• E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • YouTube
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Haupt-Sidebar springen

Nessi's World

  • Home
  • Reisen
    • Asien
      • Iran
        • No Go’s Iran
      • Thailand
        • No Go’s in Thailand
        • Bangkok
          • Bangkok Highlights
          • Wat Arun & Wat Pho
          • Bangkoks Straßenverkehr
          • Lebua Skybar Bangkok
    • Andorra
    • Belgien
      • Brüssel, Belgien
        • Mini Europa (Brüssel, Belgien)
    • Deutschland
      • Bad Füssing (Europa Therme)
      • Berlin
        • Touristen – Pflichtprogramm
        • Highlights
        • Tempelhof
      • Bodensee
      • Bremen
      • Burg Frankenstein
      • Burg zu Burghausen
      • Hamm
      • Hannover
        • Schloss Marienburg
      • Heidelberg
      • Kassel
      • Koblenz
      • Köln
      • Leipzig
      • Melsungen & Rotenburg an der Fulda
      • Montabaur
      • Potsdam
      • Opel Rennstrecke (Lost Place)
      • Schneewittchendorf aka. Bergfreiheit
      • Weihnachtsmärkte
        • Darmstadt
        • Duisburg
        • Frankfurt
        • Heidelberg
        • Wiesbaden
          • Wiesbadener Sternschnuppenmarkt 2020
        • Mainz
        • Rüdesheim
    • England
      • Blackpool
      • Gibraltar
    • Frankreich
      • Carcassonne
    • Griechenland
      • Rhodos
        • Akropolis von Archangelos
        • Burgruine von Monolithos
        • Rhodos Stadt
        • Seven Springs
        • Tsambika Mountain
    • Italien
      • Mailand
        • größter gotischer Dom der Welt
        • Metro, Tram & Hauptbahnhof
        • Schloss & Schlosspark
        • Fashion, Mode & Außergewöhnliches
      • Venedig
        • Venedig (Romantik)
        • Venedig (gruselig)
        • Venedig’s Nahverkehr
        • Gondeln
    • Niederlande
      • Enschede
      • Tulpenfelder
    • Österreich
      • Schärding
    • Portugal
      • Inspiration
      • Lissabon
        • Lissabon
        • Stadtteil Belém
        • Tram, Metro & Bahn
        • Strand: Estoril / Cascais
      • Praia de Benagil
      • Sintra
      • Tavira Island
    • Russland
      • Visum
      • tiefste Metro-Station der Welt in Sankt Petersburg
    • Südamerika
      • Chile
        • Antillanca
        • Frutillar
        • Puerto Varas & Puerto Octay
        • Puerto Montt
        • Valdivia
    • Spanien
      • Spanische Inseln
        • Fuerteventura
          • Aussichtspunkt: Fuente de Tababaire
          • Cueva del Llano
          • Corralejo
          • El Cotillo
          • Popcorn Strand (Norden)
        • Teneriffa
          • Puerto de la Cruz
          • Icod de los Vinos
          • Masca
          • Guímar
      • Warum?
        • Inspiration
        • Spanien Bucket-Liste
        • Weihnachten in Spanien
      • Andalusien
        • Sevilla
          • Plaza de España
          • Feria de Abril
          • Semana Santa
          • Universidad de Sevilla
          • Bus, Bahn & Metro
            • Fernbusbahnhof (Plaza de Armas)
            • Hauptbahnhof (Santa Justa)
          • Tagesausflüge von Sevilla aus
        • Top 5 Städte
        • Caminito del Rey
        • Carmona
        • Parque Minero de Riotinto
        • Alhambra, Granada
        • Strand Bolonia
        • Huelva
        • Málaga
      • Madrid
        • Madrid (Highlights)
        • Städtetrip
        • Spartipps Madrid
        • Weihnachten in Madrid
      • Barcelona
        • Flughafentransfer
        • Dia de Catalunya
        • Barcelona kostenlos
        • Panoramablick
        • Museen: Weltkulturen & Frederic Marès + Born
        • Rathaus & Parlament
        • Mont Rebei
        • Halloween
        • Weihnachten
          • 6. Januar, Dreikönigstag
      • Alicante
      • Saragossa
      • Cáceres
        • Drehort Game of Thrones
      • Murcia
      • San Juan de Gaztelugatxe
    • Tschechien
  • Interessen
    • Auslandsjahr
      • Warum…?
      • Vorbereitungen
        • Sprachaufenthalt
        • Urlaubsreise Checkliste
        • Anti-Packliste
      • Sevilla
        • Ankunft
        • Halbzeit
        • Universidad de Sevilla
        • Sightseeing
      • Barcelona
        • Ankunft
        • Halbzeit: 3 Monate Barcelona
        • Sightseeing
    • Schüleraustausch
      • Vorbereitungen
      • Ankunft in Chile
      • Die erste Woche
    • Drehorte
      • Game of Thrones
        • Cáceres
        • Córdoba
        • Girona
        • Itálica
        • San Juan de Gaztelugatxe
      • Lebua Skybar Bangkok (Hangover 2)
      • Parc del Laberint d´Horta (Das Parfum)
      • Plaza de España, Sevilla
    • Interviews
      • Auswanderin & Buchautorin
      • blinde Mutter
      • Flugbegleiterin
      • Weltreisenden
      • Freiwilliges Praktikum
    • Motivation
      • Highlights im Alltag
      • Kleine Motivation für Zwischendurch…
      • Kilofrust
        • Fitness Starter Pack
    • Weihnachtsgeschenke für Reisende
      • Weihnachtsgeschenke für Reisende (Teil 2)
      • Geschenkideen
      • Romantische Geschenkideen
    • Rezepte
      • Dips zum Grillen
      • Harry Potters Geburtstagskuchen
      • Pfirsich Eistee
      • Schäfchen Kekse
      • Schokolade zum Verschenken
      • Zitronen Peeling
    • Tipps und Tricks
      • Anti-Packliste
      • Hostels
      • Langstreckenflüge
      • Urlaubsreise Checkliste
      • Zusammenziehen
      • Tipps gegen Langeweile
      • 15 Bschäftigungsideen
      • Lange und gesunde Haare
      • Harry Potters Geburtstagskuchen
  • Über mich
    • 20 Fakten über mich
    • Mein Equipment
    • Travel Bucket Liste
      • Spanien Bucket-Liste
    • Gedanken & Tagebuch
      • Saunaparty
      • Weshalb ich mich die ganze Zeit nicht gemeldet habe…
      • Übernachtung im Schlaffass
      • Valentinstag
      • Erstes Mal im Hochseilgarten
    • Jahresrückblick
      • 2020
      • 2018
      • 2017
        • Ein Jahr Nessi’s World!
    • Fanarts
  • Kontakt
    • Newsletter
  • Shop

Cabalgata de Reyes Magos Barcelona – 6. Januar, Dreikönigstag

13. Januar 2019 By Vanessa 5 Kommentare

Für die Spanier ist der 06. Januar der bedeutendste und meist gefeiertste Weihnachtsfeiertag, denn an diesem feiern sie den “Dia de los Reyes magos” (Dreikönigstag). Einen Tag vorher, also am 5. Januar, findet in Barcelona ein Umzug der Heiligen Drei Könige statt, welcher sich “Cabalgata de Reyes Magos” nennt. Wenn du zu dieser Zeit in Barcelona sein solltest, darfst du diese ganz besonderen und magischen Festlichkeiten auf keinen Fall verpassen. Es gibt übrigens so einige Unterschiede, wie die Spanier Weihnachten feiern, klicke hier, um mehr von den Unterschieden zu erfahren.

In dem Umzug vom 5. Januar steckt so viel Mühe und Aufwand, denn dieser ist wirklich liebevoll und mit einem sehr guten System aufgebaut worden. Als ich mir meine Videos und Bilder noch einmal angeguckt habe, habe ich erst das System erkannt, denn vor Ort war ich einfach komplett baff und konnte meinen Augen kaum trauen. Es wird sozusagen eine Geschichte erzählt und damit “verzaubert”. Genieß die Magie, welche du vor Ort ganz doll spüren kannst, natürlich nur, wenn du dich darauf einlässt. Öffne dich ein wenig, denn in diesem Beitrag versuche ich, diese ganz spezielle Magie mit dir zu teilen:

Am 6. Januar wird in Spanien der "Dia de los Reyes magos" gefeiert. Dieser ist der bedeutendste Weihnachtsfeiertag in Spanien.

Am 6. Januar wird in Spanien der “Dia de los Reyes magos” gefeiert. Dieser ist der bedeutendste Weihnachtsfeiertag in Spanien.

Cabalgata de Reyes Magos Barcelona

Bereits Stunden bevor der Umzug angefangen hat, befanden sich schon Familien auf den Straßen und vor den Absperrungen, wo der Umzug entlang fährt, um sich die besten Plätze zu sichern. Viele der Schaulustigen haben ebenfalls Leitern mitgebracht, auf die sie sich beim Umzug dann ganz selbstverständlich drauf gestellt haben.

Zuallererst kam ein Umzugswagen, welcher die Schaulustigen gefilmt hat, worauf diese sich gefreut haben, dass sie nun auch ein Teil des Zuges wurden. Dabei sprach immer wieder eine sehr beruhigende Stimme auf die Menge ein und es kam sozusagen ein “Glitzer-Geräusch”. Als nächstes kam das gigantische Buch, welches auf und zu geschlagen wurde und mehrere gigantische Figuren. Es folgten Feen und Elfen, welche durch die Gegend getanzt haben. Nun wurden die Briefe der Kinder eingesammelt, denn es kam ein “Postwagen” mit den vielen Helferchen vorbei (siehe Bild).

Bei diesem besonderen "Postwagen" können die Kinder ihre Wunschzettel an die Heiligen Drei Könige abgeben.

Bei diesem besonderen “Postwagen” können die Kinder ihre Wunschzettel an die Heiligen Drei Könige abgeben.

Diese Festlichkeiten fallen auf eine jahrhundertealte Tradition zurück, welche die Spanier jedes Jahr aufrecht erhalten. Anders als in Deutschland schreiben die Kinder ihren Wunschzettel nicht an den Weihnachtsmann oder das Christkind, sondern an die Heiligen Drei Könige. Beim Cabalgata de Reyes Magos (Umzug) gab es sogar einen Wagen, bei dem man genau diese Wunschzettel übergeben konnte (siehe Bild oben).

Einen Tag vor dem 6. Januar veranstalten große Städte (wie Barcelona) einen riesigen Umzug, an dem tausende von Menschen teilnehmen und ihn bestaunen.

Einen Tag vor dem 6. Januar veranstalten große Städte (wie Barcelona) einen riesigen Umzug, an dem tausende von Menschen teilnehmen und ihn bestaunen.

Gigantische Sterne und noch gigantischere Sternschnuppen folgten daraufhin und dann war es auch schon so weit: Mit Tänzerinnen, welche ihre goldenen Isis-Wings (welche normalerweise beim Bauchtanz benutzt werden) geschwungen haben, wurde der erste König vorgestellt.

Das hier bin übrigens ich (tanzend) mit goldenen und leuchtenden Isis-Wings:

View this post on Instagram

?? GEWINNER Türchen Nr. 2⃣3⃣: IHR ALLE! ?? Danke an die beste Community, die es gibt! Danke an jeden Einzelnen, der mitgemacht hat, auch wenn es nur ein paar Worte waren. Der Adventskalender hat mir super viel Spaß gemacht und ich habe Dinge über euch erfahren, die ich wahrscheinlich nie erfahren hätte. ? Ich wünsche euch allen einen wunderschönen 4. Advent ?????? und frohe und besinnliche Weihnachten.❣??? ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• Merry Christmas to all of you, it’s the most wonderful time of the year. Enjoy your day with your family and friends. Christmas is the perfect time of the year to celebrate love and to create memories that will last forever. Believe in the magic of this season. ?❤ ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• ??‍? Website: www.nessisworld.com ? Snapchat: vm_vanessa ? Twitter: _Vanessa_vm Facebook: Nessi’s World #nessisworld #nessischristmas •••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••

A post shared by Vanessa (@nessis_world) on Dec 24, 2017 at 6:04am PST

Zurück zum antreffenden König: Auf diesen wurde nicht nur mit den vielen Tänzerinnen aufmerksam gemacht, sondern auch von einem Moderator, welcher ihn der Menge vorgestellt hat. Die Menge ist förmlich ausgerastet, als er vorgestellt wurde und der König seine Arme zur Begrüßung gehoben hat. Sie haben gejubelt, geklatscht und seinen Namen gerufen – so als wäre er ein Popstar! Das hier ist Rey Melchor vor der Fontana Màgica:

Das ist Rey Melchor, welcher der erste König des Umzuges war.

Das ist Rey Melchor, welcher der erste König des Umzuges war.

Der nächste König, welcher auf dieselbe Art vorgestellt wurde (mit ganz vielen Tänzerinnen und einem Moderator), war Rey Gaspar. Auch bei ihm tobte und jubelte die Menge, wie zuvor beim Rey Melchor.

Dies ist der Umzugswagen vom Rey Gaspar.

Dies ist der Umzugswagen vom Rey Gaspar.

Anders, als bei den anderen beiden Königen, wurde der nächste und letzte König anders vorgestellt, denn dieser hat keine vielen Tänzerinnen gehabt, sondern viele Trommler und einen, welcher Süßigkeiten auf die Menge mit seiner Schöpfkelle geschmissen hat. Was er gemeinsam mit den anderen beiden Königen hat, war, dass auch er durch einen Moderator vorgestellt wurde. Die Menge ist bei ihm förmlich ausgerastet! Darf ich vorstellen: Rey Baltazar

Während des Umzugs der Heiligen Drei Könige werden auch Süßigkeiten geschmissen.

Während des Umzugs der Heiligen Drei Könige werden auch Süßigkeiten geschmissen.

Dies ist Rey Baltazar, bei dem die Menge noch einmal richtig bejubelt hat.

Dies ist Rey Baltazar, bei dem die Menge noch einmal richtig bejubelt hat.

Nachdem alle drei Könige vorgestellt worden sind, kam ein gigantisches Bett mit ganz vielen im Schlafanzug angezogenen Tänzern entlang, welche Kissen durch die Gegend geschmissen haben.

Die Kinder schlafen meist ganz wenig vom 5. zum 6. Januar, da sie bereits ganz aufgeregt sind, was ihnen die Könige wohl gebracht haben.

Die Kinder schlafen meist ganz wenig vom 5. zum 6. Januar, da sie bereits ganz aufgeregt sind, was ihnen die Könige wohl gebracht haben.

Nun waren die Süßigkeiten an der Reihe, dieser Wagen wurde von ganz vielen Menschen mit einem gigantischen Bonbon vorgestellt. Die meisten Kinder haben ihre Tüte ausgepackt und ganz große Augen gemacht, wann wohl geschmissen wird.

Süßigkeiten werden während des Cabalgata de Reyes Magos ebenfalls geschmissen.

Süßigkeiten werden während des Cabalgata de Reyes Magos ebenfalls geschmissen.

Am Abend des 5. Januar ziehen die Heiligen Drei Könige (Melchor, Gaspar und Baltazar) durch die Städte und werden von riesigen Menschenmengen bestaunt und gefeiert.

Am Abend des 5. Januar ziehen die Heiligen Drei Könige (Melchor, Gaspar und Baltazar) durch die Städte und werden von riesigen Menschenmengen bestaunt und gefeiert.

Beendet wird der Umzug mit einem feiernden (Touristen)Bus, welcher auf die Menge mit einer Bonbon-Kanone feuert und sie ebenfalls sozusagen mit Papierschnee einschneit.

Ganz am Ende des Cabalgata de Reyes Magos gibt es eine Süßigkeitenbombe und Schneeregen.

Ganz am Ende des Cabalgata de Reyes Magos gibt es eine Süßigkeitenbombe und Schneeregen.

Programm

ab 16:30: Vorbereitungen für die Ankunft der Drei Heiligen Könige
Ort: Kolumbus-Säule / Rambla de Mar


ab 17:00:
 Anfkunft der Heiligen Drei Könige auf dem Schiff “Santa Eulàlia”, Empfang vom Bürgermeister


ab 18:30:
Umzugsbeginn
Ort: Avinguda Marques de l’Argentera, in der Nähe vom Eingang des Parks Ciutadella

ab 19.15: Umzug zieht über die Via Laietana hoch zur Plaça Urquinaona, dann über die Carrer Fontanella in Richtung Plaça Catalunya & Carrer Pelai.

ab 19:45: Umzug zieht über die Plaça de la Universitat, die Ronda de Sant Antoni und die Carrer de Sepúlveda

ab 21:00: Umzug zieht über die Avinguda Paral·lel bis zur Avinguda de la Reina Maria Cristina

ab 21:30: Ende des Umzugs am Plaza de España / Magic Fountains

Sei auch DU nächstes Jahr dabei!

Wenn dir der Beitrag gefallen hat, würde es mich freuen, wenn du ihn mit deinen Freunden und Bekannten teilst, welche ebenfalls verzaubert werden sollen. In jedem von uns steckt ein wenig Kind.

Vor dem Montjüïc in Barcelona endet dieser Umzug der Reyes Magos.

Vor dem Montjüïc in Barcelona endet dieser Umzug der Reyes Magos.

Bis demnächst auf meinem Blog, meinem YouTube-Channel oder auf meinen Social Media Accounts.

YouTube (@Nessi’s World)
Twitch (@nessis_world)
Instagram (@Nessis_World)

Eure Nessi

Könnte dich auch interessieren:

  • Bilderreihe Barcelona: Weltkulturenmuseum, Frederic Marès Museum, Born centre de culturaBilderreihe Barcelona: Weltkulturenmuseum, Frederic Marès Museum, Born centre de cultura
  • Sehenswürdigkeiten von Barcelona kostenlos erlebenSehenswürdigkeiten von Barcelona kostenlos erleben
  • Warum man zur Weihnachtszeit in Barcelona sein sollteWarum man zur Weihnachtszeit in Barcelona sein sollte
  • Warum du Madrid zur Weihnachtszeit besuchen musstWarum du Madrid zur Weihnachtszeit besuchen musst
  • Weihnachten in Spanien: Traditionen, Bräuche und UnterschiedeWeihnachten in Spanien: Traditionen, Bräuche und Unterschiede

Kategorie: Reisen, Spanien Stichworte: Barcelona, Europa, Reisen, Spanien, Weihnachten

Vorheriger Post: « Happy New Year: Jahresrückblick 2018
Nächster Post: 20 Bilder, die dich dazu inspirieren, Spanien zu bereisen »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Anastasia

    13. Januar 2019 um 13:35

    ??? Das hört sich so unfassbar schön an!? Ich glaube wenn ich da gewesen wäre, wäre ich nicht aus dem Staunen rausgekommen. Ich lasse mich so schnell faszinieren und stünde funkelnden Augen da.?
    Ich wäre echt gerne dort gewesen.
    Allgemein Feier ich so welche Umzüge/Paraden total. Ich weiß noch wie ich im Disneyland vor Freude auf und ab gehüpft bin, als die Parade anfing.?
    Liebe Grüße
    Anastasia

    Antworten
    • Vanessa

      14. Januar 2019 um 9:58

      Hello Anastasia,
      es war auch wirklich schön! ? Erst nachdem ich mir alles noch einmal angeguckt habe, habe ich erst das System erkannt, denn vor Ort bin ich einfach baff gewesen und hab gestaunt ?
      Paraden/Umzüge sind einfach toll! Ich freue mich auch immer wieder über sie ?
      Liebe Grüße
      Nessi

      Antworten
  2. Marcus

    15. Januar 2019 um 10:29

    WOW 🙂 Wie immer ein toller Blogpost.
    In dieser Hinsicht sind die Spanier schon etwas sehr verrückt.
    Warte mal bis der ansässsige Fussballverein irgendwelche Meisterschaften gewinnt.
    Da ist das geradezu harmloss 🙂
    Viel Spass und Erfolg in Barcelona
    Thumbs UP

    Antworten
    • Vanessa

      15. Januar 2019 um 11:54

      Hallo Marcus,
      lange nichts mehr von dir gehört, alles fit?
      danke dir! Ja… sie sind ein wenig verrückt, aber genau das gefällt mir an Spanien so sehr…
      Liebe Grüße
      Nessi

      Antworten
  3. Hendrik

    23. Januar 2019 um 14:10

    Als Kind habe ich solche Umzüge mega geliebt, wir haben hier auch einen, der jedes Jahr im August stattfindet und wo verschiedene Vereine mitlaufen und ganz viele Süßigkeiten schmeißen. Als ich klein war, hab ich mich auf den Tag fast genauso gefreut wie auf Weihnachten oder Geburtstag 😀
    Die Bilder, die du gemacht hast, sehen wirklich beeindruckend aus, krass wie die Leute da am ausrasten sind, als wären sie Teenager auf einem Justin Bieber Konzert. Da kommt man sich als deutsche Kartoffel gleich nochmal ein wenig spießiger vor xD
    Aber ich kann mir gut vorstellen, wie magisch dieser Umzug für die Zuschauer sein muss.
    Achja, noch ein kleiner Hinweis: Mir ist aufgefallen, dass du in diesem Blogpost das Relativpronomen “das/die/der” sehr oft (um genau zu sein so gut wie immer) durch “Dieses/welches/jenes” ersetzt hast. Versuch, das zu vermeiden, denn, ich konnte es früher auch nicht glauben, es ist tatsächlich umgangssprachlich! Natürlich bringt es manchmal ein wenig Abwechslung rein, aber ließ dir deinen Beitrag mal durch, du hast wirklich in jedem Nebensatz immer “Welche(r,s)” verwendet. Fällt es dir auch auf? 😉

    Krass ist aber auch, dass die Leute sich wirklich Leitern mitbringen, um bessere Sicht zu haben?! Auf welche Ideen man kommt :O
    An das leuchtende Kleid, das du beim Bauchtanz anhattest, erinner ich mich noch sehr gut, ich fand es damals schon wunderschön *-* Besonders weil ich es selber mal auf einem Konzert als Teil der Show bestaunen durfte.
    Liebe Grüße,
    Hendrik

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Haupt-Sidebar (Primary)

Neueste Beiträge

  • Neckarschleife Mundelsheim 15. Oktober 2022
  • Schillerstadt Marbach am Neckar: Geburtsstadt von Friedrich Schiller! 2. Oktober 2022

Über mich


Hi! Ich bin Vanessa, komme aus Deutschland und liebe das Reisen. Sei gespannt auf kommende und vergangene Abenteuer – fast ganz Europa habe ich bereits bereist! Weiterlesen

Alle meine Vlogs

Werbung

Neueste Kommentare

  • Dieter Kirchner bei Lissabon – Tram, Metro und Bahn
  • Vanessa bei Festung Hohenasperg (KNAST!)
  • Vanessa bei Burgruine von Monolithos – Rhodos, Griechenland
  • Vanessa bei Seven Springs – Rhodos, Griechenland
  • Vanessa bei Schillerstadt Marbach am Neckar: Geburtsstadt von Friedrich Schiller!

© Nessi's World 2022

Impressum    Kontakt    Datenschutz   
* = Werbung/Affiliate Link   
sponsored