würden sich dort sicher wohlfühlen ? Sie rennen an Stränden die ganze Zeit rum und sehen super glücklich aus.
Meine Schwester geht einmal im Jahr in Spanien surfen; ich weiß nur nicht welcher Strand das ist ?♀️
Die Fotos sind übrigens mega schön ❤️
Vanessa
20. Mai 2018 um 11:17Hallo Kara,
danke dir! Wie schön, dass du deine Hunde mit zum Strand nimmst!
Die Hunde in Bolonia sahen auch super super glücklich aus 🙂
Liebe Grüße
Nessi
Anastasia
20. Mai 2018 um 11:26Der Strand ist ja Mal mega schön! ? Und dann auch noch 4 km lang?! Wow.
Es ist toll zu sehen, dass es noch einen Strand gibt, bei dem kaum Müll rumliegt. So kann man den Aufenthalt noch viel mehr genießen, als wenn einem eine Plastiktüte an den Kopf fliegt.
Deinen Gesichtsausdruck beim Anblick der wilden Kühe hätte ich zu gerne gesehen ? Ich kann mir gut vorstellen, dass das ein riesiger Schock war ? Das käme mir wie ein seltsamer Traum vor.
Ich kann dir nur zustimmen wegen den Hundeparks. Wir bräuchten die in Deutschland unbedingt! Besonders weil ja fast überall Leinenpflicht ist, kann man nirgendwo Bällchen spielen, was echt traurig ist. Außerdem glaube ich, dass wenn es Hundeparks bei und gäbe, viel weniger Leute gegen die Leinenpflicht verstoßen würden. ???
Irgendwann möchte ich auch Mal an einem Strand entlangreiten. ? Das kommt auch auf meine Travel-Bucket-Liste. Ich Stelle es mir einfach wunderschön vor und es wäre mega cool wenn du das in Bolonia machen würdest. Dann musst du unbedingt davon erzählen! ?
Liebe Grüße
Anastatasia
Vanessa
20. Mai 2018 um 11:45Hallo Anastasia,
mit den Mülltüten hast du vollkommen recht, es ist wirklich wunderschön an einem Strand zu liegen, an dem kein Müll herumliegt. Auch, dass die Hunde dort herumspazieren können und einem Ball hinterherrennen dürfen, ohne angeleint zu sein! Das müssen wir uns in Deutschland von den Spaniern wirklich noch abgucken.
Liebe Grüße
Nessi
Sara
20. Mai 2018 um 13:27Wow, das sieht richtig toll aus. finde ich aber auch interessant dass trotz fehlender WCs und Mülleimer wenig Müll am Strand liegt.vielleicht nehmen die Leute weniger essen und Trinken mit, weil Sie wissen, dass sie nicht auf Toilette können.
Vanessa
20. Mai 2018 um 15:29Hey Sara, das kann ich dir direkt verneinen, da gab es ganz viele mit Kühlboxen und und und… Trotzdem ist dort alles super sauber, was einfach herrlich ist 🙂
Julia
20. Mai 2018 um 16:33Hi Vanessa, das sieht echt nach einem wunderschönen Strand aus! Und das mit den freilaufenden Kühen ist ja eine echte Besonderheit – gut zu wissen bzw. finde ich das sogar echt toll 🙂 Liebe Grüße, Julia
Vanessa
20. Mai 2018 um 18:16Hallo Julia,
das ist wirklich eine Besonderheit, musst du unbedingt mal sehen.
Liebe Grüße
Nessi
Hendrik
20. Mai 2018 um 22:29Hallo Vanessa,
ich hoffe die Nudeln mit der Gemüse-Soße haben geschmeckt^^ :DD
Die Bilder von dem Strand sehen ja traumhaft aus, wirklich wunderschön; vor allem, weil das Meer noch so schön blau ist. *-*
Sehr verwunderlich, dass es dort trotz fehlender Mülleimer und Toiletten so sauber ist. Ein zugemüllter Strand gehört wirklich zu den abstoßendsten und unattarktivsten Dingen auf der Welt.
Mein Strand “vor der Haustür” ist auch relativ sauber und der Sand ist hier schön weich. Leider ist er besonders im Hochsommer so voll, dass man manchmal nicht mal einen Platz findet, um seine Decke auszubreiten.
Besonders die Ostsee in Schleswig-Holstein ist (leider) sehr attraktiv bei Urlaubern, die Hotels sind hier immer Monate im voraus ausgebucht und es werden immer mehr gebaut. Ich blicke da ein wenig skeptisch drauf, denn manchmal kommt man sich schon ein wenig vor wie auf Mallorca, wenn der Touristenstrom in den Ferien anreist.
Da nicht genügend Parkplätze vorhanden sind, ist es hier auch vollkommen normal, an der Landstraße, die an der Promenade entlang führt, im Straßengraben zu parken. Wie schön, wenn man solche Probleme nicht hat, und ganz einfach mit dem Fahrrad von Zuhause aus kommen kann :))
Welchen Strand ich definitiv in Erinnerung behalten werde, ist der auf Amrum. Warst du schon einmal auf der Nordseeinsel? Sie besteht fast zur Hälfte aus Strand – Kein Scherz! Unsere Ferienwohnung lag ziemlich in der Mitte der Insel und doch begann der Strand keine 200 Meter weiter!! Der Nachteil daran: Wenn man vorne am Meer liegt und auf Toilette muss, muss man erst einmal fast einen halben Kilometer zurückgehen. Ja du hast richtig gehört, wenn man den Strand betritt, sind es über 400m Sand, die man zurücklegen muss, bis man am Wasser steht. Der Strand zieht sich zudem über die komplette Länge der Insel und ist auch sehr sauber und vor allem sehr leer. Kein Wunder, bei der Größe. Man könnte dort getrost sein eigenes Fußballmatch veranstalten, ohne Angst haben zu müssen, dass der Ball ausversehen einen anderen Strandbesucher trifft oder ins Meer fliegt. Sehr zu empfehlen!
Und ja, du hast richtig geraten, wie du siehst lese ich deine Blogposts meistens am abend 😉
Liebe Grüße,
Hendrik
Vanessa
21. Mai 2018 um 9:47Hallo Hendrik,
die Nudeln, die ich im Livestream auf Instragram gekocht habe, haben super geschmeckt!
Die Insel, von der du geschrieben hast, hört sich fantastisch an! Nein, leider war ich noch auf keiner deutschen Insel. Ich merke immer mehr, was ich verpasse, wenn ich mir deine Stories so durchlese. Direkt in der Nähe vom Strand zu wohnen ist ein Traum! Sei froh, dass du mit dem Fahrrad hinfahren kannst. Dass so viele Touristen in den Sommermonaten da sind, muss für die Einheimischen bestimmt grauenvoll sein… Da kann ich dich echt gut verstehen, dass man in dieser Zeit doch gerne wo anders wäre… Trotzdem besitzt ihr einen Strand und müsstet nicht in irgendeinen Strandurlaub fahren, denn eigentlich habt ihr einen direkt vor der Haustür. Städtetrips wären für euch bestimmt sehr viel interessanter. 🙂
Die Insel, von der du erzählt hast, kommt definitiv auf meine Deutschland-Reiseliste! Super Tipp, sind dort viele Touristen?
Liebe Grüße
Nessi
Hendrik
21. Mai 2018 um 13:15Für die, die direkt am Strand wohnen, muss es wirklich grauenvoll sein, jedoch auch generell für die Anwohner hier, da die Touristen die Straßen verstopfen. Es ist keine Lüge, wenn ich dir erzähle, dass man mit dem Rad schneller am Strand ist als mit dem Auto. Besonders gegen abend um ca. 18 Uhr staut sich die Autoschlange kilometerweit. Viele Urlauber suchen sich eine Unterkunft in Lübeck, da die Hotels und Ferienwohnungen direkt am Strand wirklich sehr teuer sind, und fahren dann abends vom Strand mit dem Auto zurück nach Lübeck. Dafür müssen sie allerdings auch durch Bad Schwartau durch, wo ich wohne. Falls dir der Ort nichts sagt: Die Marmelade und die Corny-Müsliriegel werden hier produziert. Wenn ich also mit dem Rad abends vom Strand nach Hause fahre, fahre ich an der kilometerlangen Autoschlange vorbei. Normalerweise braucht man mit dem Auto 15-20 Minuten für die Strecke, wir haben aber auch schon mal 1 1/2 Stunden gebraucht..
Mir sind Städtetrips auch lieber als Strandurlaub, aber wir waren auch auf Amrum wegen der Landschaft und nicht wegen des Strandes. Strand ist immer ein schöner Zusatz :DD
Nein, auf Amrum sind überhaupt nicht viele Touristen! Die Insel ist nur mit der Fähre zu erreichen, dementsprechend fahren dort kaum Autos. Es gibt auch keine Hotels, sondern nur private Ferienwohnungen. Sehr idyllisch, wenn man mich fragt. Bleib allerdings nicht zu lange dort, wenn die Insel ist nicht sehr groß und besteht hauptsächlich am Strand. Wir haben nach einer Woche tatsächlich alles von der Insel gesehen und alles gemacht, was es an Aktivitäten gab. Unsere Nachbarn im Ferienhaus haben ihren Urlaub sogar noch um eine Woche verlängert, was wir gar nicht verstehen konnten, weil die Insel zwar wunderschön ist, aber nicht soviel zu bieten hat, dass man dort wochenlang bleiben könnte. 3-4 Tage reichen völlig aus. Wir würden aber trotzden jederzeit wiederkommen 🙂
Und echt, du warst noch nie auf einer deutschen Insel?? :OO Dann wird es aber mal Zeit!^^ 😉
Dir noch schöne Pfingsten, ich muss gleich los, Mama und ich grillen im Garten mit meiner Oma und meinem Uropa 🙂
Gruß aus Deutschland
Vanessa
22. Mai 2018 um 11:55Wow, der Stau hört sich grauenvoll an! Horror für die Einheimischen, zum Glück besitzt du ein Fahrrad.
Klar kenne ich die Marmelade und den Müsliriegel, wusste jedoch nicht, dass er dort produziert wird.
Die Insel Amrum hört sich einfach klasse an! Mir persönlich würden höchstwahrscheinlich auch ein paar Tage reichen, aber zum Glück ist jeder Mensch unterschiedlich.
Liebe Grüße aus Sevilla,
Nessi
Mo
26. Mai 2018 um 12:05Liebe Nessi,
durch deinen Beitrag bin ich jetzt in totaler Urlaubsstimmung. Das sieht ja einfach herrlich da aus. In Spanien mache ich tatsächlich am liebsten Urlaub. Den Strand kenne ich (noch) nicht.
Das mit den Parks für Hunde finde ich richtig klasse und würde ich mir auch für Deutschland wünschen. Da ist es schon außerhalb der Brut- und Setzzeit schwierig einen Hund vernünftig frei laufen zu lassen.
Liebe Grüße, Mo
Vanessa
26. Mai 2018 um 12:33Hey Mo,
das freut mich, dass du ihn NOCH nicht kennst ;D
Spanien ist wirklich toll und die Hundeparks brauchen wir auch dringend 🙂
Julia
26. Mai 2018 um 13:23Oh solche Strände gefallen mir. Nicht überfüllt und kein Müll.
So kann man entspannt liegen und einfach nur die Sonne genießen.
Vermisse diese Srände.
Liebe Grüße
Julia
Vanessa
26. Mai 2018 um 13:38Hallo Julia,
von diesen unverwüsteten Stränden gibt es wirklich leider viel zu wenig. Deshalb bin ich froh, einen gefunden zu haben. 🙂
Liebe Grüße
Nessi
L♥ebe was ist
26. Mai 2018 um 17:00ich bin defintitiv auch so ein Fan von Meer und Strand! von Bolonia habe ich auch nur die schönsten Berichte gehört und auch deine Fotos und Eindrücke geben ja genau das wieder 🙂
scheint auch noch ein echter Geheimtipp zu sein, was?! 😉
liebste Grüße auch,
❤ Tina
Vanessa
26. Mai 2018 um 18:54Hey Tina,
Bolonia ist wirklich ein absoluter Gehiemtipp.
Es ist einfach herrlich dort, musst du unbedingt einmal sehen, wenn du in der Nähe bist.
Liebe Grüße
Nessi
Graziellas Food Blog
26. Mai 2018 um 17:13Hallo du Liebe,
ich bin zwar halbe Spanierin, aber in Bolona war ich noch nie. Sehr schade, denn die Bilder sehen traumhaft schön aus und da ich total die Wasserratte bin, wäre das genau das Richtige für mich.
Vielen Dank für deinen Beitrag und die Reisetipps.
Liebe Grüße und schönes Wochenende,
Graziella
Vanessa
26. Mai 2018 um 18:56Hallo Graziella,
wie cool, aus welcher Ecke von Spanien kommst du ursprünglich?
Nach Bolonia musst du unbedingt einmal, wenn du in der Umgebung bist.
Einfach traumhaft dort.
Liebe Grüße
Nessi
Südstadtmutter
26. Mai 2018 um 22:37Liebe Vanessa,
der Strand sieht ja wunderschön aus! Eine schöne Perle präsentierst du da! Und mit deinen Tipps ist man auch bestens vorbereitet, das mit Toilette / Mülleimer / Essen sind schon wichtige Dinge. 🙂 Vor allem, wenn man mit einem kleinen Kind unterwegs ist, will man gut vorbereitet sein!
Lieben Gruß, Tammy
Vanessa
27. Mai 2018 um 0:22Hallo Tammy,
genau, besonders mit Kind sollte man vorbereitet sein.
Dort am Strand waren ganz viele Familien 🙂
Liebe Grüße
Nessi
Bea
26. Mai 2018 um 22:58Ich weiß noch nicht einmal, ob wir dieses Jahr in den Urlaub fahren können, aber Dein Beitrag hat die Lust auf Meer geweckt. Danke für die tollen Fotos. Am Strand reiten würde ich auch gerne, das habe ich bisher nur einmal in Irland gemacht.
Liebe Grüße, Bea.
Vanessa
27. Mai 2018 um 0:23Hey Bea,
du bist schon einmal am Strand entlanggeritten? Wie toll!!!
Liebe Grüße
Nessi
Avaganza
26. Mai 2018 um 23:54Das ist ein Strand ganz nach meinem Geschmack! Ich mag unberührte urtümliche Strände und das dürfte hier der Fall sein. Kühe habe ich an Stränden bisher noch nie gesehen 😉 …
Liebe Grüße
Verena
Vanessa
27. Mai 2018 um 0:24Hallo Verena,
Kühe an einem Strand zu sehen war auch für mich das erste Mal. Ich hab echt blöd geguckt, da ich mit ihnen auch so überhaupt gar nicht gerechnet habe… Hoffentlich wirst du bald auch mal in Bolonia sein 🙂
Liebe Grüße
Nessi
Nadine
1. Juni 2018 um 22:40Bisher war ich nur einmal in Spanien und zwar in Madrid. Der Strand in Bolonia gefällt mir echt gut. Ich mag es, wenn es etwas ‘natürlicher’ ist und nicht so touristisch und vollgeklatscht. Was für mich aber mega wichtig sind, sind Toiletten am Strand 😀 Aber solange man vor Ort in den Restaurants kostenfrei gehen kann, ist es ja super 🙂
Liebe Grüße
Nadine
Vanessa
2. Juni 2018 um 10:58Hallo Nadine,
in Madird war ich auch schon, sogar für längere Zeit. Eine wunderschöne Stadt! Toiletten am Strand sind mir auch sehr wichtig… Bei den Restaurants muss man jedoch ewig warten, da sie selbst nur eine einzige besitzen…
Liebe Grüße
Nessi
Who is Mocca?
1. Juni 2018 um 23:21Das ist wirklich ein ausgesprochen schöner Strand. Ich liebe es einfach und könnte stundenlang nur auf und ab laufen. <3 Wird Zeit, dass ich wieder mal dort hinkomme!
Liebe Grüße,
Verena
Vanessa
2. Juni 2018 um 10:55Hey Verena,
warst du schon einmal dort??? Oder meinst du Strände generell? 🙂
Liebe Grüße
Nessi