Der Parc del Laberint d´Horta ist der älteste noch erhaltenen Park Barcelonas und ein kleiner Geheimtipp, denn nur wenige Touristen verirren sich dort hin. Den Namen des Parks verdankt es dem im Jahre 1792 angelegten Labyrinth, welches der Mittelpunkt des Parkgelädes ist. Früher war der Park für die wohlhabenden, adeligen Bürger, heutzutage kann jeder dort hin, wer den Eintritt von 2-3 € zahlt.
Drehort für “Das Parfum”
Kennst du Jean-Baptiste Grenouille, einen vom Duft besessenen Sonderling ohne Eigengeruch? Er ist der Hauptcharakter aus dem Bestseller-Roman *Das Parfum von Patrick Süskind. Durch sein krankhaftes Verhältnis zu Düften, schreckt er nicht einmal vor einem Mord zurück, um den Duft seiner Opfer zu konservieren.
Seit dem Erscheinen des Romans 1985, wurde das Buch um die 15 Millionen Mal gekauft und 20 Jahre später sogar von Tom Tykwer verfilmt. Der Filmtitel lautet *Das Parfüm – die Geschichte eines Mörders. Den Film und das Buch habe ich sogar zu Hause, da ich den Roman in der Schule gelesen und mir gleich dazu den Film gekauft habe. Damals hätte ich niemals gedacht, dass ich nur ein paar Jahre später zu einem Orginaldrehort reisen, bzw. direkt nebenan wohnen würde. Niemals zu klein denken!
Zwar spielt die Handlung des Films und des Romans im 18. Jahrhundert in Frankreich, jedoch wurden viele Szenen in Katalonien gedreht, wie beispielsweise diese Szene im Labyrinth des Parks “Parc del Laberint d´Horta”, klicke hier um dir die Szene anzugucken.
Leider ist das Labyrinth heutzutage nicht mehr in so einem guten Zustand, wie in dem Film. Durch die meisten Hecken kann man durchgucken, da sie entweder alt oder krank sind. Neue Hecken werden zwar angepflanzt, dies wird jedoch noch eine Weile dauern, bis das Labyrinth in seiner alten Pracht erstrahlt wird. Außerdem war ich ein wenig enttäuscht, da wir den Haupteingang genommen haben und mit wenigen Schritten direkt im Zentrum des Labyrinths standen. Kleiner Tipp: Nimm den ersten Nebeneingang, welchen du finden kannst und suche dich durch.
Alles im allem hat mir der Park sehr gut gefallen, da er abseits des Massentourismusses in Barcelona ist und man im Gegensatz zum Park Güell auch Natur, anstatt überall Menschen sieht.
Anreise
Der Parc del Laberint d´Horta befindet sich über der olympischen Radrennstadion, im Stadtviertel Horta-Guinardó, welches ein klein wenig außerhalb liegt. Nimm am Besten die Metrolinie L3 (grüne Linie) in Richtung Trinitat Nova. Deine Haltestelle lautet “Mundet”, von dort läufst du die 750 Meter, was um die 10 Minuten sind, bis zum Parkeingang. Spartipp: Mittwochs und sonntags freier Eintritt.
Adresse: Pg. dels Castanyers, 1 – 17
Noch ein paar Impressionen
Bis demnächst auf meinem Blog, meinem YouTube-Channel oder auf meinen Social Media Accounts.
YouTube (@Nessi’s World)
Twitch (@nessis_world)
Instagram (@Nessis_World)
Eure Nessi
PS: Ich freue mich über euer Feedback in den Kommentaren. Wenn euch der Artikel gefällt, freue ich mich über ein share. Vielen Dank!
Anastasia
11. November 2018 um 11:15Ich habe den Film auf Netflix gefunden und wegen dir steht er auf meiner Liste. Also werde ich mir den auch irgendwann Mal angucken 😉
Von den Fotos und deinen Erzählungen her klingt der Park wirklich schön. Das Grün der Hecken ist richtig satt und dazu noch diese alten Mauern und Geländer, wunderschön. ?? Ich glaube ich werde mir das merken und irgendwann in eins meiner Bilder im Kunstunterricht einbauen.? Aber muss wohl noch etwas warten, da wir gerade ein komplett anderes Thema in meinen beiden Kunstkursen haben :/
Ich bin so ein Mensch der Stundenlang in so einem Irrgarten verbringen könnte, einfach weil ich niemals den Ausgang/das Zentrum finde.?
Dir noch einen schönen Sonntag ?
Liebe Grüße
Anastasia
Vanessa
11. November 2018 um 11:30Helllooo Anastasia,
du hast 2 Kunstkurse? :O Krass! Viel Erfolg dabei. Freut mich, dass du dir den Film angucken wirst 🙂
Liebe Grüße
Nessi
Anastasia
11. November 2018 um 12:18Vielleicht war Kurse auch das falsche Wort…einmal Wahlpflichtkurs Kunst und normaler Kunstunterricht. Zusammen sind das 4 Stunden in der Woche (in der Schule) und mehr oder weniger noch kreative Zeit zuhause 🙂
Vanessa
11. November 2018 um 15:04Krass, dass du das dann aber doppelt hast… kenne ich nicht xD entweder oder XD naja… das wird 🙂 Wenigstens kannst du kreativ sein 😀
Hendrik
12. November 2018 um 17:31Vanessa, du bist gruselig! Gerade sind die Hauptcharaktere meines Buches, welches bald zur Hälfte fertig ist, dabei, in einem Labyrinth aufzuwachen, und jetzt schreibst du hier einen Artikel über einen Park mit einem Labyrinth :O Hat Matthias dir etwa Mentalmagie beigebracht? xD
Erst einmal RIP an den Gärtner, der dafür sorgen darf, dass die Hecken immer akkurat geschnitten sind. Ich glaube, wenn man da einmal durch ist, kann man wieder von vorne anfangen.. Sieht aber echt schön aus dort, und vor allem schön ruhig, also scheint nicht so viel los zu sein, wie du ja auch schon meintest, abseits vom Massentourismus.
Aber diese Mauern, die Treppen und die Säulen, das sieht einfach haargenau so aus wie der Schlosspark in Schwerin *-*
Die Haltestelle klingt ja auch witzig, würde ich dort ein deutsches Restaurant eröffnen, würde ich meine Gäste immer fragen, ob es geMUNDET hat :DD Verstehst du? Wegen…. ja ok, der war schlecht, ich gebs ja zu 😀
Liebe Grüße,
Hendrik
Vanessa
13. November 2018 um 10:17Hey Hendrik,
freut mich, dass ich nun anscheinend Mentalmagie beherrsche 😉
Die Hecken immer akkurat zu schneiden, ist höchstwahrscheinlich für einen Gärtner alleine gar nicht machbar, weshalb es für diesen Garten bestimmt ein ganzes Team geben wird.
In Schwerin war ich leider noch nicht, weshalb ich dies nicht vergleichen kann, freut mich jedoch, dass mein Post in dir positive Erinnerungen geweckt haben.
Liebe Grüße
Nessi
Kara
17. Januar 2019 um 17:58Oha wie schön das da ist, werde mir den Park auf jeden Fall merken und ihn dann vielleicht selbst mal besuchen! Ich hab bisher leider weder das Buch gelesen, noch den Film geguckt. Meine Schwester liest aber momentan das Buch und wenn sie fertig ist werde ich das bestimmt auch noch lesen, aber natürlich erst, wenn ich mit dem Buch, was ich momentan lese, fertig bin.
Liebe Grüße,
Kara
Vanessa
14. Februar 2019 um 13:34Hallo Kara,
freut mich, dass der Park dir gefällt 🙂 Es gibt sogar eine kostenlose Variante, den Park zu besuchen, die findest du in diesem Blogpost von mir:
Liebe Grüße
Nessi