• E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • YouTube
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Haupt-Sidebar springen

Nessi's World

  • Home
  • Reisen
    • Asien
      • Iran
        • No Go’s Iran
      • Thailand
        • No Go’s in Thailand
        • Bangkok
          • Bangkok Highlights
          • Wat Arun & Wat Pho
          • Bangkoks Straßenverkehr
          • Lebua Skybar Bangkok
    • Andorra
    • Belgien
      • Brüssel, Belgien
        • Mini Europa (Brüssel, Belgien)
    • Deutschland
      • Bad Füssing (Europa Therme)
      • Berlin
        • Touristen – Pflichtprogramm
        • Highlights
        • Tempelhof
      • Bodensee
      • Bremen
      • Burg Frankenstein
      • Burg zu Burghausen
      • Hamm
      • Hannover
        • Schloss Marienburg
      • Heidelberg
      • Kassel
      • Koblenz
      • Köln
      • Leipzig
      • Melsungen & Rotenburg an der Fulda
      • Montabaur
      • Potsdam
      • Opel Rennstrecke (Lost Place)
      • Schneewittchendorf aka. Bergfreiheit
      • Weihnachtsmärkte
        • Darmstadt
        • Duisburg
        • Frankfurt
        • Heidelberg
        • Wiesbaden
          • Wiesbadener Sternschnuppenmarkt 2020
        • Mainz
        • Rüdesheim
    • England
      • Blackpool
      • Gibraltar
    • Frankreich
      • Carcassonne
    • Griechenland
      • Rhodos
        • Akropolis von Archangelos
        • Burgruine von Monolithos
        • Rhodos Stadt
        • Seven Springs
        • Tsambika Mountain
    • Italien
      • Mailand
        • größter gotischer Dom der Welt
        • Metro, Tram & Hauptbahnhof
        • Schloss & Schlosspark
        • Fashion, Mode & Außergewöhnliches
      • Venedig
        • Venedig (Romantik)
        • Venedig (gruselig)
        • Venedig’s Nahverkehr
        • Gondeln
    • Niederlande
      • Enschede
      • Tulpenfelder
    • Österreich
      • Schärding
    • Portugal
      • Inspiration
      • Lissabon
        • Lissabon
        • Stadtteil Belém
        • Tram, Metro & Bahn
        • Strand: Estoril / Cascais
      • Praia de Benagil
      • Sintra
      • Tavira Island
    • Russland
      • Visum
      • tiefste Metro-Station der Welt in Sankt Petersburg
    • Südamerika
  • Interessen
    • Auslandsjahr
    • Schüleraustausch
    • Drehorte
    • Motivation
    • Tipps und Tricks
    • Rezepte
      • Dips zum Grillen
      • Harry Potters Geburtstagskuchen
      • Pfirsich Eistee
      • Schäfchen Kekse
      • Fancy Schokolade
      • Zitronen Peeling
    • Interviews
      • Auswanderin und Buchautorin
      • Weltreisenden
      • Freiwilliges Praktikum
      • blinde Mutter
      • Flugbegleiterin
  • Über mich
    • 20 Fakten über mich
    • Mein Equipment/Setup
    • Fanarts
    • Kontakt
    • Travel Bucket List
      • Spanien Bucket-Liste
    • Gedanken & Tagebuch
      • Saunaparty
      • Weshalb ich mich die ganze Zeit nicht gemeldet habe…
      • Übernachtung im Schlaffass
      • (fast) PERFEKTER Valentinstag
      • Hochseilgarten
    • Jahresrückblick
      • 2020
      • 2018
      • 2017
  • Mein Shop

Sehenswürdigkeiten von Barcelona kostenlos erleben

20. Januar 2019 By Vanessa 2 Kommentare

Da ich in Barcelona sechs Monate gelebt habe, um mein zweites Auslandssemester zu absolvieren, kann ich gut von mir selbst behaupten, die Stadt in- und auswendig zu kennen. Ebenfalls hat mich Barcelona sehr viel gekostet, denn so ziemlich ALLES kostet etwas in Barcelona, wirklich fast ALLES… kaum etwas ist kostenlos, aber so einiges habe ich doch entdeckt, was kostenlos für dich ist, wenn du am richtigen Ort zur richtigen Zeit bist. In diesem Beitrag stelle ich dir ein paar Spartipps und kostenlose Sehenswürdigkeiten vor:

Park Güell

Ein großer Teil ist zwar kostenpflichtig, jedoch gibt es ebenfalls einen noch größeren Teil, welchen du kostenlos besichtigen kannst. Besonders in der Hauptsaison befinden sich fast alle in dem kostenpflichtigen Teil, welcher komplett überfüllt ist. Diesen kannst du ebenfalls kostenlos besichtigen! Komm dafür in der Hochsaison um 21:30 Uhr, in der “medium season” um 20:30 Uhr und in der “low season” um 18:30 Uhr vorbei.

Den kostenpflichtigen Teil zu besuchen, solltest du dir nicht entgehen lassen, denn dort wirst du noch einmal wunderschöne Werke von Gaudi sehen können, die du dir nicht entgehen lassen solltest. Leider wird dieses Jahr (Stand 2018 / 2019) das gesamte Dach, also die Terrasse, umgebaut. Im Sommer 2018 war die östliche Seite dran, im Winter 2018 bzw. Winter/Frühling 2019 ist die westliche Seite renoviert worden, weshalb man immer nur die jeweiligen Stückchen besuchen kann. Diese sind logischerweise komplett überfüllt und es gibt sogar einen Wächter, welcher diese Horde in Zaum halten muss.

https://www.instagram.com/p/Bk7Hz_OlnYR/?utm_source=ig_web_button_share_sheet

Ehemalige Luftschutzbunker

Von dort hast du einen wirklich tollen Blick auf die Stadt. Außerdem befinden sich dort (zur Zeit) fast nur Einheimische! Jedoch wird dieser Ort immer mehr und mehr von Touristen entdeckt. Besonders abends, wenn die Sonne unter geht und die Lichter in der Stadt an gehen, kommen immer mehr Schaulustige, um den Tag ausklingen zu lassen. Von dort aus habe ich mit Matthias zusammen Silvester 2018/19 verbracht.

Parlament de Catalunya

Das Parlament de Catalunya ist immer kostenlos, jedoch muss man sich vorher online anmelden. (Adresse: Parc de la Ciutadella, s/n, Barcelona)

Muhba Temple D’August

Diesen kannst du an jedem Tag in der Woche besuchen.

Öffnungszeiten:

Montag: 10 – 14 Uhr

Dienstag – Samstag: 10 – 19 Uhr

Sonntag: 10 – 20 Uhr

Adresse: Paradís, 10, Barcelona

Fontana Mágica

Bei diesen handelt es sich um 30 Meter hohe Fontänen, welche mit Lichtern und Musik in die Höhe schießen. Du kannst sie am Plaza de España wiederfinden. Besonders während der Sommermonate ist es dort sehr überfüllt. Kleiner Tipp: Falls du am 5. Januar in Barcelona sein solltest, verpasse nicht den Cabalgata de los Reyes, dies ist ein Umzug, bei welchem die heiligen Drei Könige durch die Stadt ziehen. Das Ende des Umzugs ist am Plaza España/Fontana Mágica. Während die Könige vorbeiziehen, schießt die Fontäne immer wieder nach oben – herrlich! Im Gegensatz zur deutschen Kultur ist der 6. Januar einer der wichtigsten Weihnachtsfeiertage für die Spanier. Was es noch für weihnachtliche Unterschiede zwischen Deutschland und Spanien gibt, erfährst du hier.

Öffnungszeiten:

07.01. – 28.02.: geschlossen

01.03. – 31.03.: Donnerstag und Samstag ab 20 – 21 Uhr

01.04. – 31.05.: Donnerstag und Samstag ab 21 – 22 Uhr

01.06. – 30.09.: Mittwoch und Sonntag ab 21:30 – 22:30 Uhr

01.10. – 31.10.: Donnerstag und Samstag ab 21 – 22 Uhr

01.11. – 06.01.: Donnerstag und Samstag ab 20 – 21 Uhr

Adresse: Plaça Cales Buïgas, s/n (Montjuïc)

Am 6. Januar wird in Spanien der "Dia de los Reyes magos" gefeiert. Dieser ist der bedeutendste Weihnachtsfeiertag in Spanien.

Am 6. Januar wird in Spanien der “Dia de los Reyes magos” gefeiert. Dieser ist der bedeutendste Weihnachtsfeiertag in Spanien.

Palau de la Generalitat

Zweite und vierte Woche jedes Monats, außer August. Du musst unbedingt vorher online dein kostenloses Ticket buchen. Ich habe meins ungefähr einen Monat vorher gebucht und musste zwei Präferenztage angeben.

Adresse: Plaça de Sant Jaume, 4, Barcelona

Sonntags ist vieles kostenlos!

Wenn du längere Zeit in Barcelona sein solltest oder über das Wochenende bleibst, solltest du den Sonntag definitiv nutzen, denn an diesem Tag sind viele Museen und Sehenswürdigkeiten kostenlos zu besichtigen. Beispielsweise kannst du dir das Eintrittsgeld für das “Castell de Montjuïc” sparen.

Folgende Museen sind sonntags kostenlos zu besichtigen:

  • Museu del Disseny, ab 15 bis 20 Uhr oder der erste Sonntag des Monats ab 10 – 20 Uhr (Adresse: Plaça de les Glòries Catalanes, 37-38, Barcelona)
  • Museu de la mùsica (L’Auditori), ab 15 – 19 Uhr oder der erste Sonntag des Monats ab 10 – 19 Uhr (Adresse: Padilla, 150, 2a planta, Barcelona)
  • Museu blau (Parc del Fòrum), ab 15 – 20 Uhr oder der erste Sonntag des Monats ab 10 – 20 Uhr (Adresse: Plaça Leonardo Da Vinci, 4-5, Barcelona)
  • Museu de cultures del món, ab 15 – 20 Uhr oder der erste Sonntag des Monats ab 10 – 20 Uhr (Adresse: Montcada, 12, Barcelona)
  • Museu Frederic Marès (MFM), ab 15 – 20 Uhr oder der erste Sonntag des Monats ab 11 – 20 Uhr (Adresse: Plaça de Sant lu, 5, Barcelona)
  • Museu Marítim de Barcelona, ab 15 – 20 Uhr (Adresse: Avinguda de les Drassanes, s/n, Barcelona)
  • Museu Etnològic, ab 16 – 20 Uhr oder der erste Sonntag des Monats ab 10 – 20 Uhr (Adresse: Passeig de Santa Madrona, 16-22, Barcelona)
  • Museu nacional d’arte de Catalunya, der erste Sonntag des Monats ab 10 – 15 Uhr oder samstags ab 15 – 18 Uhr (Winter) und 15 – 20 Uhr (Sommer) (Adresse: Palau Nacional de Montjuïc, Barcelona)
  • Museu Picasso, der erste Sonntag des Monats ab 9 – 19 Uhr oder jeden Donnerstag ab 18 – 21:30 Uhr (Adresse: Montcada, 15-23, Barcelona)

Auch für Sehenswürdigkeiten!

Außerdem sind die folgenden Sehenswürdigkeiten ebenfalls sonntags kostenlos zu besichtigen:

  • Born centre de cultura I memòria, ab 15 – 20 Uhr oder der erste Sonntag des Monats ab 10 – 20 Uhr (Adresse: Plaça Comercial, 12, Barcelona)
  • Castell de Montjuïc, ab 15 – 18 Uhr (Winter), ab 15 – 20 Uhr (Sommer) oder der erste Sonntag des Monats ab 15 – 18 Uhr (Winter) und ab 15 – 20 Uhr (sommer) (Adresse: Carretera de Montjuïc, 66, Barcelona)
  • CCCB – Centre de cultura contemporània de Barcelona, ab 15 – 20 Uhr (Adresse: Montalegre, 5, Barcelona)
  • Jardí Botànic, ab 15 – 17 Uhr (Winter), ab 15 – 19 Uhr (Sommer) oder der erste Sonntag des Monats ab 10 – 17 Uhr (Winter) und ab 10 – 19 Uhr (Sommer) (Adresse: Doctor Font i Quer, 2, Barcelona)
  • Muhba Plaça del Rei, ab 15 – 20 Uhr oder der erste Sonntag des Monats ab 10 – 20 Uhr (Adresse: Plaça del ei, s/n, Barcelona)
  • Muhba el call, ab 15 – 19 Uhr oder der erste Sonntag des Monats ab 11 – 19 Uhr (Adresse: Placeta Manuel Ribe, s/n, Barcelona)
  • Monestir Santa Maria de Pedralbes, ab 15 – 17 Uhr (Winter), ab 15 – 20 Uhr (Sommer) oder der erste Sonntag des Monats ab 10 – 17 Uhr (Winter) und 10 – 20 Uhr (Sommer) (Adresse: Baixada del monestri, 9, Barcelona)
  • Via Sepulcral Romana, ab 15 – 19 Uhr oder der erste Sonntag des Monats ab 11 – 19 Uhr (Adresse: Plaça de Vila de Madrid, s/n, Barcelona)
  • Sant Pau Reciente Modernista, der erste Sonntag des Monats ab 09:30 – 14:30 Uhr (Adresse: Sant Antoni Maria Claret, 167, Barcelona)
  • Palau Güell, der erste Sonntag des Monats ab 10 – 17:30 Uhr (Winter) und 10 – 20 Uhr (Sommer) (Adresse: Nou de la Rambla, 3-5, Barcelona)
  • Fundació foto colectania, der erste Sonntag des Monats ab 11 – 15 Uhr (Adresse: Passeig de Picasso, 14, Barcelona)
  • Laberint d’horta, jeden Sonntag und Mittwoch ab 10 – 19 Uhr (Winter) und 10 – 20 Uhr (Sommer)

An anderen Tagen ist ebenfalls vieles kostenlos

  • Laberint d’horta, jeden Sonntag und Mittwoch ab 10 – 19 Uhr (Winter) und 10 – 20 Uhr (Sommer)
  • Museu nacional d’arte de Catalunya, der erste Sonntag des Monats ab 10 – 15 Uhr oder samstags ab 15 – 18 Uhr (Winter) und 15 – 20 Uhr (Sommer) (Adresse: Palau Nacional de Montjuïc, Barcelona)
  • Museu d’història de Catalunya, jeden letzten Dienstag des Monats im Zeitraum 01.10 – 30.06. ab 10 – 19 Uhr (Adresse: Plaça Pau Vila, 3 (Palau de Mar), Barcelona)
  • Museu d’arqueologia de Catalunya (Mac), jeden letzten Dienstag des Monats im Zeitraum 01.10 – 30.06. ab 09:30 – 19:00 Uhr (Adresse: Passeig de Santa Madrona, 39.41, Barcelona)
  • Museu Picasso, der erste Sonntag des Monats ab 9 – 19 Uhr oder jeden Donnerstag ab 18 – 21:30 Uhr (Adresse: Carrer de Montcada, 15-23, Barcelona)
  • Ayuntamiento de Barcelona (Rathaus), sonntags ab 10 – 14 Uhr, um 10 Uhr gibt es eine Englische Führung, um 10:30 und 12 Uhr eine Spanische (Adresse: Plaça Sant Jaume, s/n, Barcelona)
Ayuntamiento de Barcelona (Rathaus) (Adresse: Plaça Sant Jaume, s/n, Barcelona)

Ayuntamiento de Barcelona (Rathaus) (Adresse: Plaça Sant Jaume, s/n, Barcelona)

Viel Spaß in Barcelona, erzähle doch gerne, welche deine (kostenlose) Lieblingsaktivität ist. Teile auch gerne diesen Beitrag mit deinen Bekannten, welche demnächst in Barcelona sein werden, damit sie ein wenig Geld sparen können.

Bis demnächst auf meinem Blog, meinem YouTube-Channel oder auf meinen Social Media Accounts.

YouTube (@Nessi’s World)
Twitch (@nessis_world)
Instagram (@Nessis_World)

Eure Nessi

Könnte dich auch interessieren:

  • Bilderreihe Barcelona: Weltkulturenmuseum, Frederic Marès Museum, Born centre de culturaBilderreihe Barcelona: Weltkulturenmuseum, Frederic Marès Museum, Born centre de cultura
  • Cabalgata de Reyes Magos Barcelona – 6. Januar, DreikönigstagCabalgata de Reyes Magos Barcelona – 6. Januar, Dreikönigstag
  • Warum man zur Weihnachtszeit in Barcelona sein sollteWarum man zur Weihnachtszeit in Barcelona sein sollte
  • Girona Hauptdrehort für die 6. Staffel Game of Thones (Episodenguide)Girona Hauptdrehort für die 6. Staffel Game of Thones (Episodenguide)
  • MASSENDEMO in Barcelona – mit eigenem Feiertag!MASSENDEMO in Barcelona – mit eigenem Feiertag!

Kategorie: Reisen, Spanien Stichworte: Barcelona, Europa, Katalonien, Reisen, Spanien

Vorheriger Post: « 20 Bilder, die dich dazu inspirieren, Spanien zu bereisen
Nächster Post: Bilderreihe Barcelona: Weltkulturenmuseum, Frederic Marès Museum, Born centre de cultura »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Anastasia

    23. Januar 2019 um 19:35

    Ich finde die Idee für diesen Beitrag richtig gut! Man möchte ja nicht unbedingt sehr viel Geld ausgeben, aber dennoch viel sehen und da ist dieser Beitrag wirklich klasse. Danke dir! Das ist super hilfreich und ich werde mir diesen Beitrag aufjdnfll merken. Auch wenn irgendjemand Mal nach Barcelona fliegt, werde ich demjenigen diesen Beitrag schicken.
    Wirklich tolle Idee!
    Liebe Grüße
    Anastasia

    Antworten
  2. Hendrik

    7. Februar 2019 um 16:08

    Wow, das sind eigentlich ziemlich viele Dinge, die man kostenlos besichtigen kann :O
    Falls ich mal in Barcelona sein sollte, werde ich af diesen Blogpost definitiv zurückgreifen. Auch wenn es mir im Urlaub eigentlich egal ist, wie viel Geld ich ausgebe, denn dafür ist Urlaub ja auch schließlich da, dafür spar ich dann den Rest des Jahres. Aber warum auch für etwas zahlen, wenn man es sich an anderen Tagen kostenlos ansehen kann? 😉
    Meine kostenlose Lieblingsaktivität? Meine Katze streicheln, wenn sie friedlich auf der Couch liegt, ihr Schnurren hören und ihr beim Schlafen zusehen. Gibt nichts Besseres!
    Liebe Grüße,
    Hendrik

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar (Primary)

Über mich


Hi! Ich bin Vanessa, komme aus Deutschland und liebe das Reisen. Sei gespannt auf kommende und vergangene Abenteuer – fast ganz Europa habe ich bereits bereist! Weiterlesen

Werbung

Neueste Beiträge

  • Die BESTEN Weihnachtsfilmklassiker🎄🎬 5. November 2024
  • Die besten Weihnachtsfilme 2024 3. November 2024

Alle meine Vlogs

Neueste Kommentare

  • Hendrik bei Darmstadt Weihnachtsmarkt 2021
  • Hendrik bei Akropolis von Archangelos – Rhodos (Griechenland)
  • Dieter Kirchner bei Lissabon – Tram, Metro und Bahn
  • Vanessa bei Festung Hohenasperg (KNAST!)
  • Vanessa bei Burgruine von Monolithos – Rhodos, Griechenland

© Nessi's World 2022

Impressum    Kontakt    Datenschutz   
* = Werbung/Affiliate Link   
sponsored